Hallo hat jemand von euch Erfahrung damit?
http://www.ebay.de/itm/231095961834?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wie ist das mit der Haltbarkeit?
Werden da keine Hitzeschutzbleche mehr gebraucht?
Danke im Voraus
Technik: Edelstahlkrümmer
- Guckst du hier:
http://www.transalp.de/technik/zubehoer/va-auspuffkruemmer/ - gebraucht werden die schon noch, nur hat sich ABP die Gewindebuchsen gespart um die Hitzebleche anschrauben zu können. Bei der 600er kann man sich den Krümmer sparen, ausser dass der nicht mehr rostet, bringt der nix. Bei der 650er damit der U-Kat entfällt, dort ist es sehr sinnvoll, dann aber lieber den Arrow Krümmer und nicht den ABP
Hallo hat jemand von euch Erfahrung damit?
http://www.ebay.de/itm/231095961834?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wie ist das mit der Haltbarkeit?
Werden da keine Hitzeschutzbleche mehr gebraucht?
Danke im Voraus
Ist gekauft- Also mit dem originalen ohne Schirmblech hab ich mir beim rumgurken in der Stadt mal die Jeans angesengt. Denke das kann auch bei dem passieren.
Also mit dem originalen ohne Schirmblech hab ich mir beim rumgurken in der Stadt mal die Jeans angesengt. Denke das kann auch bei dem passieren.
Ja war hier schon zu lesen, aber er soll ja etwas enger anliegen, etwas besser Luft geben und etwas leichter sein.
Ist heute gekommen, warte noch auf den K&N Luftfilter, dann kommt nächste Woche alles dran und wieder ein paar Bilder ins forum.Ja war hier schon zu lesen, aber er soll ja etwas enger anliegen, etwas besser Luft geben und etwas leichter sein.
im homöopathischen Bereich vielleicht- Da muß ich Sebastian99 zustimmen, hab ja auch den ABP-Krümmer dran und da wird es an der rechten Wade schon recht arg warm...
Hab mir in der Bucht diesen
http://www.ebay.de/itm/KTM-YAMAHA-HONDA-KAWASAKI-SUZUKI-Krummer-Auspuff-Hitzeschutz-Universal-/190982597729?pt=DE_Motorradteile&hash=item2c77732c61
gekauft und angeschraubt, war diesen Sommer viel angenehmer zu fahren. - wie schauts jetzt wirklich aus mit :
Gewicht gegenüber original Krümmer ?
kennt man was an Leistung ? oder wirklich nur gegen rost ?
fährt ihr mit original Endtopf oder anderen ?? - ihr solltet die verschiedenen Krümmer hier nicht in einen Topf werfen.
Bei den alten Modellen (PD), verläuft das hintere Rohr des Edelstahlkrümmers enger, damit brauchst Du eigentlich keinen zusätzlichen Hitzeschutz. Es sei denn, du fährst mit Flatterhosen, dann hilft aber auch der Honda-Hitzeschutz vom Honda-Krümmer nix, da wickelt sich dann auch die Hose drum.
Einsparung gegenüber Gewicht ist ne ganze Menge. Zu 100% bin ich mir nicht mehr sicher... aber ich habe wimret durch Edelstahl-Krümmer und Endtopf 6kg gespart.
Es gibt auch Leistungsdiagramme dafür zu finden. Nur was erwartet man? Mehr Drehmoment? ja, das ist da, aber mehr Leistung nicht.
Der Edelstahlkrümmer ist um einiges dicker als der von Honda und das bei viel dünneren Wänden. (Glüht schon dunkelrot in der Nacht). Wenn alles richtig abgestimmt ist, dann geht schon einiges.
Dazu braucht man aber wieder Geld, Zeit und im Notfall einen, der sich auskennt. Also nix mit anbauen, los fahren und mehr Leistung!!!
Meine Alp (PD10) brachte auf der Rolle knapp 65 Pferdchen, was jetzt nicht so wild ist, aber das Drehmoment lag fast genauso hoch (63) und das finde ich um einiges besser.
Wie es mit den RDs aus sieht, sollen lieber die schreiben, die es probiert haben.
Gewicht gegenüber original Krümmer ?
kennt man was an Leistung ? oder wirklich nur gegen rost ?
warum liest Du nicht einfach den oben verlinkten Artikel - da steht alles drin.
Gewicht -1 kg, Mehrleistung keine nennenswerte, außer man stopft vorn mehr rein, was mit dem Ding technisch-physikalisch (nicht zulassungstechnisch) möglich ist. Aber selbst dann würde ich vermuten, das die Mehrleistung im einstelligen PS-Bereich bleiben dürfte. Also viel Aufwand (Stichworte: LuFi, Endtopf, Abstimmung, Leistungsprüfstand) für wenig Ertrag. Bei einem Mopped das mit 50 PS und einem geübten Fahrer immer ausreichend motorisiert ist!
