Hallo,
ich überlege mir eine Honda Transalp zu zulegen. Obergrenze 2000 EUR.
Ich lese hier schon eine Weile mit und habe die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale begriffen.
Für den Preis kommen eine PD06, eine PD06 Facelift und, wenn auch selten, eine PD10 in Frage.
Mich interessiert daher welche praktischen Vor- und Nachteile die Modellunterschiede ausmachen.
Eine gepflegte 93er PD06 kriegt man z.B. für 1400 EUR und man hätte dann noch "Kleingeld" für Veränderungen übrig.
Ist der Verkleidungs-Facelift nur ne Geschmacksfrage oder bringt er auch praktischen Nutzen?
Ist die neuere Zündung auch im Alltag besser oder ist es genauso gut die CDI´s liegend zu befestigen?
Ist die Doppelbremsscheibe grundsätzlich besser oder hat eine nachgerüstete "grosse" Einzelscheibe auch Vorteile?
Vielleicht fallen euch ja noch andere Punkte ein. Bin für jeden hilfreichen Beitrag zur Entscheidungsfindung dankbar.
Gruß,
Andreas
Technik: Entscheidungshilfe PD06 / PD10
- Also ich würde auf jeden Fall bei einem budget von 2000 zur PD10 greifen, da mir die Doppelscheibenbremse wichtig ist. Die Umrüstung auf die grosse Bremsscheibe kostet auch Geld und der Nachteil dass nur ein Gabelholm die Bremskraft aufnehmen muss und nicht beide gleichzeitig belastet werden kommt da hinzu. Vorteile der Einscheibentechnik, nur eine Bremsscheibe und ein Satz Beläge werden verschlissen, die Kosten für die verschlissenen Teile sind aber wieder eher schlecht zu beziffern was da billiger kommt.
Wenn man sowieso eher der sehr gemütliche Fahrer ist, dann käme aus meiner Sicht der Dinge auch eine Baujahr 96 in Frage, bei der ebenfalls die TCI Zündung verbaut ist aber noch nicht die Doppelbremse, die 96er PD06 ist aber mindestens genauso selten zu kriegen und kostet auch nicht viel weniger als ne PD10 ab 97. Die Transalps mit CDI sind natürlich auch gute Maschinen aber wenn man den Satz Digitaler Nachbau CDIs zum Kaufpreis gleich dazurechnet, weil die ja wohl sowieso irgendwann fällig werden, kann man auch gleich eine mit TCI kaufen.
Der Vor oder Nachteil Japan oder Italien Fertigung ist aus meiner Erfahrung und Ansicht heraus zu vernachlässigen. Deswegen abwarten wenns ne günstige Maschine gibt zuschlagen.
Es gibt auch immer mal wieder RD10 für wenig Geld zB. diese hier da die nicht so gesucht sind, habe da auch eigene Erfahrungen gemacht, hab auch mal zeitgleich ne PD10 und ne RD10 verkauft (die PD10 hät ich mehrfach verkaufen können, die RD10 wollte niemand ging aber dann doch weg über den Preis)
Grüssle Michael - Ein Vorteil der älteren PD06 bis 95 ist auf jeden Fall, dass es noch keine Reifenbindung gab. Nur Größe, Tragfähigkeit- und Geschwindigkeitsindex muss passen. Bin bisher nur PD06 gefahren und bin sehr zufrieden. PD10 etc. kann ich nicht beurteilen.
VG Jochem - Die Reifenbindung ist mit einem fähigen Prüfingenieur auch kein Problem mehr.
Dann würde auch dieses Kriterium weg fallen.
Wie schon geschrieben:
- die PD10 hat die besseren Bremsen und die unempflindlichere Zündung (TCI) (ab Baujahr 96).
Schwäche der PD10 (oder ab Baujahr 96) ist die magere Leistungsentfaltung unter 4000U/min. - Hallo,
danke erstmal für die Beiträge.
Schwäche der PD10 (oder ab Baujahr 96) ist die magere Leistungsentfaltung unter 4000U/min.
Ist die schlechtere Leistungsentfaltung der PD10 eher ein Papierwert oder tatsächlich spürbar?
Weiterhin ist mir aufgefallen, daß bei einigen "Gebrauchten" um 50tkm, das Lenkkopflager gewechselt wurde. Ist das bei der Km-Leistung eine Standardreparatur auf die man achten sollte?
Gruß,
Andreas - Hallo Michael,
diese hier da die nicht so gesucht sind, habe da auch eigene Erfahrungen gemacht, hab auch mal zeitgleich ne PD10 und ne RD10 verkauft (die PD10 hät ich mehrfach verkaufen können, die RD10 wollte niemand ging aber dann doch weg über den Preis)
Es gibt auch immer mal wieder RD10 für wenig Geld zB.
