Und wie ist die Qualität?
Habe ich dann erstmal einige Tausend Kilometer Ruhe?
Wie ist denn der hier:
http://www.ebay.de/itm/Honda-XL-600-V-Transalp-ATHENA-Motordichtsatz-Dichtsatz-Gasket-Set-Kit-90-99-/291005459095?fits=DEM_Make%3AHonda%7CDEM_Model%3AXL%7CDEM_CCM%3A600%7CDEM_Submodel%3AV&hash=item43c146ea97:g:f~8AAOSw44BYGGJB
Die meisten günstigen die ich finde sind für Bj. 88-89.
Oder passen die auch?
http://www.ebay.de/itm/Athena-Motordichtsatz-P40-0210-850-622-Honda-XL-600-V-Transalp-1989-/262780911572?hash=item3d2ef67fd4:g:fPUAAOSw32lYsaDC
Danke schonmal
Technik: Eine Legende kehrt zurück!!!!!!!!!!
- Die Athena sind sehr gut, ich hab auch schon billigere gefunden.
Aber bei Athena sind die Kopfdichtungen besser. - OK dann werde ich den ersten Satz bestellen.
Werde die Woche mal zum Motoreninstandsetzer fahren
und den Kopf vermessen lassen.
Danke schonmal - Hab jetzt angefangen den Motor wieder zusammen zu bauen.
Wie ist das eigentlich mit den Schrauben und Muttern vom Zylinderkopf, werden diese auch
getauscht wie beim Auto oder kann ich die alten wiederverwenden?
Weil es sind ja auch Stehbolzen verwendet.
Kann dazu nichts finden.
Danke schonmal - Beim Motorrad wird idR nix erneuert. Und wenn doch würds in der Anleitung stehen...
- So der Motor ist wieder drin und hat heute das erste mal gelaufen
)
Neue Reifen sind montiert ( Metzeler Karoo 3 ).
Ausserdem ein neuer Kettensatz von DID.
Jetzt habe ich nur ein großes Problem mit der Elektrik:
Habe einen neuen Lenkerschalter montiert:
Hupe geht nicht
Fernlicht auch nicht ( weder über Schalter noch über Lichthupe )
Wenn ich die zwei Kabel von der Hupe abziehe dann geht auch kein Abblendlicht mehr.
Wenn ich die zwei Kabel wieder anstecke dann klickt auch vorne links ein Relais.
Kann es am Kabelbaum liegen?
Hat jemand noch einen für eine 93er PD06 liegen den er oder sie günstig abgeben würde? - falsch angeschlossen? Kabel zur Hupe gehören eigentlich zum Lichtschalter?
Prüf noch mal alles nach.
Schaut so aus, als wäre die Hupe mit dem Licht in Reihe geschaltet?
Hast Du ein Voltmeter oder eine Prüflampe?
Dann schau mal nach, wo der Strom herkommt. - Hallo
habe immer noch ein elektrisches Problem und bin am verzweifeln:
Habe einen neuen Kabelbaum verbaut.
Kabelfarben stimmen überein mit dem Schaltplan.
Hupe geht nicht.
Wenn ich auf Abblendlicht schalte geht das Fernlicht an und das Relais vorne links klickt.
Abblendlicht geht gar nicht.
Kann es am Lenkerschalter liegen, dass sich die Steckerbelegung in den Jahren mal geändert hat?
Hätte jemand einen Schalter von einer 93er Alp zum testen zuhause liegen, den er oder sie mir leihen könnte ? ( gegen Portoerstattung )
Danke schonmal - Keiner eine Idee??
- Moin einen Schalter habe ich leider nicht
aber ich würde alle Kabel von den Verbrauchern abziehen und anhand des Schaltplans und mittels Multimeter oder KFZ Prüflampe jede Funktion des Schalters durchtesten und Kabel beschriften.
Gruß Holger
PS. Hast du einen Stromlaufplan ? - Ich würd bei dir zu gern ein bissl mitschrauben, aber du bist ja für'n Samstag Nachmittag etwas weit weg:-)
Schaltpläne sind da
https://www.transalp.de/technik/verschiedenes/schaltplaene/ - Hallo Kristian,
könnte dir einen farbigen schicken
Bei solchen komischen KFZ Fehler prüf ich immer zuerst die Masseverbindungen. - Moien,
genau Masseverbindungen prüfen, ein farbiger Plan würde da mit Sicherheit helfen.
Ich würde alle Verbraucher entlang des Stromlaufplans entfernen (Glühbirnen, Blinkerrelais etc.) abklemmen oder herausdrehen und dann Stück für Stück wieder einsetzen.
Grüße! - Danke für die Antworten.
Farbigen Schaltplan habe ich schon.
Masse habe ich auch schon geprüft.
Komisch ist wenn ich das Kabel der Hupe abziehe, geht kein Fernlicht mehr.
Muss also mal alle Verbraucher entfernen und nochmal testen.
Und schauen ob noch jemand einen Lenkerschalter zum testen hat.
Danke für die Antworten.
Farbigen Schaltplan habe ich schon.
Masse habe ich auch schon geprüft.
