Hallo an alle Transalper,
habe eine XLV 600 Transalp, PD 6, Baujahr 96 und bis jetzt 35.000 km abgespult ohne Probleme. Neulich aber auf einer längeren Fahrt bockte die Alp beim Starten und es ging nichts mehr. Angeschoben, Motor lief dann und ich gleich zur Werkstatt und eine neue Batterie bestellt. Die Alte war auch schon 6 Jahre alt. Ich dachte, die Batterie macht Mucken.
Habe deshalb neue Batterie installiert, Licht und Blinker funktioniert einwandfrei, aber beim Druck auf den E-Starter macht es KLICK und alles ist Erloschen. Nach kurzer Pause das Gleiche Spiel wieder..KLick und alles isr erloschen.
Da stellt sich mir die Frage, was kann das denn übles sein? Die Hauptsicherungen habe ich nicht kontrolliert und ansonsten bin ich auch kein Schrauber, der da gleich den Fehler findet.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Vorraus und allzeit gute Fahrt...
Gruss
Transenbiker
Technik: E-Starter macht klick und alles ist erloschen.
- Neue Batterie auch kaputt oder net richtig geladen
Versuch mal ob anschieben klappt. Dann müsste es eigentlich an der Batterie liegen, wenn die vorher vollgeladen wurde. - Also das die Sicherungen was haben wenn die Lampen vorher alle leuchten glaube ich nicht.
War das direkt nach dem Batterietausch wieder?
War die Batterie vollgeladen?
Kurze Erklärung:
Die Spannungsversorgung bricht zusammen, das kann entweder kommen von einer leeren Batterie oder auch zB von Korrosion auf einer Steck oder Masseverbindung.
Oder aber ( was ich eher für unwahrscheinlich halte ) von einem kaputten Starter der dann einfach einen Kurzschlussstrom zieht und die Batterie einbrechen läßt.
Aber wie gesagt das eher nicht.
Geh mal so vor:
Lade mal die Batterie 100% voll.
Dann sollte Licht usw alles sehr gut und hell leuchten.
dann kontrollierst Du noch, ab die wichtigen Stromverbindungen fest sind.
Also bei dem Starter Kontrolle am Anschluss der Batterie, ob der gut fest sitzt.
Dann von der Batterie einmal das schwarze Kabel zum Motorblock, ob das gut fest ist.
Dann das dicke Rote Kabel zum Magnetschalter, und weiter zum Starter.
Alle diese Kabel genau kontrollieren, und eventuell sogar leicht lösen, Kontakt reinigen und wieder festziehen.
In Deinem Fall tippe ich auf die Kabel von der Batterie direkt weg, wenn alles so zusammenbricht wie Du das beschreibst.
Wenn es nicht die Kabel sind, und die Batterie wenn ganz voll alles super erledigt, aber nach einiger Zeit fahren erst das Problem auftritt, könnte es noch der Regler sein.
Aber mal der Reihe nach.
Anschlüße testen
Batterie voll laden und dann schauen was passiert.
Dann nochmal melden - War das direkt nach dem Batterietausch wieder?
War die Batterie vollgeladen?
Oder aber ( was ich eher für unwahrscheinlich halte ) von einem kaputten Starter der dann einfach einen Kurzschlussstrom zieht und die Batterie einbrechen läßt.
Aber wie gesagt das eher nicht.
Geh mal so vor:
Lade mal die Batterie 100% voll.
Dann sollte Licht usw alles sehr gut und hell leuchten.
dann kontrollierst Du noch, ab die wichtigen Stromverbindungen fest sind.
Also bei dem Starter Kontrolle am Anschluss der Batterie, ob der gut fest sitzt.
Dann von der Batterie einmal das schwarze Kabel zum Motorblock, ob das gut fest ist.
Dann das dicke Rote Kabel zum Magnetschalter, und weiter zum Starter.
Alle diese Kabel genau kontrollieren, und eventuell sogar leicht lösen, Kontakt reinigen und wieder festziehen.
In Deinem Fall tippe ich auf die Kabel von der Batterie direkt weg, wenn alles so zusammenbricht wie Du das beschreibst.
Wenn es nicht die Kabel sind, und die Batterie wenn ganz voll alles super erledigt, aber nach einiger Zeit fahren erst das Problem auftritt, könnte es noch der Regler sein.
Aber mal der Reihe nach.
Anschlüße testen
Batterie voll laden und dann schauen was passiert.
Dann nochmal melden
Erst mal vielen Dank für eure Tipps..Bei der alten Batterie war das genauso und ich musste, wie bei der Neuen, auch anschieben und dann ist der Bock angesprungen.
Neue Batterie ist vollgeladen, sagte der Verkäufer und daraufhin habe ich sie eingebaut.
Anschlüsse habe ich getestet- sind alles soweit ok, soweit ich das beurteilen kann (bin ja kein Fachmann).
Wahsrscheinlich muss ich doch den netten Suzuki-und KTM-Dealer wieder aufsuchen, bei dem bin ich bis jetzt super bedient worden.. - Wenn Du den Bock anschiebst und eine Runde drehst, läßt sie sich dann starten oder auch nicht?
- Haben sie Dir im laden evtl. auch eine GEL-Batterie verkauft ? Das hatte ich auch bei meiner 87er Transalp, die definitiv nicht mit einer nagelneuen vollen Gel-Batterie starten wollte.
Zwei Tage später einen Billig-Blei-Akku eingebaut und sie startet wieder...
Zudem war mein Laderegler defekt.
Haben sie Dir im laden evtl. auch eine GEL-Batterie verkauft ? Das hatte ich auch bei meiner 87er Transalp, die definitiv nicht mit einer nagelneuen vollen Gel-Batterie starten wollte.
Zwei Tage später einen Billig-Blei-Akku eingebaut und sie startet wieder...
Zudem war mein Laderegler defekt.
ich würde auf den laderegler tippen !
udo- Der Treadstarter hat mir eine Nachricht geschrieben was die Ursache war.
DAS HIER:
In Deinem Fall tippe ich auf die Kabel von der Batterie direkt weg, wenn alles so zusammenbricht wie Du das beschreibst.
Habe ihm gesagt das er das Ergebnis selbst auch noch posten soll. - Laderegler macht keinen Sinn wenn die Kiste mit eienr (angeblich) vollen Batterie nicht anspringt.
Der Laderegler ist ja nur dafür da die Batterie bei laufendem Motor wieder zu laden. Wenn der Motor aber noch gar nicht gestartet wurde, dann wurde der Laderegler auch noch nicht aktiv. Einzige Möglichkeit wäre, dass der Laderegler so defekt ist, dass er einen massiven Kurzschluss erzeugt und so die Bordspannung in die Knie zwingt. Halte ich aber für äußerst unwahrscheinlich, weil es dann beim anklemmen der Batterie wohl ordentlich gefunkt hätte. Und das tut es bei der Transalp eigentlich (so gut wie) gar nicht bei ausgeschalteter Zündung - hallo liebe Alper,
das Problem mit dem E-Starter ist gelöst: Der Anschluss zum Minuspol war nicht richtig festgezogen und dadurch wurde das KLICK auch ausgelöst. Schraube angezogen und gestartet: Einwandfrei.
War gestern schon wieder auf großer Tour.
Für eure Tipps bedanke ich mich sehr herzlich und wünsche euch allzeit Gute Fahrt..
Gruß
Rolf