Mit Verlaub ... da kann aber der Reifen nix dafür ... da ist eher der Monteur ein wenig "unbeholfen".
Ich hab schon öfter Reifen montieren lassen, wo mein Monteur gesagt hat, dass der so eine steife Karkasse (eigentlich alle Arten von Stollenreifen) hat, dass es nicht leicht ist ihn aufzuziehen ... aber einen Schlauch hat er mir noch nie ruiniert.
Technik: erfahrung anakee 3 ??
Michelin Gummi hat höheren Silicaanteil ist ist deswegen für den Regen gut geeignet, überhitzt aber schneller und fängt das schmieren an, bzw. verschleisst dann auch schnell wenn man sportlich damit fährt,
Hallo
Der Sinn vom Silicat ist aber , dass der Reifen sich viel weniger erwärmt .
Somit kann man eine weichere Gummimischung nehmen ohne dass der Reifen bei schnell Fahrt schnell verschleisst oder zu warm wird .
MfG
Der Sinn vom Silicat ist aber , dass der Reifen sich viel weniger erwärmt .
Somit kann man eine weichere Gummimischung nehmen ohne dass der Reifen bei schnell Fahrt schnell verschleisst oder zu warm wird .
MfG
Sich weniger erwärmt als ohne Silica, da Michelin die Reifen auf kalt und Nasshaftung trimmt und dazu wohl sehr weiches Gummi dafür aber mit viel Silica verwendet, sind die Schluffen im nasskalten gut auch sonst gehts, aber wenn man mit denen heizt, überhitzen die und fangen das schmieren an. So zumindest die die ich drauf hatte.Ein Kollege hat sich auf seine BMW 800 GS neue Metzler Tourance (?) ziehen lassen. Die Reifen sind deutlich härter.
Ich hab´ den Tourance (nicht EXP) seit 8tkm auf der AT; vorher 40tkm Erfahrung mit Scorpio Trail, Mitas, Anakee I, Anakee 2, Heidenau... Beim Tourance bleib´ ich; kalt, warm, naß, trocken, Sozius und Urlaubsgepäck oder solo ohne Koffer - der Reifen klebt auf der Straße. Anakee 2 war auf Teernähten auf der Fahrbahn unheimlich zickig und hat mir mehr als einmal einen Rutscher beschert. Beim Tourance setzen die Koffer auf, bevor da irgendwas rutscht; ein unglaublich sicheres Fahrgefühl, lang haltbarer Reifen und durchaus grob genug für Wald und Wiese.
Grüße
Chris- Hi,
wie muss man denn fahren damit sich bei Ottonormalverbraucher die Reifen überhitzen?
V-max bei der Transalp ist wohl nicht gemeint?!
Fällt der Reifen bei einer Dolomiten Pässefahrt über x-Stunden auseinander,oder wie muss ich mir das vorstellen?
Was meinst du denn mit "Schmieren"? Unter schmieren würde ich jetzt verstehen das die Schluffen extremen Abrieb haben bei der Seitwärtsbewegung...ohne Haftung.
Das letzte was ich brauche wäre ein Reifen der sich nur gut bei Regen fahren lässt.In der Regel fahre ich genau aus diesem Grund dann nicht Motorrad.Damit wäre der Anakee der Anti-Reifen schlechthin.
Hat denn jetzt jemand praktische Er-fahrung mit dem Reifen?
Im moment bin ich noch nicht so überzeugt und tendiere immer noch zum CTA.
Grüsse - Also ich hab mit meiner Varadero und den Michelin Pilot Road 1 bzw. den Anakee 1 auch die Erfahrung gemacht, dass der Reifen im Frühjahr/Frühsommer bzw. im Herbst ein ausgezeichneter Reifen war. Sie erreichten schnell ihr Temperaturfenster und hielten dies auch rel. stabil. ABER im Sommer, bei heißen Temperaturen (so um/über die 30°) und den daraus folgenden hohen Aspahlttemperaturen begannen die Reifen an Grip zu verlieren. Die Spurstabilität in Kurven hat darunter extrem gelitten.
Natürlich fallen die Reifen deswegen nicht auseiander, aber das Popometer fühlt sich nicht mehr wohl.
