Die sieht ja f�rchterlich aus, so sauber ohne Dreck

Seeeehr sch�n!!! Meine hat vor 6 Jahren und knapp 50k km auch so jungfr�ulich ausgesehen.
W�nsche dir viel Spa� beim Basteln.
Kurt
Hallo
PD 10 Schwarz
f�r mich immer noch die sch�nste Alp Version �berhaupt........
Sauber...:-)))))
Tommes
Gef�llt mir auch sehr gut die Alp(-Version).
Am besten find ich aber die obere Auspuffblende. Hast Du da mal ein Detailfoto von ?

Hallo,
die Transe schaut wirklich 1A aus.
Darf man fragen was du bezahlt hast?
Gru�
"Markus_XL600" schrieb:Am besten find ich aber die obere Auspuffblende. Hast Du da mal ein Detailfoto von ? 
Ein aufmerksamer Beobachter...

Als ich das Bier getrunken hatte dachte ich mir: "die H�lse ist doch noch f�r irgendwas zu gebrauchen"

Ratsch ratsch mit der Blechschere, Kabelbinder: passt 1a dran und dr�ber

Twinner am 10.3.2014 zuletzt bearbeitet 10.3.2014 "kaegi" schrieb:Hallo,
die Transe schaut wirklich 1A aus.
Darf man fragen was du bezahlt hast?
Gru�
Danke sehr; auf den Bildern sehen die T�ffe ja auch immer etwas besser aus als in real. Sie hat nat�rlich ein paar Kratzer, aber keine Dellen und ist wirklich sehr gut erhalten. Kein Schotterbetrieb (bis jetzt) Bezahlt habe ich als Privatkauf "so wie sie dasteht" CHF1'500.- + 30.- Anh�ngermiete + Diesel + Zeit f�r An- und R�ckfahrt

Dazu kommt noch ein neuer HR f�r 70.- und der Gang zum "CH-T�V" f�r ca. 60.- + der neue Ausweis etc. Daf�r ist die 2014er Autobahnvignette bereits dran

Mit Nummer dran wird mich das gute St�ck wohl ca. 1800.- kosten.
super Schn�ppchen f�r das Geld
Twinner am 11.3.2014 zuletzt bearbeitet 11.3.2014 Auf vielfachen Wunsch
OK, vielleicht nicht die richtige Biermarke

Aber Honda-Bier habe ich noch nicht gefunden

Ist feines Bier einer kleinen Brauerei aus der franz. Schweiz.:
http://www.boxer.ch/cms/index.php/de/
Boxer Bier, wolltest ne BMW haben hat aber nur zur Transalp gereicht oder wie

Vor einer Stunde habe ich die Transalp im ersten Anlauf bei der MFK (CH-T�V) erfolgreich ohne jeden Mangel neu gepr�ft
Dazu ausgef�hrte Arbeiten:
- neuer Hinterreifen
- zwei Blinker hinten (die ich noch rumliegen hatte)
- Reparatur des Blinkerschalters
- ein bisschen putzen
- gen�gend Silikonspray
Die Umtriebskosten, die eh anfallen (H�ngermiete zum abholen, Tagesnummer mit eigenem Fz-Ausweis(!) nur zum vorf�hren) waren gr�sser
Nun wird geschraubt

Ach, so ein sch�nes Mopped. Lass� es doch ganz.
Das Auspuffendrohr war anscheinend richtig befestigt, f�r die MFK.

Nun gehts los. Ich beginne vorne mit dem Umbau: heute habe ich die "neuen" RD04 Gabelbr�cken vorbereitet. Zuerst die untere Stahlbr�cke mit der Kupferb�rste "auffrischen". Dann grob schleifen. Danach den alten, aufgepressten Kegelrollenlagerring entfernen. Das ging ganz easy: man nehme einen Dremel mit einem Trennscheibchen von 25mm Durchmesser und 1mm Breite und fr�st mit ca. 25'000/min einen Schnitt l�ngs der Achse in den Lagerring, der auf Grund des Presssitzdruckes von selber platzt. Wenn man sorgf�ltig arbeitet und nicht zu tief dremelt, bleibt ein v�llig unbesch�digter Lagersitz erhalten

