Hei,
nachdem an der Alp nun endlich progressive Gabelfedern dran sind wirkt das Hinterteil etwas weich, und ich habe bei den 2 Firmen mit dem großen W mal Angebote eingeholt zum Thema Federbein
und bin nun etwas erschlagen von der Vielfalt der adjust-line. Was braucht Frau wirklich, um gut über die Pisten Skandinaviens brausen? Soll der Ausgleichsbehälter drin oder draußen liegen, und braucht man so schicke Extras wie eine hydraulische Federvorspannung? Ist jedes anderes Federbein besser als das Original, oder sollte man beim Upgrade nicht sparen?
Wer fährt von Euch mit welchem Federbein, wer davon auch auf Schotter, und kann Ratschläge erteilen?
:)
Und wo wir gerade dabei sind? Wieviel Gabelöl muß in die PD 06 rein? Dank der dickeren Feder ist der Stand nun höher (16 statt 12,5 cm)
Technik: Federbein upgrade: die Qual der Wahl
- Hay
aaalso wegen der Füllmenge da ist normal ein Beipackzettel dabei wos druff steht wieviel Suppe in die Rohre müssen, normal ist das so knapp über 0,5 pro Holm.
Fürs Federbein würde ich ein Wilbers 640 mit hydraulischer Vorspannung wählen, sofern Du öfter mit unterschiedlichem Gewicht rumfährst, denn die Feder vorspannen ohne die hydraulik ist halt nix. Im Moment gibts ja grad wieder 20% Rabatt wo wars bei Polo? Dann ist der Schmerz im Geldbeutel ein bischen kleiner.
Grüssle Michael - Hei Michael,
danke, ja, mittlerweile habe ich´s gefunden. Nicht in der Einbauanleitung, sondern als Kleingedrucktes unten auf der Rechnung. 500 ccm steht dort. Habe mich aber gewundert, warum die Firma gleich 2 ganze Liter mitgeschickt hat.
Aber nochmal zum Federbein: wieviel unterschiedliches Gewicht sollte denn an Bord sein, damit ein Umstellen erforderlich wird? Ich fahre in 98 % der Fälle allein, und zu 70% mit Gepäck/Koffern dran. Muss ich das anders einstellen wenn es um 15- 20 kg Differenz geht, oder erst wenn Passagier mit draufsitzt? Änderst du die Spannung auch je nach Untergrund?
Genug der dummen Fragen vorerst :)
LG moonie :) - Hai
also wenns sichs nur um 15-20kg Differenz handelt, dann lohnt sich das Verstellen der Federbasis nicht, wenn Du mal zu zweit mal nicht oder mal viel Gepäck mal keins, dann schon eher. Ist halt ne komfortable Sache mit der Federvorspannung per Handrad zu verstellen, kostet allerdings 180Euro Aufpreis. Musst Du wissen ob Du Komfort willst, aber bei Deiner Anwendung lohnt sich das kaum/nicht. Das Wilbers 640 allerdings lohnt sich sehr, finde ich... Ganz anderes Fahrgefühl, Fahrkomfort ist auch besser weil es schöner einfedert und es fährt sich stabiler, das weiche eirige Heck ist dann passe. Allerdings 450Eier ist auch ein Wort, ok abzüglich 20% derzeitig sind immernoch 360. Die lohnen aber, man muss aber auch dazusagen, dass die Wilbers und auch andere Zubehördämpfer alle paar Jahre mal zum Service müssen, der kostet je nachdem um 60-80 Euro, da wird neu abgedichtet, neu befüllt oder Kolbenstange poliert ect. was man beim original Showa Federbein nicht braucht...
Grüssle - Ohne hydr. Federvorspannung bei der PD06 ist an der falschesten Stelle Geld zu sparen. Ein Vorteil liegt ja gerade darin, dass man das Federbein an die Beladung anpassen kann. Und 20 kg machen nach meiner Erfahrung eine Menge bei der TA aus.
Ich selbst habe WP drin, würde heute Öhlins verbauen ... Geld ist nicht alles, Spass ist wichtiger und Hobby darf auch Geld kosten.
Gruesse, Don - Hallo Moonie
Ich hab gerade nach dem Umbau der PD06 auch die RD 11 auf Wilbersfederbein umgestellt. Ist sofort ein völlig anderes Moppet. Ich habe mir ein 640er bauen lassen, da ich meist mit Gepäck unterwegs bin auf mein Gewicht plus 15 kg.
Die Idee mit dem Sonderangebot bei Plolo hab ich verworfen, nachdem mir mitgeteilt wurde, das keine Sonderwünsche berücksichtigt werden können, sondern ein Standardteil geliefert wird, dessen Spezifikationen dazu unbekannt waren.
gruß
Carsten Ist jedes anderes Federbein besser als das Original, oder sollte man beim Upgrade nicht sparen?
Hallo,
in einer Hinsicht sind alle Zubehörfederbeine schlechter als das Original: Der Spritzschutz per Hülse ist beim Showa einfach perfekt. Beim Zubehörbein daher unbedingt den Innenkotflügel verlängern, dass das Zubehör-Federbein keinen Schmodder abbekommt.
Wenn es dir nur um den zu weichen Arsch geht, gibts eine Billig-Lösung: Dämpfer drinlassen, Feder austauschen (gegen Wilbers Hyperpro, gibts auch bei Polo oder Louis). Damit stimmts wieder, allerdings hast du auch keine Einstellmöglichkeiten. Geht offiziell ab Modell '93, passt ab Modell '91. Harmonisiert gut mit den Wirth-Federn.
Gruss Manfred- Hallo Monie,
bei Wilbers direkt gibt es im Moment 10% Oktoberfestrabatt + versandkostenfreie Lieferung.
Bei der Suche habe ich auch einen Beitrag im CB-500 Forum gefunden, wo sie einen Forumsrabatt von 27,5% ausgehandelt haben.
http://cb-500.de/viewtopic.php?f=20&t=9186
Vielleicht lohnt es sich, mal höflich beim Moderator nachzufragen, ob man sich dort einklinken kann.
Gruß Uwe