Kompliment Kristian !
Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass der Jordan Express noch mal auf die Strasse kommt.
Technik: Eine Legende kehrt zurück!!!!!!!!!!
- Ja, dem kann ich mich nur anschließen, saubere Arbeit!
Alles Gute für die HU
DLzG
Uli - Viel Erfolg beim TÜV. Schön,dass die Mühle wieder fährt
- Auch von mir Gratulation.
Wie lange war sie nich mehr bei einer HU? - Sehr schön.
Gratulation.
Ich bin ja immer der Meinung, das man Legenden weiter leben lassen sollte.
Ich hätte den Jordan Express auch wieder zusammen geschraubt, wenn ich selbst nicht grad zwei-vier Projekte laufen gehabt hätte.
Hat man Carlo schon informiert?
Hier nochmal die Geschichte vom Jordan Express:
http://motorrad.reiseenduro.de/motorrad/transalp/jordanexpress/ - Also letzte HU war 2008.
2009 ausser Betrieb gesetzt.
Habe morgen einen Termin bei der DEKRA.
Carlo habe ich noch nicht informiert, wollte ich dann wenn TÜV drauf ist. - Dann ein "Toi-Toi-Toi" für morgen
- Hallo Kristian,
da hat wohl einer gepetzt und mich zu diesem Thread geleitet
Toll, dass der Jordan Express wieder läuft, da treibt es mir doch glatt eine Träne in die Augen.
Ich wünsche dir viel Glück beim Tüv und viele viele pannen- und unfallfreie Kilometer ...
Ciao, Carlo - So heute bei der DEKRA gewesen:
alles ohne Probleme. Jetzt morgen anmelden und dann kann der Jordan Express wieder auf die Straße.
Danke für eure zahlreichen Ratschläge und Hilfestellungen.
CU on the Road - Endlich geschafft.
Jordan Express ist angemeldet.
Die Frau beim Straßenverkehrsamt hat sich gefreut: Alle Eintragungen von Hand einfügen, da die Daten nach 7 Jahren gelöscht werden.
Aber alles fertig nur noch das Schild montieren. - Hi Kristian,
tolle Sache und Glückwunsch für die neue HU und Zulassung. Da hat sich dein ganzer Aufwand ja richtig gelohnt. Auf deine ersten längeren Fahreindrücke sind wir gespannt. Merke dir mal das ITT 2018 vor und komme dahin damit wir alle deine Maschine auch live bewundern können. Es findet in Holland statt und egal wo ist es ja nicht weit für dich.
http://www.transalp.de/touren/2018/
Beste Grüße aus Bochum nach Rees und immer "gute Fahrt" mit deinem "Jordan Express"
T.J. - Heute die ersten 50 km gefahren.
Läuft soweit gut, ausser was mich eine wenig stört, das die Gabel sich beim bremsen verzieht
( Lenker lenkt nach rechts ) und die Reifen sehr ungewohnt sind ( fahre eigendlich Trail Attack und keine Karoo ) .
Aber das wird an der XR Gabel in Verbindung mit der 320mm Scheibe liegen.
Gibt es dafür eigendlich irgend einen Stabilisator? - Normalerweise werden de Gabeln in mehrere rechteckige Segmente unterteilt um sie verwindungssteifer zu machen.
VR-Achse-Gabelstabilisator (unter dem Kotflügel)-untere Gabelbrücke-obere Gabelbrücke
Eine weitere Maßnahme ist natürlich der Gabelholmdurchmesser - der ja mit 41 mm bei der Alp nicht gerade üppig ausfällt.
Bei deinem Jordan Express hast du eine lange XR-Gabel verbaut und noch dazu fehlt der Gabelstabilisator. Deswegen ist das Rechteck VR-Achse-untere Gabelbrücke recht groß und daher verwindungsanfällig. Ich habe leider keine Ahnung, ob an der XR-Gabel überhaupt die Möglichkeit besteht so einen Gabelstabilisator zu montieren ... wenn ja, würde das eine gewisse Abhilfe bringen. - Vielleicht passt der Eigenbau von Bea und Helle?
https://www.timetoride.de/shop/motorradtechnik/gabelstabilisator/#cc-m-product-11156164898
Heute die ersten 50 km gefahren.
Läuft soweit gut, ausser was mich eine wenig stört, das die Gabel sich beim bremsen verzieht
( Lenker lenkt nach rechts ) und die Reifen sehr ungewohnt sind ( fahre eigendlich Trail Attack und keine Karoo ) .
Aber das wird an der XR Gabel in Verbindung mit der 320mm Scheibe liegen.
Gibt es dafür eigendlich irgend einen Stabilisator?
Das nach rechts ziehen beim Bremsen wird sich auch mit einem Gabelstabi nicht wesentlich ändern.
Grund ist die längere Gabel mit der erheblich besseren Bremse.
Selbst mit der von mir verwendeten White Power Gabel mit 50 mm Standrohrdurchmesser zieht die Fuhre beim Bremsen zur Seite. Ist nicht schlimm, kann aber bei einer Panikbremsung schon schlimm werden.
Hast du an der Gabel die Führungsbuchsen erneuert ? Wenn die verschlissen sind dann haben die Holme zuviel Spiel und alles verwindet sich erheblich.- Moin Kristian,
im Wesentlichen kann ich mich dem Gerd nur anschließen. Bin selber sehr lange die XR600-Gabel gefahren. Das Verwinden der Gabel ist anfangs etwas ungewonhnt, aber vollkommen unkritisch, selbst bei einer Vollbremsung. Also mach dir keine Sorgen und genieße die guten Fahreigenschaften.
