Hallo liebe Transalpfreunde,
ich bin gerade dabei meine PD10 für die neue Soaison fit zu machen und habe meinen Auspuff abgeschraubt, um ihn zu entrosten und neu zu lackieren.
Wie gesagt, er ist bereits ab und ich habe schon mit dem Sandstrahlen begonnen, nur bekomme ich die verchromten Endtöpfe nicht ab, um darunter zu strahlen. Die Schrauben sind ab, aber da rührt sich nichts. Ich habe Angst da etwas zu beschädigen, wenn ich zu brutal vorgehe.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Teile runter bekommen?
Beste Grüße
Jan
Technik: Endtöpfe von Auspuff hängen fest
- Das habe ich vor kurzem gemacht da die Blenden ziemlich angerostet waren.
Eigentlich liegen die Auspuffblenden nur vorne und hinten auf ca. einem Zentimeter auf. Versuchs mal mit Rostlöser und das Ganze über einen längeren Zeitraum einwirken lassen. - Aus persönlicher Erfahrung kann ich von selber lackieren nur abraten, zumindest wenn man keine Möglichkeit hat den Lack danach in nem Ofen einzubrennen.
Werd meinen Krümmer irgendwann mal Flammspritzen lassen, das soll ziemlich gut den Rost fernhalten. Da drauf hält der Auspufflack auch besser.
http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff.htm - Die Blenden können innen sehr rostig sein. Wenn das so ist und da aufgeblühter Gammel drunter sitzt wirst die Dinger nicht ab bekommen.
Oder du wartest bis sie durchrosten, dann gehts wieder leichter:-) weiß das aus eigener Erfahrung - Heissluftfön und warm machen
- Danke bis hier!
Aber warm machen? Ich dachte Metall dehnt sich bei Hitze aus!?
Aus persönlicher Erfahrung kann ich von selber lackieren nur abraten, zumindest wenn man keine Möglichkeit hat den Lack danach in nem Ofen einzubrennen.
Werd meinen Krümmer irgendwann mal Flammspritzen lassen, das soll ziemlich gut den Rost fernhalten. Da drauf hält der Auspufflack auch besser.
http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff.htm
Ich hab das ja so gemacht, also den flammenspritzen lassen. Nun kann ich nach einem Jahr und einem Winter im Freien sagen, der Auspuff sieht noch aus wie neu.
Hab den Mipatherm, bei amazon für 7EUR die Dose, zum lackieren genommen. Guter Lack, keinerlei Farbabplatzungen, nix blüht, alles tiptop... 1,5 Dose Schwarz für Endtopf und 1,5 Dose Silber für Krümmer...
Hat sich gelohnt, nach Verhandlungen hab ich unter 50EUR für Endtopf und Krümmer inkl. Versand gezahlt...
- aso, und zur eigentl. Problematik, ich hab seinerzeit rostlöser unter die endstücke gesprüht und mit nen hammer und nem stück holz die dinger stück für stück runtergekloppt...
- Hey Seb,
Danke Dir für die ausführliche Antwort.
Das Flammenspritzen sieht interessant aus, nur frage ich mich, ob das mit meinem noch geht. Der ist schon recht mitgenommen und ich wollte nach dem Sandstrahlen mit Rostumwandler arbeiten. Geht das trotzdem?
Ich dachte mir, ich mach das erst mal so (Sandstrahlen, Rostumwandeln, Lackieren) und mal sehen, wie langber hält. Aber für unter 50,-€...! Da komm ich doch noch mal ins Grübeln.
Dank noch malmsoweit an alle, die mir so schnell geantwortet haben!
Ich gehe ans Werk, sobald es nicht mehr schneit *grummel*.
Gruß
Jan - Hey Jan,
wenn er noch substanz hat, also nicht oder nahezu durchgerostet ist, lohnt es sich aufjedenfall...
rostumwandler am auspuff, da bin ich mir nicht sicher ob das aufgrund der hohen temperaturen überhaupt was bringt oder gut ist...aber du kannst es dir sowieso sparen, wenn du ihn zum flammenspritzen gibst...er wird dort auch gesandstrahlt....und durch das flammenspritzen brauchst du eh kein rostumwandler. - bei mir wird der lack auf jedenfall iwie vom rost durchsetzt, abgeplatzt ist nix und heißluftfön hatte ich auch reingesteckt. aber steckt man nicht drin, sag ich mal
Werd den Krümmer wohl beschichten lassen wenn ich n neuen Schalldämpfer montiere.
Danke bis hier!
Aber warm machen? Ich dachte Metall dehnt sich bei Hitze aus!?
Genau deswegen, die dünnen Hülsen werden schnell warm, das Material drunter führt seine Wärme an den Auspuff ab, deswegen dehnen sich die Hülsen wohl mehr aus und gehen leichter runter.
Von aussen fönen natürlich, und nicht zu heiss wegen dem Chrom
Danke bis hier!
Aber warm machen? Ich dachte Metall dehnt sich bei Hitze aus!?
Genau deswegen, die dünnen Hülsen werden schnell warm, das Material drunter führt seine Wärme an den Auspuff ab, deswegen dehnen sich die Hülsen wohl mehr aus und gehen leichter runter.
Von aussen fönen natürlich, und nicht zu heiss wegen dem Chrom
Ok, Danke für die Erläuterung! Probier ich direkt aus.
Gruß