Hallo zusammen,
ich suche für meine RD11 ein neues Windschild. Zur Zeit ist dort eine Scheibe von Puig verbaut. Jedoch bin ich 195cm gross und muss schon bei niedrigen Geschwindigkeiten das Visier schliessen.
Gibt es ein Windschild welches geeignet ist, oder bleibt nur die Möglichkeit mit einem Aufsatz zu arbeiten?
Viele Grüße
Kalli
Technik: Empfehlung Windschild
- Was erwartest du dir denn von einem neuen Schild? Du fährst ja immerhin ein Motorrad, da sollte es doch klar sein, dass man da keine Windstille wie in einem modernen Cabrio oder gar geschlossenen Auto hat.
Höhere Schilder haben gerne den Effekt zur Folge, dass es im Helm lauter wird, weil die Abrisskante des Windschatten vom Schilds dann irgendwo in Helmnähe ist und dort Verwirbelungen erzeugt die dann wiederrum lautere Geräusche machen als bei dem originalen kürzeren Schild. Dort ist die Abrisskannte irgendwo auf dem Oberkörper je nach Größe und der Helm liegt voll im Fahrtwind ohne Fremdverwirbelungen was oftmals leiser ist.
Mit dem original Windschild bin ich auf meiner PD06 eigentlich zufrieden bei 1,98m oder sowas. Ich hab das Visier meistens bis etwa 50kmh ganz offen oder zumindest einen Spalt. Bei höheren Geschwindigkeiten find ich den Fahrtwind nichtmehr ganz so angenehm an den Augen. - Empfehlungen für Windschilder sind auf der Ebene wie Empfehlungen für z.B. Motoröl oder Reifen ==> hochgradig individuell.
Wenn dir meine Erfahrungen helfen, dann gerne -
RD10 mit Originalschild, danach hatte ich die Tourenscheibe von Honda und jetzt die Varioscreen von MRA. Mit Letzterer bin ich mehr zufrieden, als mit den Vorgängerscheiben. Meine Körgergröße ist um die 180 cm. - tja die windschilddiskussion. immer wieder schwierig, aber eindeutig lösbar.
das beste ist es einfach KEIN schild drauf zu haben oder das ding so kurz wie möglich abzuschneiden.
dann ist die lautstärke im helm nur noch vom helm selbst abhängig.
aus leidlicher erfahrung kann ich da von mittlerweile 3 verschiedenen frontverkleidungen und unzähligen windschildversuchen berichten.
daß du allerdings den helm wegen dem schild schließen musst, ist ja so nicht ganz richtig, weil das visier während der fahrt sowieso zu zu sein hat. nicht nur wegen dem fahrtwind. - Jo, der Helm sollte zu sein. Schon mal eine Hummel oder so was bei 40 Sachen im Helm landen gehabt? Seeeehr unangenehm!
Beim Windschild bin auch wieder beim orig gelandet. ist am leisesten und ruhigsten. Nur bei Regen hast um so mehr Schutz. Hab auch schon Spoiler ausprobiert und konnte keine Verbesserung feststellen. - Ohja die Hummeln sind fies.. Neulich ist mir erst eine bei 40 gegens Visier geknallt, bei >100 bräuchte ich es nicht unbedingt :)
- Hallo Kalli...
Mit dem gleichen Problem befasse ich mich zur Zeit.
Hab mir auch gerade eine RD11 gekauft.(ausgerüstet mit niedrigem Windschild)
Bei dem Niedrigen Windschild ist halt der Winddruck recht hoch und mein
Schubert C1 ist relativ leise.
Dann hab ich mal das original Honda Tourenschild draufgemacht.
Mein Schubert-Helm wird dann bei Geschwindigkeiten über 70km unerträglich laut.
Wenn ich den Kopf auch nur um 5cm einziehe ist sofort Ruhe im Helm!
Doch dann sitze ich mit meinen 1,85m nur noch unbequem.
An eine längere Strecke ist so nicht zu denken...
Jetzt will ich ausprobieren, wie es mit diesem Teilwind-abweiser von MRA kommt.
