"varakurt" schrieb:........mit ein bissl "Know How" und Praxis bekommt man einen Federbeinaus- u. einbau in ungefähr 30 Minuten zusammen (da ist der Radaus- und wiedereinbau schon dabei).....
Moin Kurt, ich schiebe einen Holzkeil unter das Hinterrad um Schwinge und Umlenkung zu entlasten.
So lassen sich die erforderlichen Bolzen recht einfach entnehmen und ich bekomme das Federbein ohne Radausbau heraus.
Gruß, Andreas
Ich fahre selbst ein Wilbers Federbein, nur könnte ich mich selber in den Arsch treten, dass ich damals alle gut gemeinten Ratschläge ignoriert hatte und mir die Variante OHNE hydraulische Verstellung gekauft hatte.
Klar dreht man nicht 2 mal am Tag da dran, aber wenn man mal einen schwereren Mitfahrer hat, oder mit Gepäck fahren möchte, ist das schon ne super Sache. Genau so wie zur perfekten Einstellung des Fahrwerks. Ich hatte meine letztens Abends 4 mal ausgebaut, wieder etwas nachgestellt, eingebaut und Probefahrt.
Mein nächstes Federbein bekommt mit 100% Sicherheit eine hydraulische Verstellung.
(Es gibt auch Motorräder wo man so mit dem Hakenschlüssel dran kommt da ist es dann nicht so wichtig, aber nicht bei der PD06!)
Axel am 25.6.2016 zuletzt bearbeitet 25.6.2016 Kurzes Feedback und meine eigene Meinung:
Habe meine Alp am Donnerstag aus der Werkstatt geholt. Die haben mir dort neben ein paar Kleinigkeiten auch noch das 640 mit hydraulischer Federvorspannung verbaut (habe über die Werkstatt 10 % Rabatt auf das Wilbers bekommen

) und siehe da >
Affengeil damit zu fahren !!!! Auf der Strasse die erste Erfahrung: Langgezogene 120-Grad-Kurve mit Bodenwellen (auf einer meiner Hausstrecken), Wechselkurven, Kurven hinter Hügeln bzw. in der Senke..... Kein Nachwippen mehr, keine Probleme beim Aufstellen der Maschine in Wechselkurven.... Das Ding fährt jetzt ählich wie auf Schienen!
Kann Wiggerl und pipovitch nur zustimmen, absolut empfehlenswert.
Das hört sich gut an.
Ist das Ansprechverhalten auch sensibler geworden, so das man bei Asphaltflicken & Co. keine Schläge mehr ins Kreuz bekommt?
ja spricht sensibler an, federt Unebenheiten geschmeidig weg, fühlt sich aber trotzdem nicht schwammig an, sondern straff und komfortabel zugleich.
Danke.
Ich denke es wird das 640 mit hydr. Vorspannung und +25mm. (passt das noch mit dem Hauptständer?)
Abbah 700 €!! Da muss ich erst mal schlucken.
wenn Du jetzt ne 700er Transe hättest, dann hätte ich ein gutes gebrauchtes 640er inkl Verlängerung und Verlängerungsstopfen für die Gabel und die hydr Vorspannung wäre nachrüstbar.
Aber ob das von der Länge und Federrate in die 600er passt???? dont know
Danke für dein Angebot.
Mein Bruder (RD10) und ich wollen kpl. vorn und hinten mit Wilbers nachrüsten, und ich erhoffe mir einen Rabatt von Wilbers bei der Riesensumme.
Naja, mal sehen.