Hallo All
Wo kann ich, und wie sollte ich denn
- am besten
- am sichersten (strom aus wenn der schlussel nicht steckt)
mir die 12V abknipsen um eine zigaretten anzünder buchse zu montieren... ?
Ich habe die Kabelsachen hinterm Tacho noch nie gesehen und werde vermutlich Farbenblind wenn ich es sehe .-)
(PS: Conrad hat da gerade neue Buchsen im Sortiment: 5.95, wasserdicht; die viereckige montage Verkleidung ein wenig sperrig aber das sollte gehen..)
Gruß Florian
Technik: Elektrik: 12V Buchse fürs Navi
- Die sauberste Lösung ist eine 12V-Dose direkt an die Batterie (mit Sicherung nahe der Batterie) die über ein Relais geschaltet wird. Zündplus für das Relais kannste z.B. vom Rücklicht o.ä. abzweigen.
Einfach mal im Forum suchen..... - Ich hab meine Heizgriffe auch direkt an die Batterie angeklemmt und per Relais geschaltet die Schaltspannung vom Standlicht abgreift. Da das Licht eh immer an sein muss wenn man fährt habe ich so eigentlich immer Strom drauf wenn der Motor läuft. (ist bei großen Verbrauchern wie Heizgriffen zu empfehle)
Musst dir halt irgendein Kabel raussuchen das 12V+ hat wenn die Zündung an ist und keine Spannung wenn Zündung aus. Hinter der Cockpitverkleidung habe ich da wie gesagt das vom Standlicht abgegriffen. Wenn man damit nur das Relais schaltet bekommt man auch keine Probleme mit Sicherungen die auf einmal rausfliegen durch die zusätzliche Last weil so ein Relais nur einige mA zieht.
Wenn du die Buchse nur zum Laden von Handy, Navi o.Ä. nutzen willst sollte es aber auch kein Problem sein, die direkt irgendwo an ein Kabel mit Zündungsplus zu hängen, weil da fliegen normalerweise höchstens 1A. Selbst Brecher wie iPad oder HTC Geräte sollten nicht mehr ziehen. Denn wenn die 2A bei 5V brauchen würde das theoretisch gut 0,83A auf der 12V Seite bedeuten plus Verluste. Musst dir halt irgendein Kabel raussuchen das 12V+ hat wenn die Zündung an ist und keine Spannung wenn Zündung aus. Hinter der Cockpitverkleidung habe ich da wie gesagt das vom Standlicht abgegriffen. Wenn man damit nur das Relais schaltet bekommt man auch keine Probleme
Vielen Dank!
Jetzt kann ich mir ein Bild machen wie es gemeint ist und wozu/ wie das relai, gedacht ist und was ich dafür tun muss
Kannst mir vielleicht noch helfen so ein ding aus dem Jungel von Conrad zu ziehen? Elektor bauteile sind schon lange nicht mehr mein fachgebiet... viel zu lange her
Das sieht praktisch aus, aber teuer... link 5-10A kann die Buchse ab und sollte das ding bekommen. man weiss ja nie was man das ran hängt .-)
Könnte ja theoretisch einen kippschalter versteckt montieren, dann würde sich das rlais ersparen oder macht das noch mehr als einen steuerkeis frei zu geben?
Danke!
Gruß Florian- Relais Pollin (alternativ)
Relais Conrad
...die beiden würde ich für geeignet halten.
Eine Sache müsste man aber, -zumindest nach meinem Wissensstand, beachten: Der Laderegler (zumindest bei der Transalp PD06) lädt meines Wissens nach die Batterie mit max 2,5 oder 2,8 Ampere; d.h. bei einer Dauerstromentnahme direkt aus der Batterie von größer als diesem Wert entlädt sich die Batterie während der Fahrt.
