Hallo,
meine TA PD06 Bj.94 macht Probleme.
Wenn ich das gute Stück aus der Garage hole und eine Runde fahren möchte, läuft sie nur auf einem Zylinder. Nach einer Fahrt von ca. 1h lasse ich sie dann 15 min stehen.
Kurz nach dem Start und nach einer Fahrt von ca. 2 Min. springt plötzlich der Zweite an.
Als das Problem anfing setzte der zweite Zylinder schon nach einer Fahrzeit von ca. 20 Min. ein.
Könnt Ihr mir weiter helfen?
LG
Technik: Ein Zylinder
- Moin Janek,
da hat eine CDI den Geist aufgegeben. Wenn Du mal beide gegeneinander tauscht , sollte der Drehzahmesser ausfallen. Ist nen Transalp Klassiker. Die Teile altern nunmal. CDIs bekommst Du heute für nen Hunni das Paar. Ich würde gleich beide wechseln.
DLzG
Uli - Hallo Janek,
es gibt hier im Forum einen feinen Technik-Bereich. Moorteulfel/Uli liegt schon richtig und zum Thema CDI gibt´s auch reichlich Informationen s.
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/
LzG T.J. - Jup klingt nach CDI: http://www.motorbike-shop.de/index.php?a=2891
Hallo Janek,
es gibt hier im Forum einen feinen Technik-Bereich. Moorteulfel/Uli liegt schon richtig und zum Thema CDI gibt´s auch reichlich Informationen s.
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/
LzG T.J.
Hallo,
der Artikel im Technikbereich ist bei 'Die Alternative' leider nicht mehr auf aktuellem Stand. Inzwischen habe ich die Kooperation mit dem M&S Motorradshop beendet. Dort wird Götz Stelzenmüller immer noch als Team-Mitarbeiter dargestellt, obwohl er seit drei Jahren nicht mehr lebt. Die digitale CDI gibt es jetzt in unserem eigenen Shop cdi-shop.de mit weiteren Verbesserungen. Insbesondere wurde ein Schwachpunkt beseitigt, der bei schlapper Batterie im Winter Probleme machen konnte: Die minimale Batteriespannung, bei der die Box noch funktioniert, liegt jetzt bei 6V.
Werner- Das mit der CDI hört sich ja schon mal gut an. Aber geht es nur mir so das 1 Stunde mit nur 1 Zylinder zu fahren gefährlich für den Motor ist. 20 Minuten wäre mir schon zu lange. Denn immerhin muss der eine den anderen mitziehen. Sprit bekommt der Zylinder der nicht zündet ja auch der dann aber unverbrannt wieder ausgeworfen wird. Ich wäre mir nicht sicher ob der Motor überhaupt noch in Ordnung ist. Vielleicht irre ich mich auch, lasse mich aber gerne etwas besseren belehren.
- Naja man muss ja irgendwie heim bzw zur nächsten Ortschaft kommen. Mit einem Zylinder fahren erfordert hohe Drehzahl damit überhaupt Leistung übrig bleibt. Das ist also echte Arbeit für den einen Zylinder aber solange er nicht überhitzt sehe ich kein Problem. Mein Motor hat das vor Jahren sogar mit Soziusbetrieb in den Bergen problemlos vertragen, bevor ich dann den Vergaser zerlegen und reinigen konnte. Ev würde es besser gehen, wenn man eine Kerze des bremsenden Zylinders heraus schraubt (solange es nicht staubt). http://reisemotorrad.eu
- Mein Gedankengang war nur das, wenn ein Zylinder nicht zündet und sich trotzdem mit bewegt, der unverbrannte Sprit das Öl welches die Kolbenringe schmiert durch das Benzin abgewaschen wird. Das würde heißen das die Kolbenringe trocken im Zylinder laufen, und somit Metall auf Metall reibt.
- Vielen dank an die schnellen Rückmeldungen ich werde am wochenende mal die CDI's tauschen mal sehen was das gibt
Werde euch dann berichten