Moin zusammen,
ich benötige dringend eure Ratschläge aber Ersteinmal zu mir:
Ich bin seit 2015 im Besitz einer 88er pd06 welche vor ca. 1,5 Jahren einen Unfall (Mein Vater ist in einer Kurve weggerutscht und Fdas Moped Frontal in einen Kleinwagen gerutscht) erlitten hat. seit ca. 1 Monat sitze ich nun daran den Hobel wieder fahrfertig zu machen. Die Originalverkleidung wird dabei modifiziert. Acerbis Cyclop Maske mit eigens gebauter Halterung, Acerbis front fender, TRW Lenker etc. Dabei sind mir nun immer mehr Dinge aufgefallen die zu dem Unfall geführt haben könnten.
Eine Sache ist das Federbein mit Umlenkung mit folgender Problematik:
- im eingebauten zustand ist mir vertikales Spiel an der Schwinge Bereich Umlenkung aufgefallen. Nach dem Ausbau ist mir aufgefallen das an der unteren/oberen Federbeinauffnahme extremes Spiel vorhanden ist. Die Lager in der Umlenkung sehen auch nicht mehr so toll aus.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man eine Umlenkung + Federbein komplett aus neueren Modellen in einen Rahmen von einer 88er verbauen? Ich weiß das diese Thematik schon im Forum behandelt wurde. Ich habe die letzten Tage versucht hier schlau zu werden bin da aber nicht fündig in meinem Fall geworden. Das Hauptproblem so wie ich es verstanden habe ist das alle Modelle ab Bj. 89 irgendwie kompatibel sind wenn man Umlenkung + Federbein in eins austauscht ?
Mein Vorhaben wäre: Eine gute gebrauchte Umlenkungseinheit + Federbein einer PD10 verbauen.
Wenn das nicht geht die alte Umlenkungseinheit aufbereiten lassen und in einem Zuge ein Zubehörfederbein verbauen. (möchte ich aber eigentlich ungerne, da ich das ding erstmal nur wieder fahrtüchtig bekommen möchte und mir die Umbauaktion der Front schon reicht, da das ganze eh noch warscheinmlich eingetragen werden muss bzw. modifiziert werden muss und das alles knete kostet.
So ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar gute Ratschläge geben. Wenn ich gewusst hätte was für ein Aufwand das wird hätte ich das Unfallmoped verkaufen müssen. ABer jetzt ist das zu spät steckt schon zuviel Zeit und Geld drin.
MfG
Kurvenheini
Technik: Federbein/Umlenkung bei einer 88er pd06 aufgrund von Verschleiß tauschen
- Moin,
ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe in meiner PD10 die Federung einer 88er drin. Das funktioniert aber nur bei Komplettaustausch. Also Federbein, der Knochen und die Umlenkhebel. Meine PD10 ist dadurch hinten etwas höher gekommen - es könnte also sein, dass Deine 88er hinten tiefer wird.
Moin,
ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe in meiner PD10 die Federung einer 88er drin. Das funktioniert aber nur bei Komplettaustausch. Also Federbein, der Knochen und die Umlenkhebel. Meine PD10 ist dadurch hinten etwas höher gekommen - es könnte also sein, dass Deine 88er hinten tiefer wird.
Vielen Dank für die Antwort. Kingt verwirrend, da ja soweit ich weiß die Federbeine der neueren Modelle länger sein sollten (meine 370 mm im vgl. zu der 88er mit 360mm) müsste es nicht umgekehrt sein ?
Frage ist auch bei solch einem Verschleiß ob man die Bolzen auch austauschen müsste.
Da fällt mir gerade noch ein: Ich habe desöfteren knochen ohne abschmiernippel gesehen und welche mit. Hat das auch einen Modellspezifischen Hintergrund ?- Die Fahrzeughöhe bemisst sich nicht an der Länge des Federbeins sondern an der Art der Anlenkung innerhalb des Prolinks.
Was meinst Du bitte mit Bolzen?
Schmiernippel am Knochen: Die ersten Baujahre hatten diese, die neueren (also auch PD10) nicht.
Die Fahrzeughöhe bemisst sich nicht an der Länge des Federbeins sondern an der Art der Anlenkung innerhalb des Prolinks.
Was meinst Du bitte mit Bolzen?
Schmiernippel am Knochen: Die ersten Baujahre hatten diese, die neueren (also auch PD10) nicht.
Ah okay das ergibt Sinn.
Ich meine die Befestigungsschrauben der Umlenkung/Federbein.
Ah okay also sind das sogesehen Wartungsfreie Lagerbuchsen?- Da Du eh die komplette Einheit tauschst, kommen ja auch neue andere Befestigungsschrauben zum Einsatz. Problem gelöst.
