Hallo,
meine Transe PD06 soll ein paar Sturzbügel bekommen. Den Eintrag zu dem Thema habe ich schon gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Bügeln? Welchen könntet ihr empfehlen?
LG
Daniel
Technik: Erfahrungen mit Sturzbügeln
- Kann dir SW Motech oder Heavyduties empfehlen. Ich persönlich würde die Heavyduties kaufen. Haben ein besseres Preis / Leistungsverhältnis
- Seitdem ich die von HD drauf hab ... für meine PD10 nur mehr solche!
- Ich habe die SW Motech verbaut. Bin mit diesen überaus zufrieden. Sehr massiv; ordentlich verbaut wirken sie fast wie eine "Außenhaut". Finde den Preis auch angemessen, da Ersatzteile mindestens das gleiche kosten ... und ich habe die Alp bereits öfter "versenkt".
Habe sie beim Polo für 120€ gekauft (Aktionspreis)
Hatte zuvor die Bügel von GIVI, aber sofort wieder demontiert, da diese meiner Meinung nach, einfach viel zu instabil und plump wirkten. - Heavy Duties aus Rumänien. Super stabil und sehen dazu gut aus...
- Hi,
ich kann dir die Sturzbügel von "HEED" empfehlen.
Super schnell zu montieren und sehr stabil.
Grüße - 100% Heavy Dutyes, während mein vorheriger Sturzbügel (Givi) nach nem Umkipper im Stand bereits an der Verkleidung kratzte und mit der Hand zurück zu biegen war, meisterte der HD Sturzbügel letztes Jahr meinen Chrash so gut, dass er grade mal ca. 4cm verbog.. und mit der Hand hinbiegen war nicht.
War erst Mißtrauisch wegen der Kunststoffschelle mit der man den Sturzbügel vorn-oben befestigt,
aber erstens hielt der ausgezeichnet und hat sogar noch ne dämpfende Wirkung auf den Rahmen.
ICH baue nur noch HD Sturzbügel an, auch an meiner AT.
Der einzige Nachteil (wer wert drauf legt) er wiegt etwas weniger.
Vorteil, man kann zum schrauben am Moped den Sturzbügel easy abbauen, ohne Motorschutz, oder (bei Leiro-Krümmer und manchen Sturzbügeln erforderlich) den Krümmer lösen zu müssen. - Habe Givi an meiner PD10 und bei 2 Unfällen taten diese Sturzbügel ihre Arbeit, so wie sie sollten.
- Nachdem ich mir bei einer Landung im Acker den rechten SW-Motech Bügel beinahe in den Kühler gerammt hätte, kommt jetzt der HD dran. Sollte in den nächsten Tagen hier sein, und ich mache dann gerne mal ein paar Detailfotos.
Allein das hier ist schon die Bestellung wert:
- Auch ich kann die HeavyDuties wärmstens empfehlen...mittlerweile an TA, AT und an der BMW meiner Schwägerin...sehr durchdachte Konstruktion, was Befestigungspunkte und Formgebung betrifft, passgenau und sauber verarbeitet, sämtliche benötigten Schrauben und Kleinteile dabei, und, erhältlich für alle Transalp-Baujahre (das bieten auch nicht alle Hersteller!)...
Ich musste bspw. für das California-Modell nur die (etwas anderen) Maße am Rahmen abnehmen und habe ein passgenaues Teil bekommen...
Super Service, netter Kontakt und, nicht zu vergessen: Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Hi,
ich kann dir die Sturzbügel von "HEED" empfehlen.
Super schnell zu montieren und sehr stabil.
Grüße
Kann ich nur bestätigen! Auch der Preis (aus der Bucht / Polen ) ist meines Erachtens echt ok!
Was ich besonders gut finde, ist die Größe! Die gehen über die Blinker der PD 06 hinaus.
(vgl. mein Profilbild)
LG
Bernd- http://www.heavyduties.ro/
ist das der korrekte Link zur Bestellung der Heavy Duties?
