Hallo,
weiss jemand ob das Federbein einer PD10 problemlos zur einer Pd06 passt?
Gruß
Technik: Federbein PD10 an Pd06
Hallo,
weiss jemand ob das Federbein einer PD10 problemlos zur einer Pd06 passt?
Gruß
Sollte kein Problem sein...
VG,
Gunnar- Kommt auf das Baujahr an... Siehe auch die Modellhistorie hier unter Technik.
- Ich kann zu dem Thema nirgendwo was finden.
Ich kann zu dem Thema nirgendwo was finden.
=>http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte
und hier nach Stoßdämpfer schauen. Es gibt einige Änderungen über die Jahre.- Danke.
Wie es scheint gabs zum Baujahr 1992 zu 1994 einen anderen Dämpfer,der dann aber scheinbar
mit in die PD 10 übernommen wurde.
Ich gehe jetzt mal davon aus das man den dann auch in eine PD06 zurückbauen kann,so wie auch schon Gunnar schrieb.
Wenns nicht klappt,hab ich halt Pech gehabt.
Gruss - hallo ich fahre eine pd 06 bj.93 und wollte auch das fb der pd 10 einbauen passt bei mir leider nicht ist ein paar cm kürzer lg
- Hast Du Bj. oder EZ 93? Was für ne Bremse hast Du hinten?
- ez mai93 mehr steht nicht in der zulassung brief find i gerade nicht:( hinten hab ich eine scheibenbremse
- gibt es vieleicht eine möglichkeit das fb zu verlängern mittels adapter oder etwas in der art ?lg
- Hallo Silkom,
habe mein PD06 Federbein mit einer neuen längern Gabel versehen(Selbstbau). Ging ohne Probleme (auch TÜV mäßig). Kommte natürlich aufs Maß an, aber 2-3 cm gehen ohne Problem.
Wichtig!!! Richtige Materialstärke des U-Winkels, Verstärkung der Bohrung durch eingeschwießte Unterlegscheiben und die richtige Schraube. Baue gerade auch wieder eine PD06 auf und mache das so. PD 10 habe ich auch noch, allerdings noch keines Blickes gewürdigt
gruß
xskonne - hallo xskonne ! wäre es vieleicht möglich das du mir vieleicht ein bild oder ne skizze zukommen lässt um es einen kumpel zu zeigen der mir dann helfen würde. ich bin leider da nicht so begabt lg silkom
würd dir da meine mailadresse in ner pn schicken - besser wärs die Aufnahmen hier im Forum zu posten, damit jeder interessierte was davon hat.
Deswegen gibts das Forum ja schliesslich.
Gruß Kommte natürlich aufs Maß an, aber 2-3 cm gehen ohne Problem.
Hmmmm ... 20 - 30 mm ?!?!. Wieviele Kilometer bist du denn damit schon gefahren? Und, hast du schon mal den Schwingenschleifschutz kontrolliert?
Ich persönlich (und wahrscheinlich auch noch mind. ein anderer weiterer User) halte ein solche Verlängerung für viel zu viel.
Folgende Gründe:
1) durch die starke Verlängerung wirkt die Umlenkung nicht mehr progressiv, sondern degressiv, was dem Fahrverhalten abträglich ist
2) die Schwinge steht viel steiler, wodurch die Kette mit viel mehr Druck über den Schwingenschleifschutz gleitet und diesen quasi "wegfrisst".
Ich hab bei meiner das Federbein um "nur" 15 mm verlängert, was bei einem Verhältnis von 1:2,7 einer Höherlegung von 40 mm entspricht und der Schwingenschleifschutz hat ziemlich genau 2000 km gehalten. Danach war er durch, und die Kette ist direkt über die Schwinge geglitten.
Also bitte aufpassen bei solchen "Umbauten"
Just my 2 cents
Kurt