Die Schmiernippel bei den ersten Bj. gab es, da dort in den Knochen Bronzebuchsen eingebaut waren. Diese Bronzebuchsen gibt es nicht mehr als Ersatzteiil.
In den Knochen neuerer Bj. sind jetzt austauschbare Nadellager.
=> https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/nadellager_umbau_stossdaempfer_umlenkhebel_bj_87_88/ Da Du eh die komplette Einheit tauschst, kommen ja auch neue andere Befestigungsschrauben zum Einsatz. Problem gelöst.
Mhm naja ich hätte die alten wiederverwertet wenn möglich.
Hast du einen Tipp außer ebay wo man gescheite Gebrauchtteile für Transen bekommen tut ?- Ob die Schrauben identisch sind, weiß ich nicht.
Für Teile wende Dich mal an unser Forenmitglied Michael1972 - kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Ob die Schrauben identisch sind, weiß ich nicht.
Für Teile wende Dich mal an unser Forenmitglied Michael1972 - kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Okay vielen Dank dir schonmal.
Moin,
ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe in meiner PD10 die Federung einer 88er drin. Das funktioniert aber nur bei Komplettaustausch. Also Federbein, der Knochen und die Umlenkhebel. Meine PD10 ist dadurch hinten etwas höher gekommen - es könnte also sein, dass Deine 88er hinten tiefer wird.
Moin Tom,
Ich habe letztens die Teile von Michael bekommen und auch direkt eingebaut. Nun habe ich bedenken, da das Federbein im komplett entlasteten Zustand an der Umlenkung zum Rahmen hin aufliegt und erst beim einfedern Luft zwischen den Teilen entsteht. Soll das so ? Gibt's da zufällig noch Unterschiede bei den schwingen?
Ich habe aus Jux mal versucht das alte Federbein einzubauen mit der Pd10 umlenkung. Da passt alles wunderbar und hat aufjedenfall genug Bewegungsfreiheit zwischen den Teilen. Ich bin echt ein wenig überfragt...
Theoretisch müsste die transalp ja jetzt schon um einiges tiefergelegt sein. Die Frage ist ob man da auch irgendwie die Übersetzung bzw. Kettenlänge anpassen muss ?
Gruß
David
Moin,
ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe in meiner PD10 die Federung einer 88er drin. Das funktioniert aber nur bei Komplettaustausch. Also Federbein, der Knochen und die Umlenkhebel. Meine PD10 ist dadurch hinten etwas höher gekommen - es könnte also sein, dass Deine 88er hinten tiefer wird.
Moin Tom,
Ich habe letztens die Teile von Michael bekommen und auch direkt eingebaut. Nun habe ich bedenken, da das Federbein im komplett entlasteten Zustand an der Umlenkung zum Rahmen hin aufliegt und erst beim einfedern Luft zwischen den Teilen entsteht. Soll das so ? Gibt's da zufällig noch Unterschiede bei den schwingen?
Ich habe aus Jux mal versucht das alte Federbein einzubauen mit der Pd10 umlenkung. Da passt alles wunderbar und hat aufjedenfall genug Bewegungsfreiheit zwischen den Teilen. Ich bin echt ein wenig überfragt...
Theoretisch müsste die transalp ja jetzt schon um einiges tiefergelegt sein. Die Frage ist ob man da auch irgendwie die Übersetzung bzw. Kettenlänge anpassen muss ?
Gruß
David- Hi David,
Unterschiede zwischen den Schwingen sind mir nicht bekannt, wobei ich mich da auch nur auf die Infos aus der Modellhistorie hier aus der Technik-Ecke beziehen kann. Also sollten auch keine Änderungen an der Kette etc. nötig sein.
Warum das jetzt bei Dir nicht passt, keine Ahnung. Umgekehrt funktioniert es jedenfalls. Sorry, jetzt bin ich überfragt...
Moin Tom,
Ich habe letztens die Teile von Michael bekommen und auch direkt eingebaut. Nun habe ich bedenken, da das Federbein im komplett entlasteten Zustand an der Umlenkung zum Rahmen hin aufliegt und erst beim einfedern Luft zwischen den Teilen entsteht. Soll das so ? Gibt's da zufällig noch Unterschiede bei den schwingen?
Ich habe aus Jux mal versucht das alte Federbein einzubauen mit der Pd10 umlenkung. Da passt alles wunderbar und hat aufjedenfall genug Bewegungsfreiheit zwischen den Teilen. Ich bin echt ein wenig überfragt...
Theoretisch müsste die transalp ja jetzt schon um einiges tiefergelegt sein. Die Frage ist ob man da auch irgendwie die Übersetzung bzw. Kettenlänge anpassen muss ?
Gruß David
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Schwingen.
Das Federbein der 88er ist kürzer.
