Habe mich jetzt doch mal entschieden für meine geliebte Alte neue Bremschläuche zu kaufen.Nach 21 Jahren sollte das auch wohl mal sein.War ganz überrascht was da für ein Preis von der Firma Melvin aufgerufen wurde.Bremsschlauch vorne und hinten Stahlflex für lächerliche 39,07 Euronen, mit Dichtringen und ABE

Grüsse Ralle
Normaler Schlauch vorne und Stahlflex hinten? Normal nimmt man es doch extra anders rum weil mein vorne eher was von den Stahlflex Vorteilen hat oder nicht?
Nochmal
Beide Schläuche in Stahlflex mit Dichtringen und ABE inkl.Versand 39,07

Ah Mist hättest was gesagt, ich hab Stahlflexe hier, zwei Packungen hintere beide mit Carbon Optik Ummantellung mit roten Anschlüssen oder mit schwarzen, nen Pack hintere für 12Euro also wer welche braucht melden. Vordere hab ich nur nen Doppelsatz für Africa Twin oder XL650
Tja schade,hab ich nicht gewußt das du da auch was hast.Naja was soll es hab ja gerade auch nicht viel dafür bezahlt.
Vielleicht findet sich jetzt ja noch ein Abnehmer.
ich hab mir vergangenen sommer auch einen sf-schlauch von melvin gekauft, aber irgendwie schwitzt der bei der unteren pressung. bin noch am beobachten, weils ja nicht offensichtlich undicht ist, aber irgendwie immer ein bisl feucht mit bremsdreck vom anschluß am sattel bis ca 4cm über der pressung.
"Ralle" schrieb:Nochmal
Beide Schläuche in Stahlflex mit Dichtringen und ABE inkl.Versand 39,07 
Oh hab ich wohl missverstanden, sorry
Wo gibts die denn so günstig? Könnte ich mir dann beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch mal ranbasteln. Meine ist dann ja auch um 21 Jahre alt.
Edit: Ach seh gerade Melvin verkaufen selbst schon an Endkunden..
Hab vorne eine Melvin drin, die lief das Jahr völlig problemlos.
Mir kommt die Spiegler auf keinen Fall besser vor, da sieht man mal was man mit einem Namen verdienen kann.
Kannst ja mal berichten wenn du sie eingebaut hast ob sie bei dir auch dicht sind, weil schwitzende Bremsleitung braucht man nun wirklich nicht.
Hallo,
da die Leitungen nun schon eine Weile verbaut sind, wollte ich mal nach euren Langzeit Erfahrungen fragen.
Gruß Jan
"ManniTA91" schrieb:Hab vorne eine Melvin drin, die lief das Jahr völlig problemlos.
Mir kommt die Spiegler auf keinen Fall besser vor, da sieht man mal was man mit einem Namen verdienen kann.
Ist nur die Frage wie es Melvin fertigbringt, die Stahlflexe so billig zu verrammschen.
Mmh,
Vorausgesetzt die Qualität ist die Gleiche, sind die anderen einfach zu teuer.
Aber was ist schon dran an so einer Leitung?
Zwei Anschlüsse und ein Schlauch dazwischen.
und Handkonfektionierung, Dichtscheiben, Spezialschrauben, ne Anleitung, ne Verpackung, eine ABE .... und dann kost das Pack 20Euro und das ist extrem Krass, ich denke die "anderen" verdienen halt was dran und Melvin halt irgendwie kaum oder die lassen das in Rumänien machen, keine Ahnung
"Michael1972" schrieb:und Handkonfektionierung, Dichtscheiben, Spezialschrauben, ne Anleitung, ne Verpackung, eine ABE .... und dann kost das Pack 20Euro und das ist extrem Krass, ich denke die "anderen" verdienen halt was dran und Melvin halt irgendwie kaum oder die lassen das in Rumänien machen, keine Ahnung
andere: Gewinn durch hohen Preis aber weniger Verkäufe = Mehr Gewinn pro Stück (große Marge)
Melvin: Gewinn durch niedrigeren Preis aber deutlich mehr Verkäufe = weniger Gewinn pro Stück (kleine Marge)
Aber anscheinend rechnet es sich für alle, irgendwie.
Mundpropaganda und positives Feedback von Kunden (uns) ist ein sehr großer Faktor. Oder wer wird bei gleicher Qualität zum teureren Produkt greifen?
Gruß Alex
"elektromann" schrieb:Hallo,
da die Leitungen nun schon eine Weile verbaut sind, wollte ich mal nach euren Langzeit Erfahrungen fragen.
Gruß Jan
Die Leitungen sind immer noch Dicht.
Jepp, kann ich nur bestätigen.
Habe Melvin PVC ummantelte Stahlflexbremsleitungen sowohl für meine Transalp als auch für meine Bandit. Alles prima.
Haben auch einen guten Kundenservice.
Habe auch die Melvin Leitungen drin, kann weder Undichtigkeiten noch schlechte Verabreitung feststellen.
Preislich ist es mir auch ein Rätsel, aber Melvin ist ja kein Unbekannter mehr auf dem Markt und bis jetzt gibt es keine großen Negativ-Berichte.
Freuen wir uns daran, dass Sie anscheind so effektiv produzieren können und wir so an günstige Stahlflexleitungen kommen. ;)
Habe auch die Roten Melvins drann. Bisher zufrieden und Rot ergänzt sich sehr sexy mit Mattschwarz :D
Hallo!
Bin zwar schon länger hier angemeldet, und lese sehr interessiert mit, aber
es hat bis jetzt gedauert, bis eine 94er Transalp den Weg in meine Garage fand.
Da einige Reparaturen anstehen, denke ich auch an die alten Bremsleitungen.
Aber:
Die hier erwähnten Preise (38 €/Paar bzw. 20 €/Pack) kann ich nicht finden.
Bei Melvin kostet jede Leitung ca.32 €.
Habt ihr da eine spezielle Bezugsquelle?
Gruß Jochen
Hallo,
gehts sich das auch mit einer Lenkererhöhung von 25mm aus ??
DANKE
Karl-Heinz
Hallo in die Runde,
günstige und gute Stahlflex gibt es auch hier: http://www.probrake.de/
Uwe
Flowee am 3.7.2014 zuletzt bearbeitet 3.7.2014 "nastro" schrieb:Hallo,
gehts sich das auch mit einer Lenkererhöhung von 25mm aus ??
DANKE
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
ja das geht sich mit der Lenkererhöhung aus. Man muss die Leitungen eh etwas freizügiger verlegen, da sie nicht ganz so biegsam sind wie der alte Gummischlauch.
Fahre selbst 25mm erhöhung + Renthal Dakar Lenker, der etwas größer ist und bei gings ohne Probleme mit den Melvin Leitungen. Für hinten ist die Stahlfelx meines erachtens auch schon fast zu lang. Da muss man schon schön schlaufen einbauen damit an anderer Stelle an der Schwinge nicht zu eng hergeht.
Gruß Flo