geocacher am 23.7.2012 zuletzt bearbeitet 23.7.2012 Hallo Forum,
nun habe ich meine Scheibe mit einer 0,8mm Trennscheibe und einer Boschflex 115mm deutlich gekürzt. Ging ganz leicht. Zuerst einen schönen Strich, dann abflexen, dann nachfeilen. Keine Absplitterungen in der Scheibe. Alles im eingebauten Zustand. Die Originalhalterung in Form der vier Schrauben ist eh besser als jeder Schraubstock
Nun ist das Wummern um den Helm herum schon deutlich besser geworden. Ganz weg ist es noch nicht, aber deutlich leiser. Nun kann ich auch endlich mal das Belüftungssystems meines Helm richtig geniesen. Der Druck auf den Oberkörper hält sich in Grenzen. Allerdings mag ich jetzt nicht mehr ohne Schal fahren.
(Vielleicht kann mir mal einer zeigen, wie man die Bilder hier als Anhang hochlädt. In der Forums-FAQ steht, das man diese als Anhang hochladen kann. Das kann ich hier aber nicht sehen. Nur die Möglichkeit ein Bild per URL einzubinden ist da.)
Die Bilder habe ich hier hochgeladen:
http://www.motor-talk.de/forum/transalp-xl-650-fahrgeraeusch-durch-luftverwirbelung-hinter-originalscheibe-extrem-t4025371.html
Gruß
Geocacher
Die gekürzte Scheibe schaut doch gut aus schön rund, Bilder lad ich immer hier hoch und verlinke sie dann http://www.fotos-hochladen.net/
Und wegen Schal, also ich benutze immer eine Halskrause, da gibts ja jede Menge Auswahl bei Polo oder Louis, schon alleine wegen den Wespen, zieh ich das Leibchen gerne an

Hallo zusammen,
hier jetzt ein Erfahrungbericht zur niedrigen Scheibe:
Die niedrigere Scheibe hat keinen wirklichen Nutzen.
Unter 100km/h ist das Helmgeräusch jetzt tatsächlich leiser, weil die Luftverwirbelung jetzt unterhalb des Helms auftrifft. Aber oberhalb von 120km/h wird jetzt die Verwirbelung auf die Unterkante des Helms geworfen. Das macht wirklich richtig krach.
Ich werde die Scheibe jetzt mal abmontieren. Vielleicht bringt das was.
geocacher
Ich war jetzt mit meiner gekürzten 2000 km unterwegs. Meine hat allerdings nicht den hübschen Bogen sondern geht eher gerade durch. Dadurch ist sie ca 5-7cm kürzer als Deine. Als Sitzerhöhung diente ein EVazote Kissen von Globetrotter mit Gummi festgeschnallt. Bis 100 superleise, darüber etwas mehr aber immer noch kein Vergleich mit Original. Wichtig: Ein gut abschließendes Halstuch weil der Wind sonst unter den Helm will. Auch bei 160 noch ok, aber schon etwas anstrengend.
Und ohne Scheibe wird die Verkleidung doch etwas instabil.
Du Hast die Wahl: Tolle Optik+mehr Lärm ab 120, oder kürzer und mehr Ruhe.
Mit der etwas längeren Variante wie von Dir hatte ich selbiges Resumee gezogen.
Nur bei Starkem Wind ist es dann anstrengend.
Bin zum Vergleichauf der Tour eine Vollverkleidete K75RT mit ausgefahrendem Windschild gefahren und bin beinahe an einem Hitzeschock und Atemnot erlegen...Vom Fahrwerk mal ganz zu schweigen...
@ geocacher
Dein Bericht kam gerade zur rechten Zeit, bin nämlich dabei mein Möppi urlaubsfertig zu machen, und da sollte meine hohe Tourenscheibe morgen deutlich gekürzt werden. Die letzten Tage bin ich komplett ohne gefahren und es war eine Wohltat für die Ohren (naja, nicht ganz, denn mein Helm -Klapphelm Probiker KX4- ist von der lauteren Art). Aber trotzdem, das Wummern, das in den Ohren schmerzt und bei mir auch das Visier zittern ließ, ist weg.
Nur ganz ohne Windschild zu fahren gefällt mir aus zwei Gründen nicht. 1) Der Winddruck wird schon recht ordentlich so ab 90-100Km/h und 2) es sieht besch...eiden aus.
Ich hoffe wir kommen hier noch zu einer zufriedenstellenden Lösung.
Einen schönen Abend noch,
Anne.
Rominator am 7.8.2012 zuletzt bearbeitet 7.8.2012 klar hängts vom helm ab, wie laut es dann noch ohne scheibe ist, in meinem schubert ists wirklich angenehm leise.
an den luftdruck auf der brust gewöhnt man sich, ich merk das schon gar nicht mehr.
steht hier vielleicht ein weiterer frontumbau an?

Hallo,
Mein nächster Versuch war nun die Scheibe wegzulassen. Die Ergebnisse was das Fahrgeräusch unter dem Helm betrifft sind sehr gut. Das Windgeräusch ist unter dem Schubert C3 sehr leise, wenn ich aufrecht sitze. Für mich ist die Lage eigentlich klar. Die Verwirbelungen der Luft, verursacht durch die Scheibe dürfen den Helm nicht treffen.
Der Winddruck auf den Helm ist bis 100km/h nicht wahrnehmbar. Der Druck auf den Helm ist mit Scheibe deutlich höher.
Der Winddruck auf den Oberkörper bei aufrechtsitzender Fahrposition ist ab ca. 120km/h zu hoch für längere Fahrten.
Allerdings sieht die Front jetzt nicht mehr schön aus.
Gruss
Geocacher
"geocacher" schrieb:... Allerdings sieht die Front jetzt nicht mehr schön aus. ...
... um nicht zu sagen, sie sieht jetzt Sch....e aus

!
geocacher am 1.4.2013 zuletzt bearbeitet 1.4.2013 .
Biete gekürzte Scheibe gegen Porto
Hallo Transalp Fans,
ich habe mir wieder eine Originale Scheibe verbaut.
Wenn jemand möchte, würde ich die gekürzte Scheibe kostenlos abgeben, gegen das Porto in Vorkasse.
Wer die Scheibe haben möchte, soll mir eine Private Nachricht schicken. Nach Eingang den Portos gibts dann die Scheibe per Paket.
Die Bilder habe ich hier hochgeladen:
http://www.motor-talk.de/forum/transalp-xl-650-fahrgeraeusch-durch-luftverwirbelung-hinter-originalscheibe-extrem-t4025371.html
Grüße
geocacher
.