Hallo Zusammen,
ich hatte ja vor kurzem schon mal das Problem mit meiner Alp, bei dem mir hier sehr geholfen wurde. Dafür nochmals vielen Dank!
Nun weiß ich ja dass die CDI (rechts steuert den vorderen Zylinder) dem Tode geweiht ist.
Jetzt weiß ich allerdings nicht welche ich verbauen soll

Die Originalen von Honda, oder die von H&S
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank im Voraus
Gruss Rewell
Hallo,
Also ich würde alleine aus Kostengründen die von M&S empfehlen. Eine Originale kostet meines Wissens soviel wie zwei neue von M&S, außerdem sind die originalen halt die originalen, d.h. die ganzen Verbesserungen der Nachbauten wie bessere Nutzung von 95-er Sprit, stärkere Zündfunken auch über 5000U/min, etc. sind da alle nicht drin.
Ich hab mir schon prophylaktisch zwei neue CDIs von M&S reingemacht und bin damit sehr zufrieden.
Wenn originale, dann höchstens gebrauchte für kleines Geld.
Solong,
Gruß Frank
@Frank
Vielen Dank für die Info!
Hast du dann diese Dual Line für 139.- € gekauft, oder den Oroginalnachbau für 90.- €?
Hallo,
Ich hab die Dual Line, also die für 139.- das Stück. Wenn man gleich zwei nimmt, spart man glaube ich noch was.
Das sind die, wo man per Kabelbrücke dann entscheiden kann, ob man die Kennlinien für 95-Oktan-Sprit haben möchte oder die für (original) 89-er Sprit. Da man in der EU praktisch nur noch EuroSuper mit wenigstens 95 Oktan bekommt, macht die alte Kennlinie eigentlich keinen Sinn mehr. Und wenn man echt mal nur schlechten Sprit kriegt, kann man die Kabelbrücke auch wieder einbauen.
Solong,
Gruß Frank
Wo wir schon beim Sprit sind, hat jemand merkliche Unterschiede festgestellt zwischen E10, Super und Super Plus mit original oder M&S CDI? Würde mich mal interessieren.

Hallo zusammen,
Da die PD06 keinen Klopfsensor hat, kann sie den Unterschied zwischen Normal, Super und SuperPlus egentlich nicht bemerken. Bei modernen Motoren funktioniert das so, das die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt langsam aber sicher nach "Früh" verschiebt und damit aufhört, sobald sie erste Klopfsignale hört.
Daher kann ein moderner Motor auch die Vorteile von SuperPlus nutzen, weil früherer Zündzeitpunkt heißt mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Aktuelle Motorsteuerungen können dabei meistens den Bereich bis knapp vor 100 Oktan ausnutzen.
Wenn aber kein Klopfsensor da ist, dann kann auch der Zündzeitpunkt nicht dynamisch verstellt werden, weil man dann nicht weiß, wann man damit aufhören muss.
Transalps mit den CDIs von M&S MÜSSEN daher mit 95-er Sprit versorgt werden, sonst kann es durch Motorklopfen zu ernsten Schäden kommen (Pleuellager, Kolbenbolzen). Das steht auch so in der Anleitung - wer das nicht garantieren kann, soll daher die Drahtbrücke nicht durchtrennen und weiterhin die alte Kennlinie (=alter Zündzeitpunkt) nutzen. Wenn man die Drahtbrücke kappt und dann mit Super fährt, hat die Alp so ab 5000 U/min deutlich mehr Durchzug. Am Spritverbrauch ändert sich wenig bis nichts, ist zumindest bei mir so.
Ansonsten ist meine Erfahrung, das speziell bei E10 bei kaltem Motor mehr Dampf aus dem Auspuff kommt. Das kann aber subjektiv sein. Durch den höheren Alkoholgehalt kann es auch bei E10 eher zu Startschwierigkeiten kommen, weil bei kalten Temperaturen der Sprit schlechter verdampft. Fährt man mit reinem Alkohol oder mit E85, dann muss man z.T. den Tank heizen, weil der Sprit bei unter 0° sonst einfach nicht mehr genügend verdampft und trotz Choke dann nichts geht. Daher gibts an den Alkohol-Tankstellen im Winter auch kein E85, sondern meistens E50.
Solong,
Gruß Frank
Alles klar, also besserer Sprit bringt zwar nix bei der oldschool Technik aber schaden tut es auch nicht?
Ich tanke jetzt sowieso alles mit Super E5, nachdem ich ne Zeit lang E10 ins Auto hab. Subjektiv ziehts besser, mal abwarten wie der Verbrauch aussieht.
Hallo,
Nee, schaden tuts nicht - nur dem Geldbeutel.
Trotzdem find ichs gut, das die Alp E10 verträgt - gibt immerhin Autos, die sind 10 Jahre jünger als die PD06, und die können E10 nicht nutzen. Da hat Honda damals also schon zumindest mal keinen Fehler gemacht...
Solong,
Gruß Frank
Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kaufe ich mir wenn ich mir sicher bin dass ich nur guten Sprit kriege die für 139.- € und kappe die Kabelbrücke.
Sollte ich mir da nicht sicher sein, dann tun es die günstigeren auch.
Sorry für die komischen Fragen, aber ich habe die Alp erst 6 Wochen.
Früher nur neue Joghurtbecher (Kawa 1100 ZZR, Fireblade 900) gefahren und wenn kaputt dann Werkstatt

