Danke an die Handyfraktion, aber da ich doch zu den Fahrer zähle die geschmeidige 40tkm im Jahr mit dem Motorrad durch die Gegend wusseln und das Telefon außerhalb meiner Arbeitszeit ein Nokia 8850 ist, kommt es für mich nicht in Frage.
Ich habe mal das Garmin 590 und das Montana T610 bestellt, wenn beide mir gefallen , dann behalte ich halt beide
Danke an alle die mir ihre Erfahrungen mitgeteilt haben

"ThomasD" schrieb:Vom Montana hört man immer mal wieder, dass es Betrieb in der aktiven Halterung abstürzt oder einfriert. Beim 610er würde ich warten, bis erste Erfahrungen da sind und eine stabile Firmware erreicht wurde (wie bei fast allen Garmins...).
=> http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=59308
Ist bei mir noch nie abgestürzt. Hab immer in regelmäßigen Abständen die Firmware erneuert.
Hat mit Firmware-Updates nix zu tun. Fehler tritt wie beschrieben bei aktiver Navigation und Stromeinspeisung über das Boardnetz in der Ladeschale auf. MTBler mit Batteriebetrieb only haben das Problem nicht. Findet sich auch einiges im Garmin-Forum zu.
Muß natürlich nicht jedes Gerät betreffen - siehe Deines.
hansolo75 am 19.1.2016 zuletzt bearbeitet 19.1.2016 "benedikt.m" schrieb:Ich fahre diese Halterung mit Ausparung für dieses Kabel spazieren und habe sie oberhalb des Tachos hinter der Windschutzscheibe montiert. Dann muss es schon sehr stark von hinten regnen, damit der Touchscreen reagiert. (Was bei starkem Regen auch andere Navis machen).
Wenn man die normale USB-Buchse nutzt, hat das Gerät eher Nachteile wegen des dusseligen Deckels. Aber eben wegen dieser Deckel ist es mehr als spritzwassergeschützt ...
Die Halterung ist ja auch interessant. Schade, ich hab heute früh die von Touratech geordert. Aber mal sehen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Ladekontakt mit den Magneten noch nicht gesehen hab da ich gleich zu Anfang, als das Handy neu war, so einen Silikonrahmen dran gemacht habe. Dieser verdeckt den Anschluss. Hab ihn grade gefunden, danke für den Tip