(dieses verstellbare Teil, das man an oben an die Scheibe schrauben kann)
Mein zweites Problem mit dieser Maschine ist, das anscheinend meine
Unterschenkel länger sind als vom Konstrukteur vorgesehen.
Ich krieg keinen richtigen Tankschluss, das will heissen,
daß meine Knie immer mit der Kante vom Tank kollidieren...
Das gibt mir das Gefühl, die Maschine nicht richtig im Griff zu haben.
Da müsste ich mit den Fußrasten wohl 2-3cm nach unten - gibts aber wohl nicht.
Das macht mich zur Zeit etwas ratlos, weil ich eine Reisemaschine wollte...
Mal sehen, was hier die Anderen erfahreneren dazu denken...
Gruss und bunte Eier: Jens - Ich teste demnächst PD06 Originalscheibe + Plexiglasverlängerung
Da müsste ich mit den Fußrasten wohl 2-3cm nach unten - gibts aber wohl nicht.
15mm tiefer gibts, am besten gleich die Rasten für die 700er nehmen, weil bei der 650er die Aufnahme zu kurz ist und die Raste rechts am Bremspedal schleift- Mit dem Windschild hadere ich auch noch. Ich habe die Maschine (RD11) mit einer getönten Givi-Tourenscheibe erworben. LenkeR, bzw. Spiegel drücken beim Einrasten des Lenkerschlosses deutlich gegen die Scheibe. Ich bin 1,90cm. Es flattert doch recht heftig am Helm, daher überlege ich, auf die originale Größe zurückzurüsten.
Gibt es eine normal kurze Form in dunkel, oder schwarz?
Ich habe da bei den gängigen Anbietern nichts gefunden.
Kann man die Serienscheibe wie beim Auto tönen (technisch geht das, aber was sagen die Prüfer?)? - Getönt gibt's auch von Honda. Hab kürzlich eine erstanden. Ich glaube die späteren RD11s haben so eins. Ich bin 189 cm und hab die Tage gemerkt, das auch beim original Schild noch vielleicht 2-4 cm abgeschnitten werden müssen. Werde ich dann demnächst mal in Angriff nehmen.
- So, nach 1500 km mein Senf dazu:
Der originale Windschild geht garnet. Ich bin 1,77 groß. Der Krach und pulsiernde Unterdruck sind schmerzhaft, da helfen auch keine Ohrstöpsel!
Da ich die originale Scheibe net verhundsen wollte, hab ich erstmal was selbstgebaut.
Ich hab mich so dran gewöhnt, daß ich nun die neue Scheibe beibehalten werde. Nur der Hondaschriftzug fehlt noch.
Wenn einer das Schnittmuster haben will,melden.
Hallo zusammen,
ich suche für meine RD11 ein neues Windschild. Zur Zeit ist dort eine Scheibe von Puig verbaut. Jedoch bin ich 195cm gross und muss schon bei niedrigen Geschwindigkeiten das Visier schliessen.
Gibt es ein Windschild welches geeignet ist, oder bleibt nur die Möglichkeit mit einem Aufsatz zu arbeiten?
Viele Grüße
Kalli
Hallo Kali,
ich fahre eine Pd06 und habe 196 cm. Nachdem ich eine Tourenscheibe von Honda montiert hatte und diese zumindest bei unserer Größe überhaupt nicht funktioniert, habe ich mir selbst eine gebaut.
Ich habe mir bei e-bay eine gebrauchte getickert und diese abgeschnitten. Nach einigen Versuchen habe ich die für mich passende Größe gefunden. Erstaunlicher weise ist die recht klein.
Bin 2 mal damit durch den TÜV. Ich glaube aber das es vorboten ist selbst so ein Ding ohne BE zu montieren.
Diese kleine Scheibe kann ich je nach Geschwindigkeit und Bedarf in Fahrtrichtung neigen.
Ciao aus der Rhön
HaPe
Hallo zusammen,
ich suche für meine RD11 ein neues Windschild. Zur Zeit ist dort eine Scheibe von Puig verbaut. Jedoch bin ich 195cm gross und muss schon bei niedrigen Geschwindigkeiten das Visier schliessen.