Eine ganz andere, gegensätzliche Erfahrung habe ICH dagegen mit dem Bridgestone Battlewing gemacht. Dieser Reifen war eigentlich zu Beginn/Ende einer Saison unbrauchbar, aber im Hochsommer hielt er sich super. Wahrscheinlich, weil er in einem anderen Temperaturfenster seine optimale Perfomance bringt.
Und ich stimme Michael zu, dass die oben beschriebene Erfahrung auf die Folgemodelle von Michelin auch zutreffen, weil Michelin da eben konsequent seinen Weg geht.
Dass natürlich eine Varadero mit ihren 95 PS/99 Nm anders mit einem Reifen umgeht wie eine 50-60 PS TransAlp ist auch klar ... aber bei eingagierter Fahrweise in Verbindung mit hohen Temperaturen .... wer weiß. - Ich hab den Anakee2 drauf, und der muss demnächst ersetzt werden.
Ganz zufrieden war ich damit auch nicht, aber so schlimm wie in manchen vorherigen Beiträgen beschrieben hab ich das nicht empfunden.
Ich vermute, dass beim Anakee3 die Schwachpunkte des 2er behoben wurden. Allein die Optik ist schon völlig anders, und läßt auf eine andere Auslegung schließen, also vermutlich ein ganz anderer Reifen.
Ich hab den Anakee3 auch schon als 120er auf einer 600er TA gesehen, und da sah er nicht ganz so schlimm straßenorientiert aus als auf den bisherigen Bildern.
Ein Freund wird wahrscheinlich einen 130er demnächst auf seine DR Big montieren, und dann machen wir gemeinsam eine Dolomitentour......
Ich hab den Anakee3 auch schon als 120er auf einer 600er TA gesehen, und da sah er nicht ganz so schlimm straßenorientiert aus als auf den bisherigen Bildern.
Ein Freund wird wahrscheinlich einen 130er demnächst auf seine DR Big montieren, und dann machen wir gemeinsam eine Dolomitentour......
In meinem Profil findest Du einen Bild vom anakee 3 130er auf PD06.- Hi
Hab den Anakee 3 seit zwei Wochen auf meiner RD10 und bin bisher zufrieden.
Er lenkt schön weich und rund ein und liegt sauber in der Kurve. Schnell wie langsam kein Kippeln und kein Wackeln. Shimmy ist bisher auch nicht aufgetreten, aber warten wir mal, bis die Pellen halb runter sind. Was ich noch nicht getestet habe, ist Autobahnhatz mit Vollgas. Bei 130 - 140 zeigen sich keine Auffälligkeiten.
Im Regen funktionieren die Pellen auch ganz gut, da bin ich zuerst der, dem es keinen Spaß macht... sie rutschen jedenfalls nicht herum.
Als Strassenreifen scheinen sie mir gut brauchbar, wirklich harter Offroadeinsatz kommt bei mir nicht vor.
Gruß
René - Hallo,
habe die Anakee 3 nun ca 600 km gefahren, bin damit sehr zufrieden. In 1000ps gibt es eine Bewertung, wo der Anaklee 3 jedoch nur den 4. Platz belegt hat. Gewonnen hat der Tourance next.
Gepunktet hat dieser Reifen in der Nasswertung besonders. Aber meine neue Reifenpaarung muß nun einmal einige tausend km aushalten. Hoffe, es bleibt so gut wie es derzeit ist. Fahre am nächsten WE nach Friaul und kann dann berichten wie der Anakee 3 sich bewährt hat.
lg
Günther - Annakee 3 hab ich seit rund 300km drauf und heute das erstemal beim rausbeschleunigen aus einer Kehre in den Grenzbereich gebracht. Der kündigt sich hinten butterweich an und ist durch leichtes Gas wegnehmen sehr leicht beherrschbar. Das gefällt mir bis jetzt am Besten.
