Hallo, ich wohne im Berliner Südosten, genauer Berlin Köpenick, bin fast 50 Jahre alt und als LKW-Fahrer im Fernverkehr tätig. Zuhause warten 1 Frau, 2 Kinder und 1 Katze auf mich. Seit April/14 hat sich nach längerer Abstinenz ein Motorrad dazugesellt: Eine Honda Transalp 600 PD10 aus 1997, gekauft mit knapp 63Tkm im sehr gepflegten Zustand. Einige Sachen waren schon verbessert bzw. erneuert. So habe ich die progressiven Federn in der Telegabel, hinten ein anderes Federbein und kleinere Blinker von Polo und Motorschutzbügel und Geländereifen von Heidenau. Die Vario-Scheibe von MRA habe ich ausgetauscht gegen eine hohe Scheibe von Givi, da ich 1,90m groß bin sitze ich da ruhiger im Fahrtwind, ich nutze einen Jethelm.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, die Transalp ist zuverlässig und macht mir Freude beim Fahren. Leider ist der Motor für mein Empfinden sehr rauh im Lauf, die Vibrationen gehen in die Hände (Lenker ist original und die Aufhängung in Gummis auch, ich habe kleine Alu-Lenkergewichte. Ich habe im Bekanntenkreis (Bikerkreis) niemanden mit einer Transalp, die fahren durchweg nur Motorräder aus Berlin-Spandau. Daher fehlt mir ein direkter Vergleich.
Eine Werkstatt habe ich bisher nicht, bin da auch sehr misstrauisch aus schlechter Erfahrung. Vielleicht ist jemand von Euch aus der Nähe und man könnte den Motorlauf mal miteinander vergleichen?
Oder ist unter Euch jemand der eventuell auch meine Transalp reparieren kann ( also vielleicht Ventile einstellen, Zündkerzen austauschen, Vergaser synchronisieren)? Ich selbst habe dazu leider berufsbedingt nicht die Zeit und auch nicht mehr die Lust, familienbedingt habe ich genug "Baustellen"...
Oder kann mir jemand eine gute, zuverlässige Werkstatt mit Transalpkenntniss in meiner Nähe empfehlen?
Ganz schön viel fürs Erste, ich weiß.
Dankeschön schon mal für hilfreiche Antworten.
MfG Herr Lich
Technik: Eine "neue" PD10 in Berlin, Motor läuft rauh, Werkstattempfehlung?
- Moin HerrLich,
wenn Du nen paar (aussagekräftige) Meinungen zu deiner Alp haben möchtest, schau doch mal ab Donnerstag in Milow vorbei. Dort versammeln wir uns mit kanpp 50 Alpern.
dLzG
Uli - Hallo Moorteufel,
Dankeschön für Deinen Tip, leider ist Milow aber von mir ca. 200km entfernt. Die Vibrationen meines Motors haben mich schon letztes WE bei einer Fahrt in den Spreewald genervt, längeres Fahren macht in dem jetzigen Zustand leider keinen Spaß, außerdem habe ich Sorge dass dabei vielleicht noch etwas kaputt geht...
MfG Herr Lich - Naja, wenn ich so auf die Karte schaue, sind's grade mal 100 km.
Aber mal 'ne Frage zu den Vibrationen. Seit wann treteten die Vibrationen auf und hast Du den Eindruck, dass die Alp nicht mehr richtig zieht, bzw. auf nur einem Pott läuft?
dLzG
Uli - Hab grade gelesen, dass Du nen PD10 fährst und daher meine Frage in Rtg. CDI ins leere zielt.
Dennoch, seit wann treteten die Vibrationen auf, kannst Du das etwas genauer Beschreiben?
Der Motor der Alp läuft jetzt nicht so seidenweich wie nen moderner 4-Zylinder, ist aber auch kein so rauer Geselle wie nen Eintopf - ist halt ein V2.
dLzG
Uli - Hallo Moorteufel,
nee, laut Google Maps ist Milow ca. 200km von mir entfernt, wenn wir das selbe meinen.
