Hallo Zusammen
Ich hätte mal ne kurze Frage zu einer Lichtmaschine von einer Transalp 600 PD10 Bj. 98
Ich habe bei der Transe soweit alles gecheckt und überholt, gerade was Elektrik angeht. Es wurden alle Stecker geprüft, gereinigt, wo oxidiert dort wurde gebürstet. Eine Spannungsüberwachung rein gebaut, plus Voltmeter, Massepunkte gecleant usw. Der Vorbesitzer war nicht sehr gut zu dem alten Schätzchen.
Nach dem wiederbeleben war die Boardspannung etwas niedrig, so um die 13,3 Volt, beim Fahren stieg sie allerdings auf normale 14,2 Volt. Beim einschalten des Lichtes war immer genau 1 Volt weg. Nach ein bisschen recherche und Ursachenvorschung wurde eine neue Batterie verbaut und der verlötete Regler direkt mit der Batterie verbunden.
Die Probefahrt ergab nun eine konstante Leistung von 14,5 Volt, auch mit Licht. Allerdings nach ca. 45 Minuten viel die Spannung immer mehr und zum Schluss bleiben 12,4 Volt Boardspannung im Fahrbetrieb übrig. Ich prüfte auch die Lichtmaschine, wo ich nur auf zwei Kabeln Durchgang hatte, untereinander. Daraufhin baute ich die Lima aus und prüfte diese auf der Werkbank. Da war alles safe. Dann kam alles wieder rein und an den drei Kabel war wieder untereinander Durchgang und folgender Widerstand: 0,5; 3,2 und irgendwas mit 7 Ohm. Ich tippte auf Kabelbruch, aber beim wilden hin und her bewegen tat sich nichts.
Nach einem Telefonat mit Motek, bestellte ich einen neuen Regler und baute diesen ein. Kabel wurden wieder verlötet. Was die Lima Widerstandswerte anging, wurden mir diese als I.O. erklärt.
Die Probefahrt ging in den Schwarzwald und zurück, ca. 1500 km.
Auf halber Strecke nach Hause zeigte mein Voltmeter komisches Zeugs an. Die Ladespannung viel von stetigen 14,3 Volt auf 13 Volt. Bei einem Tankstopp merkte ich, dass der Lüfter dauerhaft dreht, obwohl die Wassertemperatur niedrig war. Ich zog den Thermoschalter vom Lüfter ab, der Lüfter stoppte und die Spannung bewegte sich wieder in Richtung 14,3 Volt. Hieß für mich, Kurzschluss im Thermoschalter. Daheim hatte ich diesen noch mal geprüft mit kaltem Motor. Kabel dran gesteckt und der Lüfter lief sofort los.
Was mir aber auf der Heimfahrt aufgefallen ist, dass die 14,3 Volt nur bei hoher Drehzahl erreicht wurden. Alles was in Richtung 4000 u/min ging, viel diese wieder in Richtung 13,0 Volt ab.
Daheim hatte ich dann wieder die Lichtmaschine geprüft. An zwei, der drei Kabel habe ich untereinander Durchgang. Eines ist Tod. Die zwei funktionierenden Kabel haben einen Widerstand von 0,5 Ohm. Gegen Masse besteht keine Durchgang.
Kann es sein, dass die Lima in unterem Drehzahlbereich zu wenig Saft produziert und ab einer hohen Drehzahl passt es dann wieder. Die Fase, die für das dazwischen verantwortlich ist und bei der ich nichts Messe, die ist, die fehlt? Kann die Lima kaputt sein?
Ich hoffe es hat jemand eine Idee.
Danke schon mal im Voraus.
Technik: Elektrik Problem (Lichtmaschine)
- deine Fragen wurden doch schon im AT Forum beantwortet
- Richtig, jetzt habe ich mich aber hier auch angemeldet und es hätte ja sein können, dass jemand das gleiche Problem hatte.
- Isolationsbruch einer Spule kann man nicht mit einem Multimeter prüfen oder messen, der kann nur Masseschluss und Leitungswiderstand. Eventuell könnte man die Lima in einer Elektrolytlösung auf Masseschluss prüfen, aber eigentlich ist dafür ein Hochspannungsgerät nötig. Am einfachsten wäre noch die Ausgangs Wechselspannung der Phasen zu messen, müsste so um die 70Volt AC sein
- Hallo
Zu meinem kleinen Problem mit der Lima. Ich habe diese ausgebaut und noch mal durchgemessen. Sie ist wirklich hinüber. Neue habe ich schon bestellt.
Weil einmal der Seitendeckel vom Motor ab ist, habe ich den Anlasser demontiert, gewartet und durchgemessen. Dabei habe ich Durchgang zwischen dem Kabelanschluss und dem Gehäuse gemessen, was aber laut Handbuch nicht sein darf. Allerdings habe ich bislang keine Probleme beim Starten. Eigentlich ist es doch dann aber so, jedesmal, wenn ich den Anlasser betätige, löse ich doch einen Kurzschluss aus, oder? Kann man den Anlasser reparieren lassen, oder muss ein neuer her?
Weiß jemand zufällig wo man einen neuen herbekommt? - Hallo Micha,
habe soeben meinen ausgebauten Anlasser durchgemessen, er hat ca. 1 Ohm, d.h. deiner ist wohl in Ordnung.
MfG
Helmut - Im Voraus: Ich hatte noch keine Veranlassung die Anlasser auszubauen und kann hier nur mutmaßen.
Wie ich aber aus Bildern sehe, ist da nur ein Anschluss für den Pluspol. Demzufolge liegt dann der Minuspol direkt auf Masse, was auch sinnvoll ist. Von Plus nach Masse solltest Du also einen sehr geringen Widerstand messen. Ein Ohm ist somit plausibel.
Klaus