Hallo liebe Transalp-Freunde,
nachdem ich nun ein Jahr mit meiner heiß geliebten TA durchs Land ziehe, hat meine Freundin auch endlich ihren Führerschein fertig gemacht. Und sie will auf jeden Fall auch eine Transalp fahren. Das wärmt mir das Herz :)
Das Problem ist, dass sie mit 1,60 nicht gerade die geeignete Körpergröße mitbringt ;) Allerdings habe ich viel über Tieferlegung (auch hier in den FAQ) gelesen und wollte mich einfach mal erkundigen, ob jemand hier im Forum bereits eine TA erfolgreich tiefer gelegt hat und wie viel cm insgesamt machbar sind.
Wir haben uns auch schon ausreichend über kleinere Alternativ-Motorräder erkundigt, aber das wären halt alles nur Alternativen und nicht das, was sie gerne hätte.
Also: Wer die TA schon um wie viel cm tiefer gelegt? ;)
Schöne Grüße
Stefan
Technik: Erfahrungen mit Tieferlegung? :)
- Mit kurzem Wilbersfederbein hab ich die TA meiner Ex um Sitzhöhe -5cm tiefergelegt, die Gabel kann man 2,5cm durchstecken damits wieder halbwegs waagerecht steht, Haupt und Seitenständer muss man kürzen, eine niedrigere Bank war kontraproduktiv da die Sitzfläche breiter wurde, musstes Mädel die Beine mehr spreizen. Dann noch die Daytona Ladystar GTX Stiefel bringen paar cm Höhe und dann geht das mit 1,60cm wobei das Rangieren wird Ihr trotzdem nicht leicht fallen, die Transe ist schon recht kopflastig und schwer.
- Servus Stefan,
hab auch meine gute Alp für meine Liebste tiefergelegt nachdem sie den Moppedschein gemacht hat (ich fahr inzw ne AfricaTwin).
Zuerst nur mit Gabel 2,5cm durchschieben und Vorspannung am Federbein runterdrehen.
Da kam meine Frau (1,68) immerhin mit beiden Fußballen auf den Boden. Sitzbank blieb original.
Hab dann noch eine andere Umlenkung des Federbeins von Metisse verbaut (4cm, ca. 150€ mit ABE), so kommt sie nun mit beiden Absätzen gut auf den Boden und fühlt sich wohl damit.
Mit dieser Kombination und evtl noch Schuhen mit höherem Absatz sollte auch deine Freundin gut mit der Alp klarkommen.
Gruß Marcus - Moin Marcus.
Auch ich habe das für meine Freundin durtchgezogen: Tieferlegungssatz und Gabel durchstecken brachten 30 - 40 mm. Ein Tipp dazu: Wenn Du ein grosses Brett zwischen Vorder- und Hinterrad hinlegst, und das so unterfütterst, dass es auf die 30 mm über Grund kommt, dann kann Deine Perle recht gut ausprobieren, ob sie damit hinkommt.
Ansonsten haben meine Vorredner das schon gesagt: Du wirst dann Haupt- und Seitenständer kürzen müssen. Ich hatte es erst ohne dem versucht, ging aber nicht.
Im Gegensatz zu Michael bin ich der Meinung, dass es durchaus was bring, am Sitz was zu machen. Das erfordert aber schon ein bisschen Geduld und Eigenbarbeit. Aber keine Angst, das ist kein Hexenwerk:
1. Sitzbankbezug abziehen
2. Schaumstoff bis auf eine geringe Restdicke (ca. 5mm) GERADE abschneiden, so dass oben eine ebene Fläche entsteht. Das ging recht gut mit einem langen und sehr scharfem Küchenmesser.
3. Beim Polsterer besorgst Du Dir sehr festes Schaumstoffmaterial (deutlich härter als das originale Zeug) in 20 mm Dicke. Davon klebst Du mit einem geeigneten Kleber (Das pattex Classic geht z.B. sehr gut, Polsterer fragen!) eine Platte oben auf die abgeschnittene Fläche.
4. Das bearbeitest Du nun nach Wunsch mit scharfem Messer (grob) und Bandfeile (fein). Vorteil dabei ist, dass Deine Freundin zwischendurch immer wieder probesitzen kann, und Du ihr den Sitz sogar massschneidern kannst. Bei Langstrecken wird sie es Dir danken! Dort, wo im Stand ihre Beine nach unten weisen, kannst Du den Sitz kräftig austaillieren (der Schaumstoff ragt rechts und links noch gut 5mm über die Sitzschale hinaus).
