Moin,
als ich meine Transe neulich starten wollte macht sie keinen Mux mehr. Mir ist beim letzten mal fahren schon aufgefallen, dass sie nicht ganz normal ansprang.
Mit Batterietester im Cockpit schon mal Batterie als Ursache ausgeschlossen.
Also Hauptsicherung. Was ich sehe: Der grüne Sicherungshalter (Teilenummer: 35855-MG7-751 ) ist mit dem roten Stecker vom Karbelbaum verschmolzen und von unten sind die Kontakte verkohlt.
Ich hab das ganze mit einer Zange auseinander gepult. Zum Vorschein kommt jede Menge verkohltes Plastik und eine unten links komplett verbrannte und verschmolzene 30A Sicherung, die NICHT durchgebrannt ist..
Jetzt ist die Frage wie kam es dazu?
Ist der Starter-Magnetschalter (Teilenummer: 35851-MF5-751 ) auch kaputt?
Und bekomme ich den roten Stecker der am Karbelbaum dran ist wo FUSE 30A drauf steht auch einzeln oder muss ich mir nen ganzen Karbelbaum neu kaufen?
Kennt jemand das Problem, bzw hat jemand eine Idee wie es dazu kommen konnte?
Vielen Dank schon mal!
Technik: Elektrik macht kein Mux. Hauptsicherungshalter verbrannt/verkolt/verschmolzen
Jetzt ist die Frage wie kam es dazu?
Vermutlich war da an einer Kontaktstelle (Stecker z.B. ) was korrodiert. Dabei entsteht ein hoher Übergangswiderstand, und an jedem Widerstand fällt Spannung ab. Bei entsprechend hohem Strom wird da dann Leistung verbraten, auf gut Deutsch: Es wird warm. Deshalb soll man Kontakt3 immer mal wieder kontrollieren und ggf. reinigen und gegen Korrosion schützen.
Diese Übergangswiderstand ist vermutlich auch der Grund für das schlecht Anspringen: Der Strom hat gereicht, um das Ding zu verkokeln, aber nicht um den Anlasser durchzuziehen.
Ist der Starter-Magnetschalter (Teilenummer: 35851-MF5-751 ) auch kaputt?
In erster Näherung vermutlich nicht.
Wo du die Teile herbekommst kann ich dir auf Anhieb leider nicht sagen.Falls du kein Originalteil bekommst kannst du evtl.da auch einen x-beliebigen Sicherungshalter verwenden, der für diesen Strombereich ausgelegt ist. z.B. bei Conrad- Das kann passieren, wenn die 30A Sicherung einen Übergangswiderstand im Sicherungshalter hat. Kommt relativ oft vor. Möglicherweise im Zusammenhang mit einem Reglertod.
In wie weit es das Anlassererlais geschrottet hat ist aus der Ferne schlecht zu sagen.
Den roten Stecker habe ich schon mal in einem Chinashop gekauft. Fertig mit kurzen Litzen verkabelt. Musste dann nur noch entsprechend am Kabelbaum anlöten.
Habe leider zu. Zt. keinen Link zum Händler. Bin auf dem Balkan unterwegs.
Viel Erfolg
Klaus
P.S. der Anlasserstrom geht nicht über die 30A Sicherung. Der Anlasser ist nicht abgesichert. Zumindest nicht bei der AT.
...
Viel Erfolg
Klaus
P.S. der Anlasserstrom geht nicht über die 30A Sicherung. Der Anlasser ist nicht abgesichert. Zumindest nicht bei der AT.
das ist bei der Transalp nicht anders!
Der Anlasserstrom ist zwar nicht abgesichert, aber durch das Starterrelais unterbrochen resp. wird durch dieses geschaltet.
Wenn ALPERTROS informieren würde, welche Transalpversion er fährt, könnte man ihm besser helfen.
Ich plädiere ausdrücklich zu Originalteilen, der Sicherungshalter kostet zwar ca 23 € und ist z.B. für die PD06-92 noch verfügbar (35855MG7751).
Die Teile sind im Katalog etwas verteilt (je nach Modell kann das unterschiedlich sein.
Blätter
- F 26 - Kabelbaum
- E 11-1 - Anlasser
- E 16 - Batterie
Die Stecker / Buchsen von Honda gibt es leider nicht einzeln, aber bevor man sich darüber unterhält, muss erst der Schaden klar sein und welche Teile gebraucht werden.
H.- Genau so!
- Wer Ordnung hält ...
Hier Quellen für Hondastecker, die ich in den Tiefen meiner Festplatte ausgekramt habe:
https://easternbeaver.com/Main/Elec__Products/Connectors/050_Connectors/050_connectors.html
http://www.cycleterminal.com/motorcycle-connectors.html
H.
Nachtrag:
die Typbezeichnungen können auch dazu dienen, weitere Quellen aufzutun.
Nachtrag2:
ich habe auf meinen Touren für alle Fälle immer solche Verbinder dabei (und noch nie gebraucht)
https://www.profi-products.de/de/zubehoer-pflege/posi-lock/?p=1
Zumindest zum provisorischen Verbinden von Kabeln bestens geeignet. - Stark!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hab jetzt in die Fußzeile rein geschrieben was ich fahre.
Vermutlich war da an einer Kontaktstelle (Stecker z.B. ) was korrodiert. Dabei entsteht ein hoher Übergangswiderstand, und an jedem Widerstand fällt Spannung ab. Bei entsprechend hohem Strom wird da dann Leistung verbraten, auf gut Deutsch: Es wird warm. Deshalb soll man Kontakt3 immer mal wieder kontrollieren und ggf. reinigen und gegen Korrosion schützen.
Das erscheint mir recht plausibel. Habe nach der fünf Monate Tour durch Marokko noch nicht alle Stecker kontrolliert. Da ist's gut möglich, dass die Sicherung vllt etwas oxidiert war. Wäre ja super, wenns wirklich so lokal ist.
Wer Ordnung hält ...
Hier Quellen für Hondastecker, die ich in den Tiefen meiner Festplatte ausgekramt habe:
https://easternbeaver.com/Main/Elec__Products/Connectors/050_Connectors/050_connectors.html
http://www.cycleterminal.com/motorcycle-connectors.html
Die haben genau den Stecker den ich gesucht habe: http://www.cycleterminal.com/solenoid-connectors.html
Den Sicherungshalter und den Magnetschalter (Teilenummer: 35850-MK3-671 ) bekommt man super. Genau dieses Teil ist wohl in über 50 Honda Modellen verbaut.
Hab mir jetzt das komplette Ding bestellt. Auch wenn ich glaube, dass der Schalter noch funktioniert. Wenn ich richtig gemessen habe.
Schöne Grüße