Ich mag aber auch keine Reifen die zwar den ultra grip haben und dafür aber fast schlagartig abreißen. Vielleicht liegts auch daran. Platz 4 in einem Test ist mir vollkommen wurscht
Bei der Heimfahrt im Regen war nix außergewöhnliches festzustellen, hatte immer ein gutes Gefühl, auch wenn ichs im Regen aber auch nicht darauf anleg. Bei Nässe spiel ich mich eigentlich nicht - Heute erste Regenfahrt mit anakee III, als ich auf einnem Markierungsstreifen etwas rutschte, habe ich es deutlich langsamer angehen lassen. Waren zu zweit, sind aber gut nach hause gekommen und halt nur etwas defensiver gefahren.
In meinem Profil findest Du einen Bild vom anakee 3 130er auf PD06.
Die orangenen Handschützer muss man aber mögen, wo hasten die her?
In meinem Profil findest Du einen Bild vom anakee 3 130er auf PD06.
Die orangenen Handschützer muss man aber mögen, wo hasten die her?
Ich finde es super und würde es immer wieder machen. Überleg schon, ob ich bei der evtl. anstehenden Neuanschaffung/ Erweiterung des Fuhrparke etwas vergleichbares an das neue Möppi baue.
Habe die original vorhandenen, überaus hässlichen weißen Handschützer in liebevoller Kleinarbeitselbst lackiert.
Die Feder des Wilbersfederbein, die hoffentlich endlich nächste Woche reinkommt, bekommt die gleiche Farbe.
Wir hatten neulich eine Tour in den Vogelsbergkreis, die Kollegen meinten, wäre super zu sehen und hätte auch Wiedererkennungswert., dient also auch der Sicherheit.
Habe mir extra ein Halstuch in der gleichen Farbe gekauft.- Moin Moin.
Ich hab den Anakee III jetzt seit 2 Wochen und ca. 600 km drauf. Er scheint vom Grip her gut zu sein. Leider traue ich mich nicht, ihn wirklich zu testen. da ich eine Unwucht/"Delle" im Vorderradreifen habe. Der Reifen rutscht an zwei Stellen zu tief in die Felge, so dass das Vorderrad immer ein wenig hoppelt. Der Reifenmonteur meinte, ich sollte mich doch mal an Michelin wenden, das wäre so nicht i.O. Und er hat ihn, weil er´s nicht glauben wollte, noch zwei mal neu aufgezogen.
Leider ist es nun so, das vom Verkäufer Rei....com nur eine Hersteller-Garantie bewilligt wird. Bedeutet - Reifen abziehen lassen - Abholen lassen - 4-6 Wochen warten auf die Antwort von Michelin - Und, wenn kein Fehler festgestellt wird, 25,00 Euro zahlen. Tolle Aussicht auf Erfolg
Ach so - und so lange nur auf dem Hinterrad fahren....
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie man aus so einer Sache sauber rauskommt?
Gruß Tyler
PS: Der Reifen vorher hatte die Probleme nicht - also sollte die Felge i.O. sein. Hat nach Test auch keinen Höhen- oder Seitenschlag. - Rei....com klingt sehr nach Fernabsatzgesetz mit 14 tätigem Rückgaberecht ohne Angaben von Gründen, Reifen zwar schon montiert gewesen, dafür kann der Händler was abziehen, von einem Reifenhändler hatte ich mal die Aussage bekommen, Michelin ist nicht besonders kulant, Reklamationen kann man sich fast sparen. Ob das tatsächlich so ist, keine Ahnung, würde mal dem Reifenhändler die Wahl geben, entweder Widerruf oder er schickt einen Ersatzreifen und reklamiert Deinen Reifen selbst, oder ruf mal bei Michelin Kundenservice an und frag die, wie die die Sache sehen.
Der Reifen rutscht an zwei Stellen zu tief in die Felge, so dass das Vorderrad immer ein wenig hoppelt. Der Reifenmonteur meinte, ich sollte mich doch mal an Michelin wenden, das wäre so nicht i.O. Und er hat ihn, weil er´s nicht glauben wollte, noch zwei mal neu aufgezogen.
Das war bei mir beim Aufziehen des Voderreifens auch ein Problem. Der Reifenfuzzi war schon fast am verzweifeln und wollte schon aufgeben.