5. Zum Schluss, wenn alles passt, bringst Du den Sitz zum Polsterer, der einen Bezug drüber macht.
Wie gesagt, etwas Arbeit ist das schon. Ich habe ca. 2-3 Tage investiert, verteilt auf zwei Wochen. Und Du must damit rechnen, dass du hinterher deine Werkstatt gründlich fegen und saugen musst. Aber das Ergebnis lohnt den Aufwand, wenn Du zu 2 eingesparten 2 cm Sitzhöhe noch eine deutlich komfortablere Bank baust. Ist auch ein schönes Winterprojekt (und prima Weihnachtsgeschenk für die Freundin).
Gruss, Ulf
Also: Wer die TA schon um wie viel cm tiefer gelegt? ;)
Schöne Grüße
Stefan
Hi Stefan,
hab ich mit einem verkürzten Wilbers-Federbein schonmal gemacht. Gab mit leicht durchgesteckter Gabel dann irgendwas zw. 4 u. 5cm Reduzierung in der Sitzhöhe zusammen mit den bekannten Vorteilen eines Wilbers-Federbeins.War super zufrieden damit!
VG,
Gunnar- Moin Stefan,
für einen Führerscheinneuling mit beschriebener Körpergröße ist die Alp trotz Tieferlegung noch sehr hoch und auch schwer, kurz zu unhandlich. Halte daher einen Einstieg mit einer tiefergelegten Dominator für viel sinnvoller.
Die Domi ist etwas schmaler und leichter und damit besser zu händeln. Mit ausreichender Fahrpraxis kann deine Fraundin später auf die Alp umsteigen. Währe schade, wenn sie sich mit ihrem ersten Moppet übernimmt und dann für immer den Spaß verliert.
Gruß vom Uli - Die Sitzhöhe der Domi ist nochmal 1,5cm höher, das Handling mit dem Ölstand istn Käse und nix für Moppedanfänger, die Motoren sind schnell kaputt wenn man keinen Ölkühler nachrüstet und nicht sehr auf Ölmenge und Temperatur achtet.
Für 1,60 Frau wenns unbedingt Enduro sein muss, gibts nicht viel Auswahl, ich würde die F650GS Einzylinder empfehlen, die hat von Haus aus schonmal 78cm Sitzhöhe, die Transalp hat 85cm, somit fallen im Originalzustand schonmal 7cm weg, dann ist die kleine GS mit 175kg Trockengewicht auch deutlich leichter und geht besser vom Aufbocken wenn Hauptständer dran ist. - Stimmt, ne kleine GS wäre auch ne Idee
Zudem gibt es die auch ab Werk in einer tiefergelegten Version.
Meine frühere Freundin (auch 1,60 mit dicken Absätzen) hatte damit keine Probleme.
Zudem ist die recht sparsam und gibts auch mit ABS....wenn man eine bezahlbare tiefergelegte findet.
- Hi,
sooo frickelig ist die Ölstandskontrolle bei der Domi nun auch nicht - Frau muss halt immer im warmen Zusand messen, etwa regelmäßig vor dem Tanken, anstatt danach. Ein Ölkühler ist schnell eingebaut und tieferlegen lässt sich die Domi trotz der 1,5 cm mehr ganz gut. Hab das ganze schon mal für 'ne kurze Freundin (1,62 m) gemacht und sie hatte danach lange Spaß mit dem Moppet.
Ein blau-weißer Propeller in Form einer kleinen GS geht für kurze Beine auch ganz prima, ist aber deutlich teurer und keine Honda mehr.
Gruß vom Uli - Naja Kumpel hat sich erst ne 88er Domi mit 30tkm geholt, kein viertel Jahr und jetzt ist der Motor Schrott, er hatte keinen Ölkühler und auch keine Öltempanzeige. Haben wir jetzt alles im Nachhinein recherchiert. Das mit dem Ölstand messen, ist ein absoluter Käse.
Sorry aber ich halt nix von der Domi mittlerweile, dann lieber die kleine GS und teurer als die geplante Transalp ist die auch nicht unbedingt, bin kein BMW Fan weiss Gott nicht, aber für diesen Zweck ist die das bessere Mopetle