Komisch ist wenn ich das Kabel der Hupe abziehe, geht kein Fernlicht mehr.
Das sieht doch sehr nach einem Massefehler aus dafür sind solche symptome typisch.Komisch ist wenn ich das Kabel der Hupe abziehe, geht kein Fernlicht mehr.
Vom Hupentaster oder der Hupe selbst? Welche Farbe?
Am Lichtschalter:
Auf dem schwarzen Kabel hast du Plus anliegen über die Sicherung B 15A?
Auf dem dunkelgrünem Masse?- Geht denn die Hupe noch nach dem du die Kabel abgezogen hast?
- So habe heute mal den Stecker vom Scheinwerfer und die Stecker von der Hupe abgezogen.
Auf dem Stecker am Scheinwerfer sind nur beim Fernlicht 12V und auch nur wenn die Stecker von der Hupe nicht abgezogen sind.
Hupe geht nicht.
Habe auch ein extra Massekabel gelegt und nochmal getestet.
Habe mal den alten, kaputten Lenkerschalter montiert und siehe da Hupe geht, aber nichts anderes.
Schätze mal das liegt tatsächlich am Lenkerschalter das da vielleicht schon mal jemand Kabel vertauscht hat.
Werde mal ein Gesuch in die Börse schreiben.
falsch angeschlossen? Kabel zur Hupe gehören eigentlich zum Lichtschalter?
Prüf noch mal alles nach.
Schaut so aus, als wäre die Hupe mit dem Licht in Reihe geschaltet?
Hast Du ein Voltmeter oder eine Prüflampe?
Dann schau mal nach, wo der Strom herkommt.
und, - schon mal gemessen?
Ich denke schon, daß Du den neuen Schalter nehmen kannst, wenn Du ihn richtig anschließt.
Schönen Gruß
Steiner- Moien,
hmm, also wenn ich das richtig sehe ist die 93´ eine XL600V-P.
Davon gibt es aber zwei Stromlaufpläne, einen deutschen und den Rest der Welt.
Jetzt wird aber ein Phänomen beschrieben, dass zum Einen auf den Rest der Welt deutet, schwarzes Kabel am Schalter (nicht an der Hupe) abziehen Fernlicht+Hupe geht nicht mehr (was richtig wäre).
Zum Anderen das Klicken eines Relais, was wiederum für den deutschen Plan spricht.
Also Sicherung B mit 10A (sofern korrekt) würde für den Rest der Welt sprechen.
Sicherung B mit 15A und Sicherung E 10A (gibt´s beim Rest der Welt nicht) wäre die deutsche Version.
Das würde ich jetzt mal als Erstes prüfen...
Grüße! ... Davon gibt es aber zwei Stromlaufpläne, einen deutschen und den Rest der Welt...
@Kristian: Hast wieder Post bekommen.- Zuerst mal muss ich leider berichtigen das die Alp von 92 ist und nicht von 93.
Macht aber laut Schaltplan keinen Unterschied.
Also was ich so schon sagen kann ist das die Alp im Sicherungskasten keine Diode verbaut hat sondern 5 Sicherungen.
War gerade gucken welcher Kabelbaum das ist.
Also Sicherungskasten ist aus Deutschland und der Kabelbaum auch, weil am Blinkrelais 3 Kabel angeschlossen sind .Beim Rest der Welt nur zwei.
Ist der Lenkerschalter für D und den Rest denn auch unterschiedlich? Bei ZSF stehen keine Nummern drin? - Moien,
also 92´ ist eine V-N, Stromlaufpläne sind somit ebenfalls zwei, hier identisch mit V-P.
Bei 5 Sicherungen dürfte man von einem deutschen Sicherungskasten ausgehen, wenn man aber das schwarze Kabel vom Blinkerschalter abzieht und das Fernlicht geht mit aus, wäre der Kabelbaum eher der Rest der Welt; drei Kabel am Blinkerrelais ist richtigerweise wiederum deutsch...
Aber bei einem deutschen Kabelbaum wird das Fernlicht über die fünfte Sicherung E 10A abgesichert, müsste somit bei abgezogenem schwarzen Kabel weiterleuchten...
Ersatzteilnummer deutscher Blinkschalter komplett:35200-MS6-910
der Rest der Welt: 35020-MAW-680
Grüße! - Also wie soll ich denn das schwarze Kabel vom Blinkerschalter abziehen?
Wenn ich ein Kabel von der Hupe abziehe, geht das Fernlicht nicht mehr.
Das gleiche wenn ich den Stecker vom Kupplungsschalter trenne unterm Tank.
Hat also jemand einen Lenkerschalter für Deutschland liegen zum testen?? - So Leute
habe gestern von meinem Cousin einen Lenkerschalter bekommen, allerdings ohne den Schalter für Abblend und Standlicht. Aber egal den hatte ich ja noch.
Heute alles eingebaut und siehe da : ALLES FUNKTIONIERT))))))
Also Hupe, Licht, Blinker ( endlich geschafft )
Jetzt kann es weiter gehen. Cockpit, Tank mit Benzinpumpe usw.