Kerstin am 12.4.2014 zuletzt bearbeitet 12.4.2014 "ralf986" schrieb:Also um den kriechstrom zu lokalisieren den gelben und den schwarzen stecker anschließen und auf 10 stellen. Dann wie vorab beschrieben zwischen pool und anschluss hängen und nacheinander sicherungen ziehen.
Ok danke! Wenn ich das so mache habe ich mit Zündung aus 0.00 und mit Zündung ein 0.44. (Wenn ich dann das Licht anmache leuchtet der Scheinwerfer leicht und die Werte gehen hoch auf 3.XX...)
Wenn ich die erste Sicherung rausnehme (15A unten links), (mit Zündung ein) geht der Wert von 0,44 auf 0,07 runter. Ist aber auch klar, denke ich mir jedenfalls, die Leuchten im Cockpit gehen ja auch aus und die verbrauchen ja auch ein wenig Strom...
Aber solange ich bei Zündung aus einen Wert von 0.00 habe ist doch alles so wie es sein sollte oder? Also sollte das Problem doch jetzt eigentlich gelöst sein?
"ralf986" schrieb:Also um den kriechstrom zu lokalisieren den gelben und den schwarzen stecker anschließen und auf 10 stellen. Dann wie vorab beschrieben zwischen pool und anschluss hängen und nacheinander sicherungen ziehen.
Genau so wird gemessen.
Aber nicht am Pool ( ausser Ihr wollt Baden gehen ) sondern am Pol
Ja, wenn es nun 0,0 anzeigt, ist eh alles in Ordnung,.........
0.00 bei ausgeschalteter zündung is schon mal gut. das bedeutet, daß deine maschine keinen strom verbraucht.
daß das licht nur leicht leuchtet, kommt nur davon, daß die messstrippen den strom nicht abkönnen, den der scheinwerfer benötigt.
wenn man also deinem multimeter vertrauen kann, hast du keinen stillen abnehmer.
vielleicht solltest du doch die batterie mal überprüfen lassen, allerdings empfehle ich dir, das nicht dort zu tun, wo du sie gekauft hast. es sollte jemand sein, der dein geringstes misstrauen genießt, und nicht jemand, der sich entweder vor der gewährleistung drücken will, oder der dir gleich eine neue verkaufen will.
Ja dann sollte alles passen außer du hast wie ich schon mal 2 defekte batterien nacheinander bekommen :)
OK super vielen Dank für all die Tips! Als Test lasse ich nun mal die Batterie ein paar Tage angeschlossen und schau dann was es ende nächster Woche gibt, entweder die kleine geht noch an oder nicht, dannbau ich die einfach aus und bring Sie zu der Tante zurück und lass mir ne neue geben.
DANKE!!!! (sorry für mein Nichtwissen!)
Bitte nicht entschuldigen

dafür ist doch ein forum da oder? Bin auch immer froh wenn mir hier geholfen wird.
0,0 bei Zündung aus heisst noch nix... Wieviele Pluskabel gehen an die Batterie und hast Du alle Pluskabel miteinander verbunden so dass alle Verbraucher Strom kriegen, als DU das Messgerät eingeschleift hast, oder hast das Messgerät nur ins Hauptpluskabel eingeschleift und andere Verbraucher die sonst auch dran hängen unbeachtet gelassen.
Ich geh mal davon aus, das Sie alle Verbraucher gemessen hat ( also alle Pluskabel )
dann sollte das passen.
Wenn nicht, dann hast Du Recht.
Es ging ein Kabel an die Batterie (also mal abgesehen vom Massekabel, dann wären es zwei), da hab ich das Multimeter zwischen gehangen...
SuPerSnel am 12.4.2014 zuletzt bearbeitet 12.4.2014 Also ich habe mir auch eine Batterie bei der Tante gekauft (son billiges Dingen weiß nicht mehr genau, etwa 20-30€) und die hat ne HALBE Saison durchgehalten.
Habe die Batterie dann wieder zurückgebracht und für den Gutschein + Bares mir eine Exide für ~80€ gekauft (gleicher Laden) und die hält...
Grüße
Victor
Bei einem Batteriefachgeschäft ( Nicht Motorradgeschäft ) bekommt man Markenbatterien wie Varta um die 40 - 45 Euro für das Moped....
"Kerstin" schrieb:Es ging ein Kabel an die Batterie (also mal abgesehen vom Massekabel, dann wären es zwei), da hab ich das Multimeter zwischen gehangen...
Also bei der Messung war kein weiteres Kabel mehr am Pluspol der Batterie geklemmt? Nur die Messleitung vom Multimeter? Weil Heizgriffe und ähnliches Zubehör wird gerne auch direkt an den Pol angeklemmt.
Abgesehen davon sollte man zum messen den Minuspol nehmen, da das gesamte Moped das Potential des Minuspol hat. Wenn du da jetzt den Pluspol abschraubst und beim messen irgendwo an den Rahmen oder ein anderes metallisches Teil des Mopeds kommst hast du einen ordentlichen Kurzschluss und es funkt ordentlich. Im Idealfall brennt nur die Sicherung im Multimeter durch. Aber wenn du zB beim ab oder anschrauben der Pluskabels an der Batterie mit dem Schraubenschlüssel oder Ratsche ans Moped kommst hast du ebenfalls einen ordentlichen Kurzschluss und in dem Fall dann keine Sicherung drin die abschalten kann.
Daher auch beim Batteriewechsel immer zuerst den Minuspol (In "Fachkreisen" auch Masse genannt) und dann den Pluspol abschrauben. Beim einbauen in genau umgekehrter Reihenfolge.
So ist es am sichersten.