, jetzt Alp fahren und nicht wegen jedem Wehwechen in die Werkstatt eilen wollen

Moin,
sorry, wenn ich mich hier mit einer ganz anderen Frage einklinke:
Mit der PD06 kann ich E10 problemlos tanken, sollte mir das im Winter aber wegen eventueller Startprobleme lieber sparen? Das wäre ja wirklich fein für den Geldbeutel! (wenigstens im Sommer)
Gruß
Lars
Hallo, ich kann auch nur die neuen CDI`s empfehlen. Habe 2xM&S CDI`s seit Mai im Einsatz. Fährt sich echt besser und haben einen besseren Preis. Bei Gebrauchten wäre ich vorsichtig. Jetz zum Sprit: E10 habe bisher nicht getankt. Verbrauche aber etwas weniger Sprit seit dem Einsatz der neuen CDI`s (bei annähernd gleicher Fahrweise wie früher), sodass sich das wieder ausgleicht. Habe dann mal Super Plus probiert, konnte aber keine Verbesserung gegenüber Super mehr feststellen.
Viele Grüße
Jochem
@doeschwo: Versteh deinen Post zwar nicht ganz, aber ich würde im Winter aus besagtem Grund (Ethanol verdampft nicht so gut) lieber E5 tanken. Wird wohl aber keinen großen Unterschied machen und mit E10 auch zuverlässig anspringen wenns mit E5 auch gut geht.
Wobei ich generell bei den doch nichtmehr ganz frischen Baujahren auf E10 verzichten würde, wer weiß wie sich das mit dem Gummis und Dichtungen verträgt.
Hallo,
"rewell96" schrieb:Sollte ich mir da nicht sicher sein, dann tun es die günstigeren auch.
Ja, sicherlich - nur bedenke: Die günstigeren sind gebraucht, d.h. da hast du erstens nicht die Zuverlässigkeit der neuen von M&S und zum zweiten baust du dir ein 15 Jahre altes Design ein.
Das ist so ähnlich, wie wenn man statt neuen Stahlflexleitungen eine gebrauchte Gummileitung einer jüngeren Alp als die eigene einbaut - das ist sicher günstiger und geht 100%-ig, aber es gibt halt eine bessere Lösung.
Die alten CDIs nochmal von Honda neu zu kaufen ist finanziell totaler Blödsinn - so ein Teil kostet 312.- Euro, dafür kriegt man zwei neue M&S-CDIs. Das heißt, wenn du günstig willst, mußt du eine gebrauchte CDI nehmen, und da stellt sich halt die Frage der Haltbarkeit...
Solong,
Gruß Frank.
Hallo,
"doeschwo" schrieb:Mit der PD06 kann ich E10 problemlos tanken, sollte mir das im Winter aber wegen eventueller Startprobleme lieber sparen? Das wäre ja wirklich fein für den Geldbeutel! (wenigstens im Sommer)
Also meines Wissens verträgt die Alp E10 problemlos. Von daher kann man da definitiv sparen. Ich tanke E10 auch jetzt im Winter und hab keine Probleme bemerkt. Allerdings funzt auch mein Choke gut und die Batterie ist neu. Wenn der Choke mal nicht mehr gehen sollte, könnte das Starten mit E10 schlechter gehen.
Was die Dichtungen angeht, diese halten E10 meistens genau so gut aus wie E5 - speziell bei der Alp könnte ich mir auch vorstellen, das die Dichtungen schon alleine wegen des Verbreitungsgrades etwas robuster sind als z.B. in einem Auto, das nur in D verkauft wird. Bei E10 gibts bisher nur Probleme mit bestimmten Benzin-Direkteinspritzern aus der ersten Generation, da greift der Alkohol irgendwelches Aluminium an, weil der Sprit unter hohem Druck damit in Berührung kommt.
Das Problem haben wir bei der Alp aber nicht...
Solong,
Gruß, Frank
@Sebastian99: War die Frage so umständlich formuliert? Ich wollte rauskriegen:
a) ist die PD06 100%ig E10-tauglich
b) sollte ich E10 wegen möglicher Startprobleme im Winter nicht tanken (siehe Post von FrankS auf Seite 1)
Wenn ich Deine Antwort lese, dann hast Du das doch auch so verstanden?!
Gruß
Lars
@Frank
Okay, jetzt hab ich Frischling das auch richtig verstanden

