Hallo liebe Freunde der Ferndiagnose,
unsere rote (89er PD06) läuft nur auf einem Zylinder - dem vorderen, auf dem aber sehr gut. Ein CDI Ver- und Austauschen half bei der Diagnose, aber nicht bei der Problemlösung. Kerzen sind ok und haben Funken, Chokekolben auch ok. Das Mopped hat sich die letzten drei Jahre die Reifen (Anakee) plattgestanden, in einer Scheune, schön trocken. Mir fällt eigentlich nur der Vergaser ein, den ich dann wohl auseinanderbauen muss, obwohl ich gar keine Lust dazu habe. Noch jemand eine andere Idee? Und wo ich beim Vergaser dann anfangen soll, nach irgendwelchen gerissenen Membranen oder hängenden Nadeln zu suchen?
Wollt ja eigentlich ein zuverlässiges Mopped haben, dass die jetzt nach zwei Dutzend Jährchen schon so Zicken macht, ts ts ...
Gruss Manfred
Technik: Einzylinder wider Willen
- Hallo,
Wenns definitiv keine CDI ist, also am Vergaser liegen muss, dann würde ich vor dem Zerlegen desselben noch einen Versuch mit einem "Wundermittel" (Vergaserreiniger, Profi FuelMax, etc) machen. Wenns nämlich nur ne verklebte Düse ist, dann kann das ggf. helfen.
Gruß,
Frank - 89er da ist noch Garantie drauf
- Hallo,
danke für die Antworten - gibts ein empfehlenswertes Wundermittel von Polo? Da käm ich vielleicht heut noch vorbei. Garantie ist auch ein guter Ansatz, aber Honda sitzt in Tokyo - ich weiss nicht, ob ich da dieses Jahr noch hinkomme, und hab auch nicht so viel Freigepäck.
Gruss Manfred - Ich würde auch auf Vergaser-Probleme tippen. Ein Defekt muss nicht vorliegen, durch die lange Standzeit können sich Ablagerungen in den Haupt- und besonsders in den Nebendüsen gebildet haben. Aber ob die "Wundermittel" da helfen? Die bessere, aber auch aufwändigere, Methode ist den Vergaser auszubauen, zu zerlegen und zu reinigen.
- Vergaserreiniger würde ich auf jedenfall mal testen bevor die Vergaser zerlegt werden. Da ließt man eigentlich bei den meisten Produkten Positives, sei es von Liquimoly oder Louis.
- Hallo,
Bei Polo gibts den "Profi Fuel-Max" für 15,- Euro. Bei Louise würds vielleicht auch der "Procycle Kraftstoffsystemreiniger" für knapp 6,- Euro tun. Einen Versuch würd ich aber machen...
Gruß,
Frank - Servus,
wenn er keinen mucks von sich gibt, würd ich erst mal das Ablasschräubchen der Schwimmerkammer auf machen um zu sehen ob überhaupt Sprit in die Kammer rein läuft oder drin ist. Wenn das Schwimmernadelventil zugeklebt ist hast dann schon einen Fehler.
Bei 2 Jahren Standzeit würde ich die Vergaserlis aber sowieso auf machen und säubern.
Von dem Reinigerzeugs halt ich nicht so viel. Kosten erst mal Geld.
sind ja sogar 3 Jahre... - Tja Manfred,
Wenn du die Fehlerbehebung nicht delegieren kannst, musst du wohl selber ran.
Oder machs wie unser Norbert Raabe und mach nen Termin beim HH.
Gruß Klaus - Gute Idee
- Hallo,
danke für die Tipps, aber delegiert ist das Problem schon (ist ja nicht meine Alp) und Werkstatterfahrung hab ich bereits, daher ist der Hondahändler keine Alternative.
Hab also mal den Gaser angeguckt, Membran ist ok, minimal Dreck an der Nadel. Also wieder zusammen und noch mal auf, um auch die Feder wieder einzubauen, die unschuldig rumlag. Dann mal die Düsen raus und saubergemacht, die Nebendüse war komplett zu. Sie läuft jetzt zumindest mit Choke auf zwei Zylindern, und ich hoffe, dass sich der Rest gibt, wenn sie mal ordentlich warmgefahren und durchgeblasen wird. Wenn nicht, muss das ganze Ding mal ultraschallgereinigt werden, dazu fehlt mir aber aktuell die Musse. Kann man ja schön im Winter machen.
Gruss Manfred - Hi,
da hilft nur eins: fahren!
Bin nächste Woche am Gerdasee - kannst ja mal vorbeikommen,
ich geb ne Karaffe Rotwein aus