Lösung: Bei 6,5 bar sprang dann der Reifen sauber aus der Felge, dann eine Nacht bei 6,5bar den Reifen gelagert, und dann im Schrittempo einige 100m gefahren und in Schritten von 1bar stufenweise abgelassen und immer wieder einige 100m fahren solange bis du auf deinem gewünschten Luftdruck bist. Meiner ist seitdem sauber zentrisch drauf und das bleibt auch so
Der Reifenfuzzi meinte dass wenn das nicht funktioniert hätte, hätte er reklamiert bei Michelin.
Scheint also beim Anakee3 tatsächlich ein Problem zu sein, Montage nicht immer ganz einfachDer Reifen rutscht an zwei Stellen zu tief in die Felge, so dass das Vorderrad immer ein wenig hoppelt. Der Reifenmonteur meinte, ich sollte mich doch mal an Michelin wenden, das wäre so nicht i.O. Und er hat ihn, weil er´s nicht glauben wollte, noch zwei mal neu aufgezogen.
Das war bei mir beim Aufziehen des Voderreifens auch ein Problem. Der Reifenfuzzi war schon fast am verzweifeln und wollte schon aufgeben.
Lösung: Bei 6,5 bar sprang dann der Reifen sauber aus der Felge, dann eine Nacht bei 6,5bar den Reifen gelagert, und dann im Schrittempo einige 100m gefahren und in Schritten von 1bar stufenweise abgelassen und immer wieder einige 100m fahren solange bis du auf deinem gewünschten Luftdruck bist. Meiner ist seitdem sauber zentrisch drauf und das bleibt auch so
Der Reifenfuzzi meinte dass wenn das nicht funktioniert hätte, hätte er reklamiert bei Michelin.
Scheint also beim Anakee3 tatsächlich ein Problem zu sein, Montage nicht immer ganz einfach
Das ist ja unglaublich, ich habe genau das gleiche hinter mir.
Gleiches Problem und Gleiche Lösung !
Mein Schrauber hatte reklamiert und einen neuen Vorderreifen bekommen und montiert.
Dieser war dann noch schlimmer als der Erste !
Also wieder den ersten Druff und dann auch (übers Wochenende) 6-7 Bar draufgelassen.
Nun gehts !
Schon ziemlich Ärgerlich für den Endkunden und den Schrauber so ne Geschichte !
Gruß Axel- Ist ja hoch interessant. Da mir der Reifen sonst echt gut gefällt, werde ich noch mal mit meinem Reifenonkel sprechen. Wenn Eure Lösung schon zwei Mal gefunzt hat, warum nicht ein drittes Mal.
Ich weiß, die haben so ein ganz spezielles "Reifen-Flutschi" an die Flanken gesprüht, damit er besser rutscht. Vielleicht muß sich das Zeug erst bei 6-7 bar verflüchtigen und dann hält er.
Aber ist doch echt ein Ding, das ein doch recht teurer Reifen von einem namenhaften Hersteller irgendwie Murks ist, oder?
Ich probiers aus und werde berichten. Danke!
Tyler - Bei mir gab es das gleiche Problem, dachte es läge am Monteur. Mit einigem Hin- und Her und Überduck passte es aber. Hinterreifen war kein Problem.
- wie ihr vorne schon lesen könnt hatte ich ja das gleiche problem mit dem Vorderreifen. der reifenfuzzi war auch am fluchen. reifen sprang nicht ganz aus die felge an 2 stellen.. mal ordentlich druck drauf dann ging es. weiß nicht mehr wie viel er drauf gemacht hat...war aber nicht wenig...
ansonsten denke ich ein guter reifen zum fahren...aber nix zum montieren.... - So, jetzt komme ich auch mal zum berichten...
Also, der Reifen-Onkel hat ihn noch mal aufgezogen, hat ihn ein ganzes WE mit gut 6 bar liegen lassen und ich hab dann zu Hause den Druck angepasst.
Er ist immer noch am hoppeln und ich leb´ jetzt damit, bis er runter ist.
War jedenfalls der letzte Anakee!!!!!!!!
Tyler - Moin,
ich hatte das gleich Problem mit dem Hoppeln am Vorderrad. Nach mehrmaligen Aufziehen war es dann irgendwann ok. Fahren tut er sich recht gut. der Reifenfritze sagte, das es ja hauptsächlich nen reifen für schlauchlose Felgen ist und sehr hart ist. Der Schlauch drückt dann den Reifen bei normalen und etwas mehr druck nicht richtig in die Felge. Da muß man schon ordentlich Druck machen. Also auch für mich der letzte Anakee.