Gibt es ein Windschild welches geeignet ist, oder bleibt nur die Möglichkeit mit einem Aufsatz zu arbeiten?
Viele Grüße
Kalli
Hallo Kali,
ich fahre eine Pd06 und habe 196 cm. Nachdem ich eine Tourenscheibe von Honda montiert hatte und diese zumindest bei unserer Größe überhaupt nicht funktioniert, habe ich mir selbst eine gebaut.
Ich habe mir bei e-bay eine gebrauchte getickert und diese abgeschnitten. Nach einigen Versuchen habe ich die für mich passende Größe gefunden. Erstaunlicher weise ist die recht klein.
Bin 2 mal damit durch den TÜV. Ich glaube aber das es vorboten ist selbst so ein Ding ohne BE zu montieren.
Diese kleine Scheibe kann ich je nach Geschwindigkeit und Bedarf in Fahrtrichtung neigen.
Ciao aus der Rhön
hier nochmal den Link für das Bild, ich bekomme das nicht hin mit dem Bildereinbinden : http://s1.directupload.net/file/d/2855/vugmsdpn_jpg.htm
HaPe- Hi Günther,
Diese kleine Scheibe kann ich je nach Geschwindigkeit und Bedarf in Fahrtrichtung neigen. ... hier nochmal den Link für das Bild ...:
http://s1.directupload.net/file/d/2855/vugmsdpn_jpg.htm
HaPe
Auf den fetten Kantenschutz an deiner Minischeibe und den schwarzen Riesenverstellmechanismus schaust du doch ständig, stört das nicht dauernd?
Gruß T.J.
Hi Günther,
Diese kleine Scheibe kann ich je nach Geschwindigkeit und Bedarf in Fahrtrichtung neigen. ... hier nochmal den Link für das Bild ...:
http://s1.directupload.net/file/d/2855/vugmsdpn_jpg.htm
HaPe
Auf den fetten Kantenschutz an deiner Minischeibe und den schwarzen Riesenverstellmechanismus schaust du doch ständig, stört das nicht dauernd?
Gruß T.J.
Hallo T.J,
die Scheibe ist so klein, ich schaue drüber. Den Kantenschutz habe ich drüber damit die Streckenkontrolle nicht die Schnittkanten sehen kann
)
Du hast natürlich Recht, eine gekaufte wäre besser aber bei meiner Größe gibst halt so viel Luftwirbel das es in den Ohren brummt. Ein Schubert Klapphelm ist sehr laut von Hause aus.
Habe mich schon geärgert, der Werbung verfallen zu sein und so einen Käse gekauft zu haben. Ich weis nicht ob die neuen besser sind. Bei knapp 500 Euronen muss der Alte noch etwas bleiben.
ciao HaPeEin Schubert Klapphelm ist sehr laut von Hause aus.
Also laut artikelbeschreibung ist der c3 sogar noch 1 db leider als der s1pro.
steh mal während der fahrt auf, sodaß der helm voll im wind ist. da is ruhe im helm. ich fahr selber nen s1.
ich find leider den artikel nimmer, aber da haben sie mal nen windkanal angeschmissen, mit verschiedenen helmen, windschildern und ohne schild.
am ende wurde festgestellt, daß windschilder im allgemeinen ein verbrechen sind.
ist auch egal, welches forum man besucht, es ist überall das gleiche.
ich fahre schon einige zeit lang völlig ohne scheibe, besser gehts gar nicht. das bischen winddruck auf dem oberkörper ist locker auszuhalten, mit ner transe fährt man ja nicht stundenlang höchstgeschwindigkeit. was würden dennsonst alle anderen enduristen tun, die aufrecht sitzen und kein schild haben?
ich kann es euch nur raten, probiert es einfach mal aus, ne testfahrt ohne schild. kostet ja nix.
vorausgesetzt, die kanzel unterbei hat nicht denselben winkel.- Dem Rat kann ich mich nur anschließen, denn nur so merkt man den Unterschied zwischen Verwirbelungen und Fahrtwindgeräuschen.