Grüße
Athrun - Ich würde eher das hier nehmen, braucht ja bloß einen einfachen Schließer oder von mir aus auch 2fach wenn man plus und minus schalten will
http://www.pollin.de/shop/dt/Njk0OTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/KFZ_Relais_V23134_B52_X301.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/504117/
Und wenn du wirklich soviel rausziehen willst macht direkt an die Batterie anschließen durchaus Sinn ;)
@Athrun: Heizgriffe ziehen bei maximaler Leistung um 4A aber solang der Motor läuft wird der Akku nicht entladen ;)
Laut Bucheli hat die Lima bei 5000rpm 0,31kW sprich 310W, das würden max. gut 25,8A sein. Da man eine Batterie idR nicht tiefentladen einbaut senkt der Innenwiderstand (steigt je voller die Batterie geladen ist) den Ladestrom auf ein erträgliches Maß. Denke mal mit mehr als 3A wird die Batterie im Normalfall nicht geladen. Die Restleistung könnte man durch Anbaugeräte wie Ladegerät, Heizgriffe etc verblasen. - @Sebastian
Hast du das gemessen? Ich machs die nächsten Tage mal, weil das jetzt mein Interesse geweckt hat
Vom Verdrahtungsplan her gehen vom Regler (dessen Schaltplan ich nicht kenne) zwei Adern mit + weg. Eine zur Batterie (über eine 30A-Sicherung), eine direkt zu verschiedenen Verbrauchern.
Die zur Batterie geht, denke ich hat 2 Aufgaben: ->Ladestrom bei Motorbetrieb % <-max 30A Entladestrom für Licht, Blinker CDIs usw ohne Motor.
Da der Regler nicht wie beim Auto üblich die LM regelt, sondern der 3p-Drehstrom direkt in diesen Regler hineingeht, -damals effiziente Takt-Wandler (Verlustleistung) aber noch nicht so üblich waren sondern eher so "Längstransistor-Verbratschaltungen" (->riesen Kühlbleche erforderlich), habe ich einfach mal angenommen dass es stimmte, was ich mal gelesen hatte.
Ich werde das aber interessehalber überprüfen. Heizgriffe hatte ich mir nämlich auch schon mal überlegt, aber aus diesen Überlegungen heraus bislang darauf verzichtet (wollte meine Batterie nicht "zyklisch" belasten, -ist immerhin schon 7 Jahre alt.
Edit: Hab mir jetzt den Stromlaufplan aus dem Bucheli-Buch angesehen: Es geht wohl tatsächlich der gesamte Strom zur Batterie. Das hat mir jetzt irgendwie keine Ruhe gelassenAlso hat Sebastian recht!
- Dass vom Regler zwei Leitungen weggehen hat wohl den Grund, dass das Bordnetz auch noch Strom kriegen soll wenn nicht geladen wird. Dann fließt der Strom halt über den Regler aus der Batterie ins Bordnetz
Und nein gemessen habe ich nicht aber die Tatsache, dass man mit Licht (verbraucht um 100W schätze ich mal), Heizgriffen und Ladegerät länger ohne Probleme fahren kann dürfte deinen Wert vernichten
Und wenn du wirklich soviel rausziehen willst macht direkt an die Batterie anschließen durchaus Sinn ;)
@Athrun
Danke Jungs! Ihr habt mir schon gut geholfen!
Man weiss ja nie ob man mal einen dicken verbraucher wie leuchten, bohrmachiene oder lötkolben od. ähnliches mal anschliessen muss. daher lieber direkt an die Batterie
Und euer Austausch war auch recht hilfreich meine synapsen bzgl. elektronik wieder in schwung zu bringenDanke!
Kabel: Querschnitt? 1mm Boxen Kabel hab ich noch rum liegen
Sebastian99: Bzgl. Heizgriffe komme ich vielleicht noch mal auf dich zurückHab auf deiner Webseite mal gestöbert. Aber schick ist die Platine nicht! Besser mit Verkleidung verstecken
Viele Grüße
Florian