Gruß
Martin - Hallo,
kleines Update in dem älteren Thread zum Anakee 3.
Hab heute die Anakee 3 auf meine PD 10 montieren lassen.
Aufgund der vielen negativen Berichte mit hoppeln, Montage Probleme usw.. war ich seeeehr skeptisch.
Montage beim Reifenhändler überhaupt kein Problem.
Schön gleichmäßig aus der Felge gesprungen beim ersten Versuch, Monteur hat fürs wechseln für beide Reifen mit Wuchten 40 Min gebraucht.
Am Bike montiert und bin begeistert, kein Hoppeln oder dergleichen.
Absolut ruhiges Fahrgefühl, die ganze Transe wirkt stabiler von Schritt Tempo weg bis zu vollem Tempo, der Reifen braucht mehr Druck in die Kurve bzw. in die Schräglage, das habe ich heute schon festgestellt, aber das stabilere Fahrgefühl und vor allem der super stabile gerade Auslauf sind einfach gut und das taugt mir.
Auch ist der Reifen sehr leise, und federt Unebenheiten schön weg, er prellt überhaupt nicht.
Kein Vergleich zu meinem vorigen TA2, der war ein super Kurvenräuber im trockenen da gibt's nichts auszusetzen aber sehr unruhig beim Gerade aus Fahren bis zu ca. 100 kmh erst dann wurde er stabil, und die Transe war generell sehr unruhig und kippelig beim fahren und bei Nässe bin ich nur gerutscht der Hinterreifen hat noch im 2 ten Gang durchgedreht beim wegfahren auf Nasser Fahrbahn, und das bei 50 PS, das wollte ich mir nicht noch eine Winter Saison antun.
Laufleistung der Contis: hinten 14 000 km dann war er in der Mitte auf Mindest Maß von 1,6 mm, vorne bin ich 10 000 km gefahren, da hatte er noch 2 mm zum Mindest Maß von 1,6 mm, die Laufleistung finde ich ganz Ok.
Aber ich hatte auch massiv Shimmy zwischen 40 und 80 km/h, je nach Luftdruck mal schon zwischen 50 und 60 kmh und bei höherem Luftdruck erst bei ca. 60 bis 80 kmh (von 1,6 bis 3 Bar alles durch probiert), der Lenker hat geflattert das es ein Graus war, dachte zuerst es ist die Felge, diese zentrieren lassen aber nein...auch beim zweiten TA2 den ich bei Conti reklamiert habe dasselbe, es liegt/ lag am Reifen.
Jetzt mit dem Anakee3 habe ich heute mehrmals den Lenker ausgelassen und.....nichts....alles weg, egal bei welcher Geschwingkeit, Lenker total ruhig, ich fahre ab jetzt nur mehr freihändig
Meine Anakee 3 sind folgendes Produktionjahr:
vorne Okt. 2014 90/90 21 H und hinten August 2015 130/80-R17 54 S.
Den vorderen gibt es im Moment in S nicht laut Nachfrage meines Reifenhändlers bei Micheline, zumindest im Wiener Raum.
Scheinbar wurde da doch was von Micheline geändert zu den ersten Serien des Anakee 3.
Also alles was ich bisher negatives über den Reifen gelesen habe trifft bei mir Gott sei Dank nicht zu.
Bin begeistert, hoffe das bleibt so.
So das waren einmal meine ersten Eindrücke , am Wochenende wird mal Kurven geheizt und dann warte ich auf Regen....dann gibt's wieder ein Update. - Also ich hab den TA2 seit diesem Jahr drauf.
Deine negativen Erfahrungen hab ich nicht gemacht.
War dieses Jahr insgesamt knapp 3Wochen in den Alpen, Anreise Autobahn.
Finde den TA2 für mich klasse. Optimal für Straße bzw. Kurvenräubern.
Gelände war ich allerdings nicht. Regen fahr ich vorsichtig, da ist mir aber auch nix aufgefallen.