Dein Gedanke an die Zündung ist gut, als ich die Transalp kaufte lief sie auf der Heimfahrt mit gefühlt halber Leistung und klang auch so rau und vibrierte. Ich hatte, da unterwegs, nur an den Kerzensteckern (an dieman rankommt) gerüttelt, da ging es wieder. Ich habe ja beim Fahren keine merkbaren Leistungseinbußen. Aber vielleicht ist es auch ein Wackelkontakt im Bereich der Zündanlage? Leider fehlt mir auch der Vergleich wie eine Transalp wirklich laufen muss/soll. Die 2Ventiler und 4Ventiler Boxer aus einem nicht genannt werden wollenden Berliner Motorradwerk in meinem Bekanntenkreis laufen fast ohne jegliche Vibrationen.
Natürlich könnte ich auf Verdacht die Zündanlage kontrollieren und bei bedarf austauschen. Aber wie schon in meinem Eingangsposting gesagt fehlt mir die Zeit und der Nerv dazu. Daher wäre es mir lieb wenn mir jemand sagen kann es könnte dies oder jenes sein. Und das gerne in oder um Berlin.
Dennoch bedanke ich mich bei Dir für Deine Hilfe.
MfG Herr Lich - Moin,
DAS Milow liegt etwa 20 km nord-östlich von Brandenburg adH im Milower Land.
Gruß
Uli - Hallo HerrLich
Köpenick ist relativ... , aber du scheinst ca. 45km von mir entfernt zu wohnen. Wenn' s dir paßt kannste zu mir kommen. Ich kann leider wg. Bereitschaft im Moment nicht allzu weit und lange weg.
Dein Profil entspricht i.ä. dem meinen.
Bin zwar kein Auskenner, aber meine TA wird bei mir höchstwarscheinlich nie eine Werkstatt sehen. Kann ja trotzdem mal guggen und mit meiner '94er vergleichen. Vielleich sollten die Vergaser mal syncronisiert werden...
Ein Boxer läuft konstruktionsbedingt ziemlich ruhig. Daher ist das eigendlich kein wirklicher Maßstab.
Gruß Uwe - Hallo Uwe,
zuerst auch an Dich ein Dankeschön für Dein Angebot. Wenn ich darauf zurückkomme wird es bei mir in der Woche jobtechnisch nichts, am kommenden WE feiern wir Geburtstag unseres Sohnes.
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich den Tip bekommen Ventile, Zündung und Vergasersynchronisation einstellen bzw. kontrollieren zu lassen. Dazu habe ich eine kleine freie Werkstatt in Köpenick empfohlen bekommen. Da werde ich mal vorbei und den Werkstattmenschen befragen. Im Gespräch kann ich dann sicher feststellen ob er Ahnung von der Transalp hat, dann bleibt sie gleich da.
Ich melde mich auf jeden Fall mit einem Ergebnis!
MfG Herr Lich - An die Zündung als Verursacher glaube ich bei nur 63Mm nicht. Zuviel Öl löst auch starke Vibrationen aus und schadet auch noch dem Motor. Eine Synchronisation könnte helfen.
- Hallo Bla, Du hast recht, beim letzten Ölauffüllen habe ich es zu gut gemeint...
Hallo alle Anderen,
Ich war heute zu der kleinen Werkstatt, dort hat man schon mal festgestellt dass der hintere Zylinder nur halb so warm wird wie der vordere und der hintere Zylinder nicht auf die Verstellung der Gemischschraube reagiert.
Destodrum: Die gute Transalp bleibt da zum Ventileinstellen, Vergaserreinigen und synchronisieren und die Zündanlage wird auch kontrolliert/repariert. Spätestens Donnerstag habe ich das gute Stück wieder. Wenn ich zufrieden bin sage ich es Euch hier (und welche Werkstatt es ist), wenn nicht sage ich es dem Werkstattmenschen, ok?
MfG Herr Lich - Hallo,
heute habe ich die Transalp wider abgeholt. Es wurde das Ventilspiel kontrolliert, Vergaser gereinigt, eingestellt und synchronisiert, die Zündkerzen erneuert und etwas Öl abgesaugt. Nun läuft sie so wie sie soll.
Die Werkstatt empfehle ich gern weiter:
Metmopeds Hirtestr. 31, 12555 Berlin
www.metmopeds.de
MfG Herr Lich - Na super , dann hast Du zwar etwas investieren müssen damit Sie wieder gut läuft , aber jetzt ist ja alles gemacht und Du hast Ruhe und kannst die Alp genießen .
Viel Spaß mit Ihr und gute Fahrt - Hallo Bud62,
da hast Du recht. Dankeschön für die guten Wünsche!
Dir wünsche ich das auch.
MfG Herr Lich