Bei mir war der pulsierende Unterdruck so groß, daß das Trommelfell mir Kopfschmerzen machte, ähnlich wie wenn man schnell von 0 auf 2000 Meter ohne Druckausgleich ansteigt, zB Seilbahn oder Sportflugzeug. - Übrigens, mit einer Stichsäge die Scheibe kürzen ist nicht besonders Schlau. Die springt dann und bricht. Hab's heute selbst gemerkt. Zum Glück habe ich die Scheibe noch retten können.
Mit einem Dremel geht's schon besser. Am besten wäre wohl eine Art Glühdraht oder so etwas. - also wer unbedingt meint, seine scheibe abschneiden zu müssen, das geht relativ leicht.
wer im umgang mit nem einhand-winkelschleifer geübt und auch etwas mutig ist, der kann ganz einfach einmal den vorher gezeichneten strich mit ner dünnen trennscheibe nachfahren, und beim zweiten mal ganz duchschneiden. es entsteht dabei auf der schnittkante ein schmelzgrat, den man ganz leicht abbrechen kann. fertig.
aber bitte auf eigene gefahr.
sehr empfehlenswert ist allerdings eine laubsäge. damit kann man einen sauberen schnitt hinkriegen, dauert halt etwas länger, dafür isses ungefährlicher. bisl nachfeilenund mit schleifpapier glätten, und feddich.
ich rate trotzdem, nach möglichkeit ein altes gebrauchtes schild abzuschneiden. wenn man sein schönes windschild abschneidet, zentimeter für zentimeter, und dann draufkommt, daß das schild zwar jetz völlig unbrauchbar geworden is, aber das ganze trotzdem nix gebracht hat, ausser nem kaputten windschild dann sind die meisten nicht besonders zufrieden. - Bei mir hat sich freundlicherweise ein befreundeter Othopädietechniker mit seiner Bandsäge(?) angeboten, das für mich zu tun. Das Ergebnis ist jedenfalls sehr gut.
Da müsste ich mit den Fußrasten wohl 2-3cm nach unten - gibts aber wohl nicht.
15mm tiefer gibts, am besten gleich die Rasten für die 700er nehmen, weil bei der 650er die Aufnahme zu kurz ist und die Raste rechts am Bremspedal schleift
Da ändert sich dann doch der Winkel zu Schalthebel und Bremse. Ist das egal, weil man sich dran gewöhnt, oder kann man da etwas nachstellen, um die 2 Hebel auch tiefer zu bekommen?Da müsste ich mit den Fußrasten wohl 2-3cm nach unten - gibts aber wohl nicht.
15mm tiefer gibts, am besten gleich die Rasten für die 700er nehmen, weil bei der 650er die Aufnahme zu kurz ist und die Raste rechts am Bremspedal schleift
Da ändert sich dann doch der Winkel zu Schalthebel und Bremse. Ist das egal, weil man sich dran gewöhnt, oder kann man da etwas nachstellen, um die 2 Hebel auch tiefer zu bekommen?
Das kann man nachstellen an der Gewindestange. Dann noch dran denken den Bremslichtschalter auch einzustellen.- HiHo,
was auch sehr gut gegen ausfransen und dergleichen beim Schneiden, z.b. mit Säge, hilft: Auf die Schnittlinie beidseitig Panzerband kleben. Den Strich natürlich auf das Band ;O):
Lg
Seb - Hallo Leute,
ich habe meine RD11 2005 seit einem Jahr.
Bin letztes Jahr fast nichts gefahren.
Dieses Jahr stelle ich das laute Windgeräusch auch wie hier schon beschrieben fest.
Wenn ich kurz aufstehe ist es weg. Ohrstöpsel nützen nur wenig.
Bin 1,86cm groß. Habe Standard Sattel. Meine Knie sind auch zu lang. Fahre den Schubert C3 Klapphelm, der ja der leiseste seiner Art ist.
Nun denn, dann werde ich mich ja mal ans absägen machen. Kantenschutz muss ich noch kaufen.
Grüße
Geocacher