JA - es schaut geiler aus und rostet nicht mehr. Das war für mich seinerzeit die Motivation das Ding fertigen zu lassen. Unsere Alp fährt heute noch - fast 15 Jahre später - mit dem Prototypen rum; erst bei einem Sturz kam es mal zu einem Kontakt mit dem Krümmer und einer durchgeschmurgelten Tex-Hose; es ist bis heute kein Fleckerl Rost an dem Ding.- möchte meine Werte noch verbessern, bevor hier ein falscher Eindruck entsteht.
Hab mir nicht die richtigen Zahlen gemerkt... und kann meinen vorheriges Geschreibsel nicht verbessern.
56PS und 54 NM
sorry für die Verwirrung!
ihr solltet die verschiedenen Krümmer hier nicht in einen Topf werfen.
Bei den alten Modellen (PD), verläuft das hintere Rohr des Edelstahlkrümmers enger, damit brauchst Du eigentlich keinen zusätzlichen Hitzeschutz. Es sei denn, du fährst mit Flatterhosen, dann hilft aber auch der Honda-Hitzeschutz vom Honda-Krümmer nix, da wickelt sich dann auch die Hose drum.
Einsparung gegenüber Gewicht ist ne ganze Menge. Zu 100% bin ich mir nicht mehr sicher... aber ich habe wimret durch Edelstahl-Krümmer und Endtopf 6kg gespart.
Es gibt auch Leistungsdiagramme dafür zu finden. Nur was erwartet man? Mehr Drehmoment? ja, das ist da, aber mehr Leistung nicht.
Der Edelstahlkrümmer ist um einiges dicker als der von Honda und das bei viel dünneren Wänden. (Glüht schon dunkelrot in der Nacht). Wenn alles richtig abgestimmt ist, dann geht schon einiges.
Dazu braucht man aber wieder Geld, Zeit und im Notfall einen, der sich auskennt. Also nix mit anbauen, los fahren und mehr Leistung!!!
Meine Alp (PD10) brachte auf der Rolle knapp 65 Pferdchen, was jetzt nicht so wild ist, aber das Drehmoment lag fast genauso hoch (63) und das finde ich um einiges besser.
Wie es mit den RDs aus sieht, sollen lieber die schreiben, die es probiert haben.
Also dazu möchte ich schreiben, dass ich die PD10 auch mit ABP Krümmer, KN Filter und Gedönse hatte und die Maschine auf der Rolle die gleichen Werte wie Deine brachte, die Fahrleistungen im direkten Vergleich, Beschleunigung Elastizität 5. Gang bei 60 und dann hochbeschleunigen, absolut identisch war zur originalen Transalp meines Kumpels. Bringt also Null,Nichts der Krümmer. Ein Sportendtopf war auch dran ein Hashiru, beim Kumpel aber auch. Der bringt schon was, nämlich weniger Drehmoment untenrum dafür obenraus etwas mehr Dampf und freieres Drehen des Motors bis in roten Bereich.
Zum Hitzeschutz ist meine Meinung, der ABP ohne Prallbleche ist echt Mist, im Sommer bekommt der Unterschenkel Strahlungshitze ab, was mit Prallblechen nicht so stark wäre. Eine nicht flatterige Textilhose hab ich mir auch angesenkt, mich hat das fehlen der Prallbleche immer gestört.
Bei der 650er Transalp sieht das alles anders aus, dort bringt auch der Krümmer mehr Leistung und auch mehr Drehmoment untenraus. Im direkten Vergleich hatte ich den ABP und den Arrow Krümmer, wobei der Arrow merklich besser war, hat man schon an den Fahrleistung so gemerkt ohne Prüfstand. Auch konnte man am Arrow Krümmer die Prallbleche montieren, was eine deutliche Reduzierung der Strahlungshitze am Bein bedeutete.
Mein Fazit ist, ABP an der PD Transalp reine Optik wegen VA ansonsten nutzlos oder gar eine Verschlechterung ausser man macht sich solche Nachrüstprallbleche dran, dann ok.
An eine RD würde ich auf jeden Fall den Arrow Krümmer montieren und nicht den ABP- Hab grade gesehen, daß ABP den Preis für die Krümmer um 40 € (!?) erhöht hat...229€ statt bis vor Kurzem noch 189€...
- Hab den auf meiner PD06 drauf
Mein grund war: Optik und Rost. Nebensächlich war für mich Gewicht. Leistung hab ich keine erwartet.
Bin sehr zufrieden damit. Ja er is ein bisserl leichter (kaum ausschlaggebend ausser man ist erbsenzähler), Sieht schick aus und rostet eben ned wirklich.
Aber ja der wird warm! Ab oder Durchgesengt hab ich noch nix, aber könnt ja noch passiern.