Hallo an alle Fahrer,
ich habe ein Problem mit meiner XL 600V Bhj 98 18000km. Habe sie von einem Händler gekauft wobei sich später herausstelle, dass sie von Werkt aus gedrosselt war. Also zum Honda Händler der mir die Ansaugstutzen bestellte. Bin dann wieder zu meinem Händler gefahren der mir alles einbaute.
Das Problem ist aber, dass das Motorrad nicht ordentlich durchzieht. Ab 7000U/min fängt es an zu hacken. Also es kommt kurz kein Zug mehr als wäre schluss dann gehts wieder weiter hoch bis zum Ende. Verbraucht liegt immernoch bei unter 5 Liter wie mit Drossel. Wenn ich das einmal gemacht habe funktioniert es eigentlich bis ich wieder was gestanden habe dann gehts wieder von vorne los. Woran könnte das liegen?
Technik: Durchzugsproblem XL 600V
- Vergaser ordentlich einstellen lassen und dann mal zügig Autobahn fahren
- hatten wir doch letztens auch mal jemanden mit sonem ähnlichen Problem, wo dann am Schluss die kleinen Filter von der Zusatzluftanreicherung nicht mehr gut waren.
- Blöde Frage, wo sind da Zusatzluftfilter?
- In der Suche "Nebenluftfilter" eingeben.
- die beiden "Nebenluftfilter", wie ihr sie nennt, können damit nix zu tun haben.
Diese sind nur für den Kaltstart, also wenn die Chokes benutzt werden, relevant. - Abgesehen davon, dass ich meine höchstens zum überholen von Autos oder bei Vollgas auf der Autobahn auf über 7000rpm drehen, frage ich mich wie man vor dem Kauf nicht merken kann, dass die gedrosselt ist. Man sollte sich die Papiere doch mal anschauen, schon wegen Übereinstimmung der Fahrgestellnummer :D
Seit der 91er mussten die Vergaser ja nichtmehr umgedüst werden beim drosseln wenn ich mich nicht täusche, daran kanns dann wohl auch nicht liegen.
18tkm in 15 Jahren sind ja nicht sehr viel, wurde also kaum bewegt. Von daher würde ich erstmal versuchen sie paar mal schön warm zu fahren und dann paar km Vollgas über die Autobahn. Motoren können sich "zusetzen" wenn sie lange Zeit kaum belastet werden, das löst sich dann normal wenn man die paar Mal ans Limit bringt.
Aber den besagten Filter kannst du vorher auch mal überprüfen. Wenn der gut ist würde ich mal den Vergasereiniger von Louis probieren, der soll oft helfen. Letzte Option wär dann halt Vergaser zerlegen, im Unterschallbad reinigen und dann neu abstimmen. - In den Papieren war sie als offen eingetragen mich hatte es dann nur mal gewundert das sie nur 150kmh fuhr deswegen bin ich zum Hond Händler gefahren. Der hat es auf anhieb am Typenschild erkannt und dann auch an der Beschriftung der Ansaugstutzen. Naja bin vorher eine KTM gefahren und die ging schon mehr ab allerdings habe ich diesen Leistungsschwund der Honda aufs Gewicht zurückgeführt^^
Ich weiß jetzt nicht wielange ich freifahren sollte aber solange ich Vollgas halte fährt sie auch super ohne das es zuckt oder wenig Benzin bekäme. - Also mittlerweile sollte es mal freigefahren sein und das Problem besteht noch. Wenn ich langsam gas gebe passiert das nicht nur wenn ich schnell mache. Liegt es vielleicht an der Nadel und deswegen zu wenig Benzin?
- Hi,
lese gerade, das deine TA "nur" 150Km/h läuft.
Frage, mit welcher Geschwindigkeit hast du denn gerechnet?
Noch eine Frage, was steht denn auf dem Typenschild, das der freundliche Honda Händler gleich Bescheid wußte, und wie sind denn die Anschaugstutzen beschriftet.
Wäre nett, wenn du das mal posten würdest. Meine TA läuft nämlich auch nur max 150Km/h. Würde dann auch mal schauen was da los ist bei meiner. In den Papieren steht jedoch drin "ohne Leistungsbeschränkung".
Eckhard - Zum Thema Highspeed: meine XL600V Bj.92 läuft nach Tacho VMax. knapp 170 Km/h. Das GPS des Navi bestätigt das mit 167 km/h. Ungedrosselt muss ich wohl nicht dazu sagen. Diese Geschwindigkeit erfordert auf der Transalp allerdings höchste Konzentration, tiefes Wegducken hinter der Verkleidung und Anlegen aller Extremitäten, sonst wackelts gefährlich und dafür ist die Gute auch nicht wirklich gemacht.
Ob ich nun Glück habe und am oberen Ende der Fertigungstoleranz bin, oder ob die TA mit den Jahren von Hause aus etwas weniger Endgeschwindigkeit spendiert bekam... I don't know and I don't care
Über konstant 140 als Reisetempo wird es ohnehin unkomfortabel. Noch eine Frage, was steht denn auf dem Typenschild, das der freundliche Honda Händler gleich Bescheid wußte, und wie sind denn die Anschaugstutzen beschriftet.
Ähm glaub aufm Typenschild stannd 3500U/min bei mh 72db oder so. Aber die Ansaugstutzen waren mit 25kw beschriftet und mittlerweile schafft sie auch die 170 aber ja ist ungemütlich und fahr ich auch nicht.