galube ich

Also ich verbaue jetzt zwei neue Dual Line mit geschlossener schwarzen Drahtschleife (neues Zündsystem) und muss dann nur noch die gelbe Drahtbrücke (Seitenständer) durchtrennen.
Also bezieht sich die Beschreibung bei M&S http://motorbike-shop.de/product_info.php?cPath=124&products_id=907 durchtrennte Drahtbrücke auf den Seitenständer?
Vielen Dank für deine Geduld

Sebastian99 am 18.11.2011 zuletzt bearbeitet 18.11.2011 @doeschwo: a) Laut Honda ja: http://honda.de/service/faqpdf/Typenliste_E10_Vertraeglichkeit_Honda_Krad_012011.pdf
Weiß aber nicht ob und wie die die E10 Verträglichkeit tatsächlich prüfen, denn 1989 hat sicherlich kaum ein Konstrukteur schon an E10 gedacht. Von daher sehe ich E10 Freigaben bei >10 Jahre alten Fahrzeugen eher kritisch
b) Wie gesagt wenns mit E5 sauber startet sollte es auch mit E10 noch gehen aber besser als mit E5 wirds wohl nicht starten.
Und ja habs so verstanden, aber war irgendwie nicht so recht klar

Hallo,
Ja, also die Dinger haben zwei Drahtbrücken - eine für den Seitenständer-Schalter und eine für die Kennlinie. Meines Wissens ist die gelbe Drahtbrücke für die Kennlinie (geschlossen: 95 Oktan, getrennt: 91 Oktan) und die schwarze Drahtbrücke ist für den Seitenständer-Schalter.
Im Lieferzustand sind beide Brücken geschlossen und nach der Probefahrt zwickt man die schwarze durch, um den Seitenständer-Schalter zu aktivieren. Gibt sonst Mecker beim TüV.
Zur Info: Früher gab es M&S-CDIs, die hatten nur EINE Drahtbrücke, entweder Rot oder Blau. Diese diente ebenfalls zum Einschalten der Seitenständer-Sache, die Farbe gab aber die Kennlinie an (Rot = 95, Blau = 91).
Du kriegst mit den CDIs aber auch eine Anleitung, da stehts drin. Ein- Ausbau ist eine Sache von 30 Minuten, Sitzbank weg, alte CDis raus, neue rein, Sitzbank drauf. Probefahrt. Drahtbrücke trennen. Längere Probefahrt, weil geil.
Solong,
Gruß Frank
Halt: Vorsicht mit den Drahtbrücken.
Gelb (und kurz) = Seitenständer
Schwarz (und Länger) = 95 Oktan Super. Bei durchtrennen des schwarzen Drahtes wird wieder auf die alte für 91 Oktan Sprit zurückgestellt. D.h. gleiche Einstellung wie alte CDI`s.
VG
Jochem
Hallo,
"Sebastian99" schrieb:@doeschwo: a) Laut Honda ja: http://honda.de/service/faqpdf/Typenliste_E10_Vertraeglichkeit_Honda_Krad_012011.pdf
Weiß aber nicht ob und wie die die E10 Verträglichkeit tatsächlich prüfen, denn 1989 hat sicherlich kaum ein Konstrukteur schon an E10 gedacht. Von daher sehe ich E10 Freigaben bei >10 Jahre alten Fahrzeugen eher kritisch 
Als Info ohne klugscheißern zu wollen: In manchen Ländern der Erde fährt man schon seit deutlich mehr als ein paar Jahren zum Teil mit 85% Alk (E85), z.B. in Brasilien, weil die den Alk günstig aus ihrem Zuckerrohr erzeugen, Erdöl dagegen teurer ist. Deshalb muss jedes Fahrzeug, das man dorthin verkaufen können will, E85 vertragen, sonst hagelts Garantie-Fälle. Witzigerweise kostet das Umrüsten eines VW Golf in D auf E85 einige hundert Euro (neue Dichtungen), dasselbe Fahrzeug in Brasilien kann aber E85 von Haus aus.
Da die Alp rund um die Erde verkauft wurde, kann es daher schon sein, das die Dichtungen und alles E85-tauglich sind, einfach weil das billiger war als die Kisten, die nach Brasilien gehen, nachzurüsten oder die Garantiefälle in Kauf zu nehmen.
Solong,
Gruß Frank
Da könntest du natürlich recht haben. Asche über mein Haupt

