Hallo Gemeinde!
Mein nächstes Projekt, einbau progressiver Gabelfedern von Promoto/Wilbers in meine 1994er Transalp PD 06 hat begonnen. Nun habe ich auf den Technikseiten dieses genialen Forums zwar einen Beitrag zu diesem Thema gefunden, aber eines finde ich nirgends: die einzufüllende Menge an Gabelöl.
Das passende Öl habe ich in der Garage stehen, die Federn liegen bereit. Laut beigefügter Einbauanleitung soll ich die Luftkammer messen, 160 Millimeter. Nun will ich aber meine Gabelstandrohre gar nicht ausbauen, d. h. ich sollte keine Luftkammermaße haben, sondern ein Einfüllmaß. Bei meiner zweiten Transalp, in der normale Gabelfedern sind, habe ich gemäß der Betriebsanleitung für die XL 600 V eine Ölmenge von 549 ml pro Holm, das lässt sich gut machen.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob sich durch den Einbau der progressiven Federn diese Menge ändert oder nicht und ich kann nirgends etwas dazu finden.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen, welche Menge hineingehört oder ob ich letztendlich doch die Gabelstandrohre ausbauen muss oder nicht.
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Danke und Grüße
Jocht
Technik: Einbau progressiver Gabelfedern
- Die Einfüllmenge ändert sich je nach verbauter Feder. Die im WHB angegebene Menge bezieht sich auf die Originalfedern. Federn aus dem Zubehörhandel können länger/kürzer sein, einen stärkeren/schwächeren (eher unwahrscheinlich) Draht haben. Das alles beeinflusst wieviel Öl im Holm verdrängt wird.
Das wichtigere Maß ist auf alle Fälle die Höhe des Luftpolsters, ist der ja auch für die Unterstützung der Dämpfung der Gabel (Druckstufe) verantwortlich. Nicht die gesamte Dämpfung passiert über das Gabelöl.
Außerdem wäre es bei einer 94er TA gar nicht schlecht auch mal die Gabel ordentlich durchzureinigen. Es entzieht sich meiner Kenntnis ob die PD06er-Modelle über eine Ölabschlassschraube vervügen. Die Schraube auf der Unterseite des Gabelholmes ist KEINE Ölablassschraube sondern hält den Dämpfereinsatz.
Also, mein Tipp: Gabelrohre ausbauen, Öl raus, Holme ordentlich mit DIesel durchspülen, ev. Gleitbuchsen überprüfen und bei Bedarf ersetzen, dann Öl ordentlich einfüllen und alles wieder zusammen bauen. Zeitaufwand ca. 4 Stunden
Und dann freust du dich über eine ordentlich ansprechende und arbeitende Gabel.
Kurt