Wie der Titel schon sagt, ich habe seit kurzem das Problem dass, sobald ich den Lenker loslasse es extrem wackelig wird und sich das Vorderrad sehr, sehr stark aufschaukelt, so dass maximal 2-3 Sekunden möglich sind.
Meine Vermutungen bis jetzt :
LKL: Habe ich vor kurzem getauscht, dachte einfach es hat sich gelockert, allerdings ist keinerlei Spiel spürbar...
Gabelfedern: Auch vor kurzem getauscht, gegen progressive von Promoto ( Wilbers )
Reifen: Druck kontrolliert, Profil in Ordnung...
Dämpfungsgummi im Lenker: war EXTREM ausgeschlagen, deshalb mit M20 Beilagscheiben ausgekoppelt. ( allerdings kann ich mir da nicht vorstellen dass es einen Einfluss hat, da das pendeln ja wohl von "unterhalb" kommen muss ... ODER?! )
Kann es sein dass das LKL trotzdem einfach zu locker ist, obwohl absolut kein Spiel Spürbar ist?
Ich bin - wie immer - für eure zahlreichen Ratschläge dankbar!
Max
EDIT: Ach ja... wenn ich die Hände am Lenker habe fühlt sich alles, bei jeder Geschwindigkeit, normal an und keineswegs irgendwie wackelig...
Technik: Extremes aufschaukeln beim freihändig Fahren
- Also normal ist das keinesfalls, mein Bock spurt ziemlich bis in den kippeligen Geschwindigkeitsbereich (<10-20kmh), sprich bei mir schaukelt sich da nix auf wenn der Fahrbahnbelag nicht besonders scheiße ist.
- Bei welchen Geschwindigkeiten tritt das auf?
Bei Geschwindigkeiten von etwa 60 km/h kann das schon sein, typischerweise flackert der Lenker dann mal. Langsamer bzw. schneller und der Lenker sollte wieder stabil und ruhig sein.
Der Reifendruck ist übrigens nicht das einzige Merkmal, die Reifen können auch eine Unwucht haben! - Na da bin ich auf die Tipps gespannt!
Habe das gleiche Problem, Reifen kann bei mir ausgeschlossen werden, da auch nach dem Wechsel keine Besserung. Beim auswuchten war ich bei, 0 Gramm am Ende.
Hatte bisher das Gefühl das Lenkerschlagen (nur bei freihändiger Fahrt unter 80 Kmh) ist bei Beladung mit Koffern und leerem Tank stärker.
Habe jetzt 50Tkm runter und das erste Lenkkopflager, scheint aber o.k. zu sein
MfG - Hmm
Wie sieht es denn mit dem Reifentýp aus?
Gruß Uwe - Es tritt bei Geschwindigkeiten unter 100kmh auf, darüber habe ich noch nie versucht meine Hände vom Lenker zu nehmen...
Reifen sind die Metzeler Tourance.. - Bei mir tritt dieses Lenkerpendeln auch schon immer auf. Aber nur bei um die 60 KM/h. Mal mehr mal weniger. Je nach Reifen K60 = mehr, CTA = weniger, Beladung hinten je mehr desto pendel. Luftdruck vorne unter 2,5 = mehr, ab 2,5 = weniger. Ursache nach wie vor unbekannt. Man merkts aber nur wenn man ausnahmsweise mal beide Hände vom Lenker nimmt. LKL ist OK.
VG Jochem - Ist bei mir auch seitdem ich Scouts drauf habe.
Aber ich denke das kommt von der Unwucht. Habe die Reifen nicht ausgewuchtet, weil keine Gewichte zur Hand und ich es beim normalen fahren nicht merke.
Wie Jochem sagt, je Gewicht hinten, desto Pendel.
Vorher mit Tourance hatte ich absolut kein Pendeln, also kann es bei mir nur an den Reifen liegen. - Ich lass es jetzt denk ich mal fürn Urlaub, man merkt ja wie gesagt gar nichts beim Fahren mit den Händen am Lenker... und nach der Tour ist zumindest der Vordere eh an der Verschleissgrenze, dann kommen andere Reifen drauf...
@ Skipper: was für Drücke bist du denn mit den Tourance gefahren? - mach beim tourance vorne 2,5 bar rein, und check nochmal das lkl auf spiel. unwucht wirds nicht sein.
- Hab jetzt leicht über 2,5 vorne drin...
Wenn man das vordere Rad vollkommen entlastet ( in der Luft ) und dann an den Gabelrohren wackelt, spürt man keinerlei Spiel.
Lenker lässt sich easy von rechts nach links schubsen.. - Ich bin vorne 2,5 und hinten 2,8 bar gefahren.
- Topcase drauf? Runter damit und ausprobieren.
Reifen ordentlich aufgezogen? Erkennbar an der dünnen umlaufenden Linie, die am Felgenhorn parallel verlaufen muß. Ist mit Auswuchten nicht erkennbar, nur mit dem Auge, wenn in der Linie eine Beule ist.
Grüße - Dieses Aufschaukeln habe ich auch schon gehabt... Es ist so heftig das wenn man nicht sofort reagiert das Vorderrad quer stehn würde.
Es passiert nur wenn wenig Gewicht auf dem Vorderrad ist zB wenn ich mit Gepäck fahre (drei Koffer + Packsäcke auf der Sitzbank) und dann das Körpergewicht nach hinten verlager.
Lenkkopflager und Luftdruck sind in Ordnung.
Hab mich daran gewöhnt und lass den Lenker nie mit beiden Händen los bei der oben genannter konstellation... - Ansonsten vllt. einfach mal die Speichenspannung überprüfen
- Speichenspannung passt, Reifen richtig aufgezogen, 2 Koffer und Topcase montiert die im Moment leer sind... werd leider vor der Südfrankreichtour nicht mehr zu einer Testfahrt ohne Topcase kommen, aber ich mach mir jetzt keine Sorgen mehr drüber... wird schon an dem Gewicht hinten liegen!
- Die Transalp hat ein sensibles Fahrwerk.
Was hast du für Veränderungen vorgenommen? Es können durchaus welche von unbedeutender Art sein.
Höhere Scheibe, Gepäckträger , anderer Kotflügel,....? Welchen Luftdruck fährst du? Was hattest du für Kleidung an? Irgend etwas flatteriges (Regenkleidung)?
Wie war die Strasse beschaffen: Spurrillen? Wetter: windig?
Es kann zu einer Verkettung von mehreren Dingen gekommen sein. Mich hat meine erste Transe auf der Autobahn mal abgeworfen.
Gruß Uwe - Veränderungen:
Höhere Scheibe mit Spoiler, Sturzbügel, Kofferträger mit 2 Givi 35L Koffern, Topcase Givi 50L, Progressive Federn vorne.
Luftdruck zu dem Zeitpunkt : 2,3vo 2,5hi
Kleidung Textil, nichts flattriges. Strassenbelag nagelneu, ca 3 Tage alt auf Schnellstrasse. Kein Wind, Sonnig, sehr warm.
Aber wie gesagt, selbst bei knapp 180 auf der Autobahn keinerlei Pendeln. Wirklich nur wenn ich die Hände vom Lenker nehm! Sie zieht absolut sauber um Kurven und auch geradeaus. Lediglich wenn man mal beide Hände vom Lenker nehmen sollte, was ich sonst nie mache, wollte nur sehen ob sie dann immernoch so gut spurt. - Moin maxlhuber,
hatte ich auch. Ist ein Zeichen, dass das neue LKL einen Tick nachgezogen werden muss, meist so nach 1000 km. Danach sollte sie wieder ruhig laufen.
Gruß vom Uli