Hatte vor Monaten das Problem, das die Alp in der Kälte sofort ansprang, aber nach einigen 100m nur noch auf einem Topf lief. Drehzahlmesser zeigt nichts an. Drei Kilometer weiter lief sie schlagartig wieder normal. Einige Tage später dann das gleiche Spiel. Darauf hin tauschte ich die CDI´s untereinander aus, mit dem Ergebniss, das sie ebenfalls nach einem knappen Kilometer nur noch auf einem Zylinder lief, aber der Drehzahlmesser dieses Mal noch anzeigte. Also zwei neue DualLine von M&S bestellt und eingebaut. Springt nicht an

Die alten Honda Zündboxen eingebaut -> Springt sofort an. Nach einer Minute im Leerlauf wieder die neuen digitalen CDI´s angesteckt. Springt an ???? Tja, das Batteriewasser war auf Minimum. Mit den Honda CDI´s sprang die Alp auf die erste halbe Anlasserumdrehung an und sie lief sofort. Die M&S reagieren da empfindlich, Anlasser orgelt und orgelte, sie sprag aber nicht an.
So das war meine bisherige Erfahrung zu den CDI´s.
"Ragnhild" schrieb:Also zwei neue DualLine von M&S bestellt und eingebaut. Springt nicht an
Die alten Honda Zündboxen eingebaut -> Springt sofort an. Nach einer Minute im Leerlauf wieder die neuen digitalen CDI´s angesteckt. Springt an ???? Tja, das Batteriewasser war auf Minimum. Mit den Honda CDI´s sprang die Alp auf die erste halbe Anlasserumdrehung an und sie lief sofort. Die M&S reagieren da empfindlich, Anlasser orgelt und orgelte, sie sprag aber nicht an.
So das war meine bisherige Erfahrung zu den CDI´s.
Hatte ich auch so.
Hab meine alte Batterie dann erst noch weiter gefahren. Mit einer alten CDI und einer neuen geht das. Jetzt mit neuer Batterie fahre ich natürlich die neuen CDIs.
Uwe
Hallo zusammen,
Das Problem ist bekannt - die neuen CDIs brauchen mehr Spannung als die alten. Das heißt, wenn die Batterie schon etwas runter ist und man dann noch Licht und Heizgriffe während des Startens an hat, dann orgelts zwar, aber es geht nichts.
Daher starte ich inzwischen immer mit dem Hauptlicht aus, dann hat die Batterie sicher ein paar zehntel Volt mehr, und dann gehts.
Alternative: Anschieben - dann hat die Batterie noch mehr Spannung.
Im übrigen sei noch erwähnt, das der Flüssigkeitsstand in der Batterie nur bei absolut vollgeladener Batterie geprüft und ggf. durch Auffüllen mit destiliertem Wasser wieder auf den Level von MIN gebracht werden sollte, wenn er darunter liegen sollte. Hintergrund ist, das beim elektrischen Entleeren der Batterie Wasser entsteht und daher der Flüssigkeitsspiegel beim Entladen steigt. Wer eine halbleere Batterie daher wieder bis MAX auffüllt, verwässert sie und macht sie damit schlechter...
Solong,
Gruß Frank
tamike91 am 9.8.2016 zuletzt bearbeitet 9.8.2016 Hallo
Ich war jetzt länger nicht im Forum , aber
Jetzt fängt meine Original CDI aber zu spinnen an . hat immerhin 140 000 km gehalten .
TA PD06 Bauj 91 .
Lohnt es sich in 2 neue digitale CDI zu investieren ?
Ist die Leistung wirklich merkbar besser ?
Gruß Mike