Hallo zusammen!
Sind die Transen wasserscheu? Ich frage, weil ich hier eine RD 11 habe, die im August drei Wochen im Regen stand (der Besitzer war sehr krank).
Unmittelbar vorher hat sie TÜV & AU bekommen, da war noch alles ok. Jetzt springt sie zwar gewohnt gut an, läuft dann aber sehr ruckelig, mit deutlichen Aussetzern bis etwa 3000 U/min.
Werkstatt sagt: Vergaser verdreckt, wir müssen alles zerlegen und reinigen.
Ich frage mich, ob nicht Dreck, sondern Wasser das Problem verursacht haben kann …
Dank & Gruß!
Sentilo
Technik: Erst Dauerregen, dann Probleme
- Hallo Norbert,
Wasser und Benzin sind normal nicht mischbar. Wasser hat eine höhere Dichte und ist somit unten im Tank wenn Wasser da rein gekommen sein sollte. Da hilft der alte Bootsfahrertrick: 1 Schnapsglas voll Spiritus in den Tank geben, das bindet das Wasser an das Benzin und alles wird vollständig verbrannt.
Einfach ausprobieren, kostet ja nix und bei Erfolg auch hier berichten.
LzG T.J. - Moin,
Vergaser glaube ich nicht; wie soll da Wasser reinkommen. Mein erster Verdacht wären die Kerzenstecker. Prüfe die mal und evtl. könnte man auch das Zündschloss mal auspusten und mit Kontaktspray (z.B. Kontakt 60plus, kein WD40!) behandeln. Dann mal Fahren :)
Gruß Michel - Danke für Eure Beiträge!
Aktueller Stand: Die Werkstatt hat sich die Transe angeschaut, kein Wasser im Sprit, Elektrik auch okay, es bliebe also die (aufwendige und teure) Vergaserreinigung.
Der Werkstattleiter sagt nun: Das kann man immer noch machen, er würde aber empfehlen, erst mal zwei bis drei Tankfüllungen V-Power oder Ultimate durchzujagen und zu schauen, ob sich was bessert.
Die Werkstatt restauriert auch alte Hondas, grundsätzlich vertraue ich deren Vergaserkenntnissen.
Dann probier ich das jetzt mal und werde berichten …
LG Sentilo - Moin,
also VPower und co. bringen ja nur dem Tankwart was. Bevor Du den Vergaser reinigen lässt versuche es eher mal mit z.B. Liqui Moly Vergaser Reiniger. So ne Pulle kostet zwar auch ordentlich...aber immer noch etwas weniger als 1x VPower volltanken.
Gruß Michel
Moin,
also VPower und co. bringen ja nur dem Tankwart was. Bevor Du den Vergaser reinigen lässt versuche es eher mal mit z.B. Liqui Moly Vergaser Reiniger. So ne Pulle kostet zwar auch ordentlich...aber immer noch etwas weniger als 1x VPower volltanken.
Gruß Michel
Da würde ich nochmal nachrechnen
@sentilo
lass doch einfach mal den Sprit aus den Schwimmerkammern ab, das Wasser sammelt sich unten. Wenn das nicht hilft, lass einfach den Vergaser reinigen, der Ausbau ist kein großer Akt mit etwas Geduld geht das schon, das Reinigen hat bei mir hier 25 € gekostet für ein Ultraschallbad.
Ich denke, nach der längeren Standzeit draußen bei den Temperaturschwankungen sammelt sich schon etwas Kondenzwasser im Tank.- Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Kraftstoffsystemreiniger von Louis für 8€
Zwar bei einem Motorrad mit Einspritzanlage, aber das Zeug kann helfen. - Zwischenstand: Selbst die Mechaniker in der Honda-Werkstatt sind sich nicht einig. Der eine rät zu V-Power, der andere zu E10 – beide sollen irgendwie alles blank putzen.
Die Tankfüllung Ultimate 102 (grausame 1,87/Liter) hat nichts gebracht. Der Motor schien mir eher noch rauer zu laufen, das Ruckeln fieser zu werden. Aber rein subjektiv natürlich.
Jetzt habe ich wieder E5 drin und einen guten Schluck MTX Vergaserreiniger von Liqui Moly. Ich bin erst 60 km gefahren, aber ein bisschen was scheint sich zu tun. Die Alp springt gut an, der Leerlauf ist stabil, das Konstantfahrruckeln weniger rodeogleich.
Mal schauen, wie's weitergeht. (Die Vergaserreinigung in der Werkstatt kommt auf >300 Euro, das kann ich grad nicht gebrauchen.)