Grüssle Michael
Die RD10 ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings finde ich die Verkleidung für ne Enduro, sagen wir mal, recht gewöhnungsbedürftig. Außerdem ist der Standort von mir aus gesehen auf der anderen Seite der Republik
Gruß,
Andreas - Das LKL meiner PD10 wure bei 70Tsd gewechselt, bei meiner Twin bei 56Tsd.
Also auf jeden Fall auf Rastung prüfen und evtl den Preis drücken wenn spürbar.
Da ich keinen direkten Vergleich habe kann ich mich über mangelnde Leistung der PD10 nicht beklagen. Ansonsten such nach ner günstigen AT, die hat mehr Kraft von unten raus
Bei der PD10 Bj97 evtl nach Rost und Schweißnähten kuken, im ersten Fertigungsjahr in Italien gabs da gelegentlich Qualitätsprobleme.....wobei bei meiner 98er nix zu finden ist. - Meine 97er PD10 hatte auch keinen Rost, das mit der Leistung untenrum kann ich ebenfalls nicht bestätigen, war mit dem Hobel mal aufm Prüfstand, die hatte kein Leistungsproblem mit knapp 54PS und Drehmomentkurve war auch gut. Habe zwar keinen Vergleich zu einer PD06, aber im Durchzug untenraus niedrige Drehzahl und hoher Gang zieht die PD10 der (meiner ehemaligen) RD10 davon, ebenfalls meine aktuelle RD13 kommt da auch nicht mit, die geht erst obenraus wieder minimal besser.
- Hallo,
Ansonsten such nach ner günstigen AT, die hat mehr Kraft von unten raus
vor 12 Jahren war ich schon mal nah dran, hab mich dann aber für ne BMW Paris-Dakar entschieden.
Die hab ich aber dann nach 2 Jahren (entnervt wegen diverser Kleinigkeiten) wieder verkauft.
Da die Zeit des "Posens" bei mir vorbei ist, wird die Transalp wohl vollauf genügen
Gruß - Hallo Michael & Marcus,
danke für die aufschlußreichen Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte.
Es wird jetzt wohl auf eine PD10 mit Doppelscheibe hinauslaufen.
Einziger Wermutstropfen sind die, in der Baureihe, eher langweiligen Farben.
Da ist die weiße Lackierung der ersten Baureihe irgendwie cooooler
Gruß - dann solls auch an einem LKL nicht scheitern, 45tkm bis zum Wechsel ist normal nix beunruhigendes
dann solls auch an einem LKL nicht scheitern, 45tkm bis zum Wechsel ist normal nix beunruhigendes
Was kostet der LKL-Wechsel eigentlich beim Hondahändler?
Könnte mal nützlich sein beim verhandeln- beim Hondahändler wird das nicht so billig über die Bühne gehen, schätze mal 200 Mücken bestimmt, der Satz Kegelrollenlager (die originalen Kugellager würd ich dann nicht mehr unbedingt einbauen lassen) kostet rund 40Euro mit neuen Deckscheiben. Bei der Werkstatt wo ich als mal was machen lass wenn ich keine Zeit oder Lust hab oder es halt nicht selbst machen kann, der wollte 70Euro plus Material, ob ich für den Preis ne Rechnung bekommen hät, keine Ahnung ist jedenfalls ne Yamaha Vertragswerkstatt also kein Hinterhofpfuscher aber der macht noch anständige bezahlbare Preise, zum Glück kann ich die LKL selber wechseln
- Naja, hab die Twin nu nicht unbedingt zum posen (wobei sie, wie ich finde, durchaus beeindruckend aussieht...mit einem Hauch von Abenteuer), sie passt nur besser zu meiner Statur
Und an Farben find ich alle schön solange es schwarz ist (frei nach H.Ford).
Leistungsloch hab ich auch keines, zieht schön gleichmäßig von 2000 bis 8000 U/min hoch....
- Hallo Marcus,
Naja, hab die Twin nu nicht unbedingt zum posen...
war natürlich Augen zwinkernd gemeint. Vielleicht sogar als Schutzbehauptung
Interessant ist die AT allemal. Aber in der Preisklasse bis 2000 EUR haben sie meist 80-90tkm auf der Uhr und das ist mir schon ein bischen viel. Ich hoffe daher, daß ich mit 1,87m auch auf der TA ganz gut sitze. Das die Sitzbank dafür ggf. überarbeitet werden muß, ist klar.
Gruß