Nun kannst du den aufliegenden Federteller ändern oder dort wo der Federteller anstößt einige Millimeter abschleifen, oder das Federbein kürzen (nur die untere Aufnahme) Stichwort Tieferlegung.
Kannst auch mit dem alten Federbein fahren aber die Hinterhand wird dadurch weicher und das Heck wird niedriger.- Moin zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Schwingen.
Das Federbein der 88er ist kürzer.
Nun kannst du den aufliegenden Federteller ändern oder dort wo der Federteller anstößt einige Millimeter abschleifen, oder das Federbein kürzen (nur die untere Aufnahme) Stichwort Tieferlegung.
Kannst auch mit dem alten Federbein fahren aber die Hinterhand wird dadurch weicher und das Heck wird niedriger.
Hast du da selber schonmal so verfahren, mit Material abtragen bzw. Veränderung des Federtellers ?
Grüße
David
Moin zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Schwingen.
Das Federbein der 88er ist kürzer.
Nun kannst du den aufliegenden Federteller ändern oder dort wo der Federteller anstößt einige Millimeter abschleifen, oder das Federbein kürzen (nur die untere Aufnahme) Stichwort Tieferlegung.
Kannst auch mit dem alten Federbein fahren aber die Hinterhand wird dadurch weicher und das Heck wird niedriger.
Hast du da selber schonmal so verfahren, mit Material abtragen bzw. Veränderung des Federtellers ?
Grüße
David
ja hab ich.- Hallo David, wie passt denn bei dir der Umlenkhebel an die Schwinge?
Ich habe eine 87er Transalp mit dazugehöriger Schwinge und möchte den originalen Umlenkhebel gegen einen neueren mit Nadellagern tauschen, da der alte hinüber ist.
Beim neuen Hebel passt der Innenring nicht in die Befestigung an der Schwinge. Ich könnte ihn ein paar millimeter kürzen lassen, der Stoßdämpfer von einer neueren Transalp, den ich mir zugelegt habe passt aber trotzdem nicht. Der alte Stoßdämpfer würde passen.
Wie würde sich denn das auf die Höhe des Hecks und die Federung auswirken?
Vielen Dank für die Antwort. Kingt verwirrend, da ja soweit ich weiß die Federbeine der neueren Modelle länger sein sollten (meine 370 mm im vgl. zu der 88er mit 360mm) müsste es nicht umgekehrt sein ?
Frage ist auch bei solch einem Verschleiß ob man die Bolzen auch austauschen müsste.
Da fällt mir gerade noch ein: Ich habe desöfteren knochen ohne abschmiernippel gesehen und welche mit. Hat das auch einen Modellspezifischen Hintergrund ?
Mit dem Tausch funktioniert das definitiv nicht. Beim vollständigen Ausfedern wird das Federbein eingeklemmt. Außerdem wird die Dämpfung und Federung dann viel zu weich. Du musst Originalteile wohl oder übel einbauen.- Ok, ist natürlich blöd, dass ich das Zeug umsonst gekauft hab. Dan schau ich mich mal nach einem passenden Umlenkhebel um.
- Moin Leo,
ich habe das tatsächlich so eingebaut bin auch kurz probegefahren. Funktioniert alles. Also es sieht wirklich sehr eng aus. Beim eingefederten zustand entsteht genug Spiel. Im aufgebockten Zustand berührt der Federteller die vordere Umlenkung. Ansonsten kommt sie etwas runter und ist etwas weicher.
Scheint aber zu passen.
Besten Gruß
Moin Leo,
ich habe das tatsächlich so eingebaut bin auch kurz probegefahren. Funktioniert alles. Also es sieht wirklich sehr eng aus. Beim eingefederten zustand entsteht genug Spiel. Im aufgebockten Zustand berührt der Federteller die vordere Umlenkung. Ansonsten kommt sie etwas runter und ist etwas weicher. Scheint aber zu passen.
Besten Gruß
Sorry,
da passt gar nix wenn wenn es Kontakt zu anderen Teilen gibt- egal in welchem Fahrzustand.
Das Heck wird so weich ( so gut wie keine Druckdämpfung mehr ) dass ein 2 Personenbetrieb ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Die Ganze Fuhre sinkt hinten so ein, dass der Lenkwinkel eher zu nem Chopper passt. Außerdem erlischt deine Betriebserlaubnis.
Ich kannn nur empfehlen gute Originalteile inklusive dem Federbein wieder einzubauen.
Ein anderer Weg wäre Federbein, Schwinge und Prolink der Africa Twin RD 03 oder RD04 einzubauen. Problem dabei: Die Trommelbremse des Hinterrades. Aber auch das Problem lässt sich durch einen Umbau des Bremsankers und der Aufnahme in der Schwinge lösen.
Eintragung ist obligatorisch. Und ja, ich habe das alles schon mal gemacht.
https://share-your-photo.com/7af7f48acb