DLzG
Uli - OK dann werde ich erstmal keine weiteren Gedanke daran verschwenden
sondern einfach mal fahren. - Hallo
ich habe das nächste Problem jetzt lokalisieren können und stelle es hier mal ein:
Wenn ich beim fahren das Gas etwas zurücknehme ( ca 2mm ) kommt so ein komisches metallisches klappern.Wenn ich dann wieder Gas gebe oder es weiter zurücknehme ist das weg.
Habe auch mal die Kupplung gezogen, ohne den Gashahn zu bewegen und es war auch weg.
Mir ist auch aufgefallen, dass beim schnelleren beschleunigen die Kupplung durchrutscht.( hätte ich vielleicht wechseln sollen )
Hängt das vielleicht beides zusammen?
Motoröl habe ich ein 10-W-40 teilsynthetisch von HG.
Danke schonmal
Hallo
ich habe das nächste Problem jetzt lokalisieren können und stelle es hier mal ein:
Wenn ich beim fahren das Gas etwas zurücknehme ( ca 2mm ) kommt so ein komisches metallisches klappern. Wenn ich dann wieder Gas gebe oder es weiter zurücknehme ist das weg.
Habe auch mal die Kupplung gezogen, ohne den Gashahn zu bewegen und es war auch weg.
Das kann Kolbenkippen sein. Tritt auf wenn der Motor weder zieht noch drückt. Ursache: Verschleiß von Kolben und Zylinderlaufbahn. Lässt sich nur durch neuen Kolben mit Übermaß und Zylinderschleifen beheben.
Mir ist auch aufgefallen, dass beim schnelleren beschleunigen die Kupplung durchrutscht.( hätte ich vielleicht wechseln sollen )
Hängt das vielleicht beides zusammen?
Nö
Motoröl habe ich ein 10-W-40 teilsynthetisch von HG.
Wechsel mal auf mineralisch.- Hallo
erstmal ein frohes neues Jahr euch allen.
Nun zu Gerdas Tipps:
Kann man das mit dem Kolbenkippen überprüfen?
Habe die Kolben vor dem zusammenbau vermessen lassen und es war in Toleranz.
Kupplung sollte ich also mal wechseln, richtig?
Und mit dem Öl fahre ich meine 2. Alp schon seit 20.000 km ohne Probleme. - Noch eine Frage:
Kolbenkippen bedeutet ja das der Kolben schief im Zylinder läuft, richtig?
Aber müsste sich das Geräusch dann bei verschiedenen Drehzahlen nicht ändern?
Tut es nämlich nicht.
Noch eine Frage:
Kolbenkippen bedeutet ja das der Kolben schief im Zylinder läuft, richtig?
Aber müsste sich das Geräusch dann bei verschiedenen Drehzahlen nicht ändern?
Tut es nämlich nicht.
Der Kolben kippt beim Lastwechsel ( Gas wegnehmen) im OT / UT gegen die Zylinderlaufbahn.- Müsste sich aber dann trotzdem bei verschiedenen Drehzahlen( hab es getestet zw. 2000 u 6000 Umdrehungen ) ändern.
Kann es noch was anderes sein? - Wieso muss sich das ändern?
Wenn es denn Kolbenkipper wäre, liegt doch in allen Positionen der gleiche mechanische Fehler vor und der ist nicht drehzahlabhängig. Und dass man zwischen der absteigenden (OT > UT) und der aufsteigenden (UT > OT) Belastung Geräuschunterschiede wahrnehmen kann, glaube ich nicht. Auch nicht, wenn man nur die größte und kleinste Belastung Kolben / Pleuel betrachtet. Die liegt im Zündungstakt an, wenn der Explosionsdruck den Kolben nach unten prügelt und der dann wiederum das Pleuel zur Kreisbewegung mit Hilfe der Kurbelwelle zwingt. Dabei drückt jeweils vor und nach UT / OT das Pleuel den Kolben nach der jeweils anderen Seite. Bei 3.000 - 6.000 U/min ist das ein Gesang.
Insgesamt halte ich einen Kolbenkipper für recht unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen! Nicht umsonst sind die Kolben / Zylinder leicht oval statt akkurat rund.
Eines der schwierigsten Dinge im Leben eines Schraubers ist das Beschreiben von Geräuschen, dicht gefolgt von der nahezu Unmöglichkeit der Lokalisierung. Ich stehe über so etwas und genieße die Vorteile des fortgeschrittenen Alters in Punkto Hören, insbesondere beim Graswachsen
Schau mal nach, ob Du beim letzten Ölwechsel nicht den Filter-Kronenschlüssel vergessen hast wegzunehmen. Kein Witz, ganz konkret an einer 11er GS vom Nachbarn gehabt, ergibt so ein metallisches Singen-Klingen-Scheppern-Geräusch.
Und dann zum X-ten Male Ventile kontrollieren. Die Sturzbügel sind auch beliebte Geigenkästen.
H. - Also für den Ölwechsel habe ich so ein " Spinne ", die kann ich nicht vergessen.
Der Zylinder und Kolben sind ja vor ca 300 km vermessen worden und waren in Toleranz.
Das Geräusch scheint eher aus Richtung Kupplung zu kommen.
Es ist auch in einer " Klappergeschwindigkeit " das man das noch fast mitzählen kann.
Muss sonst die Tage mal versuchen das aufzunehmen, was aber schwierig werden kann.
Werde glaube ich erstmal die Kupplung tauschen und dann weitersehen, oder ?
Und die Sturzbügel kontrollieren.