LG
Daniel - Ja, das ist die Seite. Hatte schon mal Kontakt zu denen wegen nem Hauptständer. Die antworten i. d. R. schnell.
- Sorry, gerade gesehen das oben ein Link ist.
Wo kann ich den die Heavy Duties aus Rumänien bestellen?
Ich finde da nichts richtig im Netz.
Gruß Cruiser 62 - Habe Antwort bekommen, sind aber grad keine verfügbar für die nächsten Wochen.
LG
Daniel - Ich hab African Queens drauf mit gitter.
Optik super
Anbau OK
Einen umfahrer und einen umfaller schon unbeeindruckt hinter sich
Etwas teurer als Heavy Duties
Bin zufrieden
Link:
(click mich) - Bei mir sind soeben die Vampire-Bars angekommen.
Machen einen absolut soliden Eindruck. Besser, als man den Fotos bei Heavyduties entnehmen kann.
Hier mal ein paar Bilder, die etwas mehr Details zeigen, als die auf den Anbieterseiten:
Obere Befestigung:
Untere Befestigung:
Insbesondere die Enden mit denen die Bügel befestigt werden, sehen mir im Gegensatz zu einigen anderen Produkten sehr stabil aus.
Vorteil der zweistufigen Befestigung ist bestimmt, dass bei zuviel Belastung die Schrauben abscheren und nichts den Rahmen oder (wie bei meinem Unfall beim Hönnetrail) den Kühler in Mitleidenschaft ziehen kann.
Den Aufkleber und einen Schokoriegel gab's dazu. Letzterer kann ja als Selbstbelohnung nach der Montage verschlungen werden. - Hallo nochmal,
die SW-Motech sind jetzt da, allerdings ist die Anleitung etwas dürftig. Eigentlich ist alles klar, außer die Montage an den Fußrasten. erfolgt diese hinter der Platte, die Fußraste und Ständer hält oder davor? Auf der Bremshebelseite ist es noch komplizierter...muss da die komplette Bremse abgebaut werden oder nur die obere Schraube. In der Anleitung steht da nix zu, außer dass die Fußrasten demontiert werden müssen. Leider auch keine Bilder im Netz verfügbar, die das zeigen würden....
LG
Daniel
Hallo nochmal,
die SW-Motech sind jetzt da, allerdings ist die Anleitung etwas dürftig. Eigentlich ist alles klar, außer die Montage an den Fußrasten. erfolgt diese hinter der Platte, die Fußraste und Ständer hält oder davor? Auf der Bremshebelseite ist es noch komplizierter...muss da die komplette Bremse abgebaut werden oder nur die obere Schraube. In der Anleitung steht da nix zu, außer dass die Fußrasten demontiert werden müssen. Leider auch keine Bilder im Netz verfügbar, die das zeigen würden....
LG
Daniel
Ist ganz einfach, die Schrauben der Fussrasten raus, Bügel obendrauf, Schraube rein, fertig. Vorne die Rohrschellen um die Halterungen der Wasserkühler unten seitlich die Laschen mit den Schrauben des Motorschutzes mitverschrauben, da passt es oft nicht ganz, weil oft die Rohrstrebe vom Motorschutz verbogen ist.
Bei mir sind soeben die Vampire-Bars angekommen.
Machen einen absolut soliden Eindruck. Besser, als man den Fotos bei Heavyduties entnehmen kann.
Hier mal ein paar Bilder, die etwas mehr Details zeigen, als die auf den Anbieterseiten:
Sieht ganz gut aus, was mir aber an dem ganricht gefällt ist die Verbindung zu den Fussrastern, zu klobig und zu steil von oben die Halterung, ist genau wie beim Hepco Becker Bügel, da verläuft das Rohr auch nahezu senkrecht zum Rahmenholm. Das nimmt Platz auf den Fussrasten weg und man stösst ständig mit den Knöcheln dagegen, da ist der Givi und der SW-Motech besser, da verläuft die Strebe schräg noch vorne oben und ist auch schlanker.