Nach Kontrolle der Lagersitze das neue Lager aus dem 230� heissen Backofen nehmen und mit Hilfe des alten, umgedrehten Lagerrings und eines darauf passenden Rohres auf den unteren Lagersitz pressen. Abdichtungsring vorher nicht vergessen und Finger nicht verbrennen

Danach ausser dem neuen Lager alles reinigen und Steuerrohr und Lager mit Abdeckband abkleben. Untere Gabelbr�cke reinigen/entfetten und die 43mm-F�hrungen der Gabelholme leicht einfetten, will dort keine Farbe drin. Mattschwarz lackieren; hatte gerade kein Silber zur Hand

Sieht schon mal sehr gut aus.
Trocknen lassen...
schaut super aus bis auf die komische Scheibe

Beim Motorschutz h�t ich evtl noch Gummielemente eingebaut damits kein so harten Schlag beim Aufsetzen gibt.
varakurt am 12.4.2014 zuletzt bearbeitet 12.4.2014 Hmmmm, die schaut meiner so �hnlich ... bis auf die Scheibe ....
P.S. Bei den Reifen hast du eine wilde Mischung drauf!
Twinner am 13.4.2014 zuletzt bearbeitet 13.4.2014 "Michael1972" schrieb:komische Scheibe
Gummielemente
Die komische Scheibe ist ein Eigenbau und in der H�he um ca. 10cm, im Winkel um ca. 90� "stufenlos" verstellbar. Nicht sch�n aber sehr praktisch

Und im Handumbrehen demontierbar. Gummielemente vorne sind bereits montiert (original Honda), nur die Befestigung ist durch die massiven Winkel stabiler als bei der AT. Habe lange �berlegt, wie ich die Wanne in Gummi unten montieren soll, bis mir etwas sehr einfaches aber wirkungsvolles eingefallen ist. Et Voil�:
Hier noch ein Detailbild der Bremsleitung. Die Leitung vom der Bremspumpe bis zum Verteiler ist Original, die restlichen Schl�uche auch von Honda. Die hintere Leitung ist nur noch gut halb so lang, da viel direktere F�hrung:
Als n�chstes liegt das anpassen / umschweissen der gebraucht gekauften H&B Sturzb�gel und den "ich-weiss-nicht-von-welchem-Motorrad-die-sind" H&B Seitenkoffertr�ger an. Vorne schraube ich noch so ein herziges kleines Kisterl an den Aluschutz, das ich noch rumliegen habe

Wann ich das neben einem 100% Job und anderen Verpflichtungen mache? Schon bald ist ja Ostern..
An dieser Stelle ein fettes Danke an alle, die mir mit gutem Rat weitergeholfen haben und den sehr hilfreichen Umbaudokumentationen im Technik-Teil!Die br�uchte noch Schwarze Handsch�tzer.
Gef�llt mir auch sehr gut! Auch die L�sung mit den Leds vorne - schaut sicher super aus. Welche hast denn da verwendet, wenn ich fragen darf?
"mexx22" schrieb:Auch die L�sung mit den Leds vorne - schaut sicher super aus. Welche hast denn da verwendet, wenn ich fragen darf?
Nichts Besonderes. Irgend ein Chinateil. Habe ich mal billigst f�r 10.- oder so im Doppelpack gekauft und lagen bisher nur rum.. Verarbeitung ist auch billig und die LED's sind nicht besonders hell. Hab's deshalb direkt an das Standlicht angeschlossen.
Twinner am 14.4.2014 zuletzt bearbeitet 14.4.2014 "varakurt" schrieb:P.S. Bei den Reifen hast du eine wilde Mischung drauf!
Ist auch ein wilder T�ff

Die Reifen waren noch grad so auf den Felgen. F�r Schotterwege gar nicht �bel, wenn's nass wird ist hinten sofort die Traktion weg. Die F�hrung und Bremsleistung des K60 vorne ist auf festem Schotter super, auf der Strasse macht er nach ein paar tausend KM vom Bremsen L�rm wie ein Lastwagen. Bin am �berlegen mit was ich den ersetzen soll. Einsatzbereich ist dank Arbeitsweg vorwiegend Strasse. Evtl. wird's auch vorne ein Mitas E08 oder zwei neue K60 Scout. Habe ja noch Zeit bis mitte Mai
