Guten Tag zusammen,
ich habe mich entschlossen, nach 23 Jahren Nutzungsdauer die Originalteile der Telegabel und Hinterachsfederung meiner PD06 zu erneuern (Gesamtfahrleistung 38000km).
Einen Garantieantrag bei Honda werde ich wohl leider nicht mehr positiv bewilligt bekommen.
Bei Wilbers gibt es gerade 10% Nachlass auf alle Bauteile.
Hier schwebt mir das Federbein Typ 540 Road mit 25mm H�herlegung sowie progressive Gabelfedern vor. Als fast 1.9m gro�er Transalper sind mir die 25mm H�herlegung sehr willkommen. Bei den Gabelfedern gibt es zwei Produktlinien. Einmal die Promoto und dann die Zero friction. Gibt es hierzu Erfahrungswerte??
Vom Fahrprofil geh�re ich eher zur Gattung der Stra�enalper der nicht wei� wie Stollenreifen aussehen und Feldwege maximal im ersten Gang nutzt um dann das Motorrad zu parken.
Mfg
Dirk K�hn
Technik: Erfahrungen mit Wilbers??
- kaufen, einbauen, gl�cklich sein.... Ob zero friction oder nicht. da wirste wohl nicht viel merken.
- 25mm hinten ist wahrscheinlich zu viel.
Ich habe 20mm h�her, bin 1,86m gro� und habe lange Beine. Bei Belastung des Fahrersitzes mit ca 115kg (incl Kleidung Helm usw) kommte ich gut mit den F��en auf den Boden. Bei 25 w�re das kippelig.
Gabelfedern habe ich Wilbers progressiv mit 10er �l und zus�tzlich 3 Unterlegscheiben je 3mm Dicke. - Auch mit 10% Oktoberrabatt sind die Promoto Federn kein Schn�ppchen.
G�nstigere Angebote gibt es z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/409318-PROMOTO-Gabelfedern-HONDA-XL-600-V-Transalp-PD-06-10-87-inkl-ABE-progre/391879094596?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 - Hallo Dirk,
ich fahre die Kombi mit 540er (+2,5cm) und Promoto Gabelfedern seit 2Jahren und bin sehr zufrieden.
Wilbers stimmt das Federbein individuell auf dein Gewicht und Fahrprofil ab.
Sicherheitshalber sei erw�hnt, dass die 2,5cm Heckerh�hung nichts an der Ergonomie deiner Sitzposition ver�ndert.
Um das zu erreichen habe ich die Sitzbank aufgepolstert, einen AT-Lenker und tiefere Fu�rasten angebaut.
Die 2,5cm Heckerh�hung in Verbindung mit l�ngeren Standrohren bewirkt wieder genug Bodenfreiheit mit den tiefergegten Fu�rasten.
Gru� Andreas
PS: Bei der Fa. Zietech gibt's im Oktober wieder 20% auf Wilbersprodukte. - Ich hab das Wilbers 540 seit 2013 drinnen und bin damit bis dato ca 175-000km gefahren.
Federbein ist immer noch super, aber ich hab es auch 2 x �berholen lassen.
ich pers�nlich denke, das 2,5cm deutlich zu viel sind, aber das mu� jeder selbst wissen, meines ist Originalh�he. - Zur Info:
Wilbers realisiert die Heckerh�hung mittlerweile nicht mehr nur, wie in fr�heren Threads zu lesen war, durch Verl�ngern des Federbeines.
Die 2,5cm Heckerh�hung realisiert Wilbers mittlerweile durch:
1. Wahl einer etwas h�heren Federrate. Das Motorrad federt im statischen Negativfederweg um 2cm weniger ein.
2. Verl�ngerung des Federbeines um 2mm. - Hallo Dirk,
vom Fahrprofil her sind wir so fast auf einer Ebene.
Ansonsten bin ich 187 cm gro� und bringe mit Klamotten gut und gerne schlappe 95-100 Kg auf die Waage. Habe allerdings eher kurze Beine.
Ich habe Gabelfedern der Fa. With verbaut. (�l: 10 W)
Dann noch Wilberts 640 mit 20mm Erh�hung. Ist vom Werk aus so vorgesehen.
Von der Sitzh�he merke ich nichts, habe aber das Gef�hl meine Transe steht etwas schiefer.
(Seitenst�nder habe ich sowieso modifiziert)
Vom Fahrverhalten.......Klasse.
Was die Gabelfedern angeht.....wei� gar nicht mehr wie es vorher war aber das Federbein merke ich schon deutlich.
Wilberts stimmt es auf Deine Person ab......Fahrverhalten, Gewicht, Sozius, Gep�ck......
Ich fahre �fters mit Sozius und wenn ich raus aus dem Altag m�chte.....Zelt und Schlafsack.
Das Federbein kann ich gut auf mein Fahrverhalten abstimmen. Sch�nes Fahrgef�hl.
Und wenn man bedenkt, dass die max Zuladung der Transe so 150 Kg betr�gt......
Respekt, dann fahre ich zu 60 Prozent �berbeladen. Na ja, ich merke nichts davon......
Also wie Michael 1972 schrieb und Heidebiker zu verstehen gibt.
G�nn es Dir, einbauen und genie�en.
Kostet zwar ein paar Teuronen aber ich finde das Geld ist gut angelegt, zumal du ja noch ein paar Jahre Spa� an der Transalp haben willst.
Und 38.000 Km ist ja noch f�r die Transe keine Laufleistung.
Und mit Rabatten mu�t Du sehen ob sich das lohnt.
Erst mal einen Preisvergleich und sehen wer g�nstig und Vertrauensw�rdig ist , dann kann man immer noch Verhandeln
Viel Gl�ck
Gru�
Michael - Hallo zusammen,
vielen Dank f�r die hilfreichen Infos!
Dann schau ich mal, was Zietech f�r Angebote hat.
Meine Bef�rchtung, dass die Antriebskette bei 25mm H�herlegung die Schwingenaufnahme durchschleift, scheint somit unbegr�ndet.
@ Andreas: Du hast nat�rlich vollkommen Recht, dass die Heckh�herlegung die Sitzergonomie nicht ver�ndert.
Mfg
Dirk K�hn - http://www.ks-parts.de/ bietet auch Wilbers-Rabatt. Dort habe ich mein 540er her.
- Ich habe ein 640 Wilbers verbaut mit +/- 5mm h�henverstellung und Wirth Federn vorne. War das beste in 25 Jahren was ich der Transe angetan habe. Da bekommst das Grinsen aus dem Gesicht nicht mehr weg.
- Bin auch am �berlegen, ob ich die Oktober Preise f�r eine Fahrwerkserneuerung meiner TA nutzen soll. Jetzt gibt es ja von Wilbers gleich mehrere passende Federbeine. Worin liegt denn der praktische Vorteil des 640 gegen�ber dem 540? Beim Originalteil von Honda kann die D�mpfung ja auch nicht verstellt werden. Vermute mal, da� bei Wilbers die Verstellung der Federvorspannung auch ein ziemliches Gefummel ist. Macht da eine hydraulische Verstellung Sinn? Fragen �ber Fragen...
- Vielleicht als Erg�nzung zu meinem letzten Beitrag:
Fahre immer wieder mal zu zweit und verstelle hier nichts.
Im Solobetrieb ist die Kiste dann etwas h�rter.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Ansprechverhalten der Wilbers Federbeine doch auch besser als das der originalen Showa, oder?