Liebe Zielgruppe,
nachdem ich unsere rote Alp gestern mal aus dem Hangar geschleppt habe, haben sich neben der eindeutig schon länger defekten TÜV-Plakette noch ein paar weitere Kleinigkeiten gezeigt, und eine davon gibt mir Rätsel auf: der Killschalter am Seitenständer will nicht so killen, wie er soll. Leerlauflampe und Seitenständerlampe gehen 1a, und wenn ich bei ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlege, geht die Leerlaufdrehzahl deutlich runter. Hat das schon mal jemand so gehabt? Ich weiss grad nicht genau, wo ich suchen soll.
Gruss Manfred
Technik: Elektrikrätsel
- Vergessen: 1989er PD06, EU-Modell.
... schon länger defekten TÜV-Plakette ...
der ist gut
: der Killschalter am Seitenständer will nicht so killen, wie er soll. Leerlauflampe und Seitenständerlampe gehen 1a, und wenn ich bei ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlege, geht die Leerlaufdrehzahl deutlich runter. Hat das schon mal jemand so gehabt? Ich weiss grad nicht genau, wo ich suchen soll.
Gruss Manfred
Geht die drehzahl runter?
Im leerlauf tuckert sie normal? Und mit Gang eingelegt ohne Seitenständer ausgeklappt? Kupplung schleift nicht leicht und trennt nicht ganz, so das die Leerlaufdrehzahl etwas abgewürgt wird?
Bj?edit: jetzt seh ich den nachtrag
... bei ausgeklappten Seitenständer ..
Der Seitenständerschalter dürfte (nach meinem Plan hier) auch bei deiner Alp einen Wechselkontakt haben, der auf Masse schaltet. Einmal die Kontrollleuchte im Cockpit, und in der anderen Schaltstellung auf die CDI´s. Wenn die Leuchte normal leuchtet, dürfte die masseverbindung schon passen. (?) Das eine schlechte masseverbindung die CDI's flackernd halb ausmacht... Nö.- Für den Killschalter am Seitenständer ist, wenn mich nicht alles täuscht, die rechte CDI zuständig.
Ich würde erstmal alle Kontakte ansehen und ggf. reinigen und dann mal die CDIs tauschen, um zu sehen, ob's da irgendwo ist. Sollte relativ einfach sein, weil Du ja nur die Sitzbank runter nehmen musst.
pj
Nach den Plänen (insofern die stimmen) geht der auf beide, bei allen Bj's. Ab 96 dann einmal auf die kombinierte. Für den Killschalter am Seitenständer ist, wenn mich nicht alles täuscht, die rechte CDI zuständig.
...pj
Nach den Plänen (insofern die stimmen) geht der auf beide, bei allen Bj's. Ab 96 dann einmal auf die kombinierte. Für den Killschalter am Seitenständer ist, wenn mich nicht alles täuscht, die rechte CDI zuständig.
...pj
hmm.. wäre ja auch sinnvoll, und ggf. eine Erklärung für das Problem: wenn eine der CDIs nicht mitbekommt, dass der Killschalter offen ist oder darauf nicht reagiert, dann pröttelt der Motor halt auf einem Zylinder, mit entsprechend geringerer Drehzahl, weiter.
pj- Danke für's Legen der Fährte. Die Alp hat zwei Nachrüst-CDIs drinnen, aber schon länger. Ich werde mal die Kontakte überprüfen und CDIs durchtauschen, ich hab auch noch funktionstüchtige Originale als Ersatz - da bekomm ich das schnell raus; ich werde berichten.
- Also, die Lösung: war die CDI (kann nach Schaltplan auch gar nix anderes sein). Eine der Nachrüst-CDIs hat keine Seitenständerabschaltung, und so war das ganze in einer knappen Stunde repariert (musste gut eine Dreiviertelstunde diese #*+ Ersatz-CDI suchen, die in eine Werkzeugschublade gerutscht war). Nach der umfangreichen Reparaturaktion letztes Jahr läuft die Maschine stabil bei Standgas auf einem Zylinder, was vorher nicht der Fall war - deshalb ist das früher nicht aufgefallen.
Gruss Manfred
(kann nach Schaltplan auch gar nix anderes sein)
dafür liebe ich die Transe - manche Dinge sind so einfach, dass man alle anderen Fehlerursachen ausschließen kann
Schön, dass alles wieder funktioniert!
grüße
pj