Hallo zusammen,
bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer einer RD11, 2004. Gruß an alle!
Leider fehlt mir das Fahrerhandbuch (Bedienungsanleitung). Ich weiß, das war früher schon Thema, es steht auch nicht viel drin, aber ich hätte es trotzdem gerne. Im Web nicht zu kriegen.
Anscheinend kann man ja das Standlicht alleine nicht einschalten. Ich halte es aber für doof, dass man immer das volle Licht einschalten muss (Ich denke z.B. an Dämmerbeleuchtung nachts neben dem Zelt). Hat jemand eine einfache Lösung für mich, wie ich die Standlichtbirne alleine zum leuchten bringe?
Und dann wollte ich mal übern Winter Ventile einstellen lassen und Vergaser synchronisieren. Weiß jemand, was ich dafür in einer Honda-Werkstatt ungefähr veranschlagen muss?
Danke für eure Hilfe!!!
Technik: Fahrerhandbuch, Standlicht, Ventile einstellen
- Willkommen!
Statt das Standlicht zu aktivieren, montiere dir lieber eine vielseitigere Steckdose am Motorrad. Dann eine einfache Lampe (zum Stromsparen gerne auch mit LED), ein paar Meter Kabel und einen Stecker und schon ist die Universalbeleuchtung fertig.
Ich nutze beim Camping nur noch LED Lampen (zumeist vom Fahrrad) die sich per USB aufladen lassen.
Die Bedienungsanleitung habe ich auch nicht - kauf dir ein Werkstatthandbuch. Damit solltest du weiter kommen.
Zu den Ventilen kann ich leider nichts sagen.
Du darfst dich gern unter Off Topic - "Wo sind wir" eintragen. - Ventile kosten Arbeitszeit, weil es eine ziemliche Fummelei ist, da alles recht eng gebaut. http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/
Ich bin eher kein Schrauber, habe es aber dennoch (mit Beratung eines professionellen Mechanikers dessen Frau ein baugleiches Modell hatte) in einer Selbsthilfewerkstatt mal selbst gemacht und ca. 4,5 Stunden gebraucht. Ein richtiger Mechaniker ist natürlich deutlich geschickter und schneller, aber auch bei dem kann ich mir vorstellen, dass er 1,5-2 Stunden braucht.
Vor dem Syncronisieren des Vergasers sollte man (soweit ich weiß) den Luftfilter wechseln, außer der ist sowieso relativ neu. Das LuFi-Wechseln man aber auch als völlig unbegabter Schrauber selbst machen. - Zum Zeltaufbau im Dunkeln nehm ich immer eine Hirnbirn (Kopflampe). Da ist das Licht immer da wo man gerade hinschaut und blendet mich nie.
- Ventile einstellen ist eine gute Idee wenn man das Motorrad neu hat .
Mache ich alle 30 000 km , mehr aus Langeweile denn es war nur sehr wenig nachzustellen .
so 2/100 ist das Spiel angestiegen am Auslassventil .
Allerdings sollte man das selber machen , ausser man hat eine Werkstatt der man vertrauen kann .
Gruß Das LuFi-Wechseln man aber auch als völlig unbegabter Schrauber selbst machen.
wie soll man das verstehen , mal übersetzen ?Das LuFi-Wechseln kann man aber auch als völlig unbegabter Schrauber selbst machen.
wie soll man das verstehen , mal übersetzen ?
So sollte es besser verständlich für dich sein ...