Moin Alpinos,
habe mich gestern nach über zwanzig Jahren Metzeler Tourance
und vielen geilen Kilometern mit diesem Reifentyp für ein neues Gummi entschieden.
Habe mich für den neuen Dunlop Trailsmart entschieden.
Da ich ausschließlich mit meiner RD13 nur Asphalt beglücke schien mir
diese Bereifung ein guter Nachfolger für die Tourance zu sein.
Ein Schritt noch mehr hinn zu einem Straßenreifen.
Da es über diesen Neuen noch keine aussagekräftige Erfahrungsberichte oder
Testberichte gibt, klar es gibt den TR91, wollte ich hiermit mal nen neuen
Thread aufmachen.
Falls noch jemand von Euch mit diesen Schluffen unterwegs ist, könnte man
sich über die ersten Erfahrungen hier austauschen.
Also ne gute Moppedsaison 2015
wünscht sich und Euch
Dirk
Technik: Dunlop Trailsmart
- Warum ein neues Gummi, wenn die km mit dem Tourance so geil waren?
- Hallo Andreas,
ganz einfach, mit der 700er gibts den Torance bzw. die Nachfolger
Next ect. nicht mehr.
Außerdem brauche ich keinen Alleskönner mehr sondern einen
guten Straßenreifen.
Das was ich noch an Piste fahre geht auch mit dem Schluffen.
Bin mit ner XJ 900 mit ME 99 und Lazer auch bei bedarf Schotterpisten
in den Alpen, Norwegen oder in den Pyrenäen gefahren, geht alles
nur wenns wirklich naß und Schlammig wird ist natürlich ende,
und das tu ich der 700er sowiso nicht mehr an.
Geschmeidige Grüße
vom Rande des Haarstrangs
Dirk - ja weils den Tourance nimmer gibt, der Tourance Next gibt es aber mittlerweile in den Transalp Dimensionen, grad auf der HP gesehen.
Die Dunlops TR91 bin ich auf der 700er gefahren. Im Trockenen und Nassen fand ich den sehr gut, Laufleistung geht in Ordnung, anfällig für Sägezahnbildung bzw. aufpassen dass man nicht zuviel Luftdruck fährt - Moin Michael,
mit welchem Reifendruck warst du unterwegs?
Auf den Tourance hatte ich standartmäßig vorne 2,2 und hinten 2,4 bar.
Gruß Dirk Hatte den TR91 auf der 600er eine Saison gefahren. Fand ich wesentlich besser als die Tourance, die ich zuvor zwei Sätze hatte. Würde ich sofort als reinen Straßenreifen wieder kaufen. ..Die Dunlops TR91 bin ich auf der 700er gefahren. Im Trockenen und Nassen fand ich den sehr gut, Laufleistung geht in Ordnung, anfällig für Sägezahnbildung bzw. aufpassen dass man nicht zuviel Luftdruck fährt
Luftdruck vorne mindestens 2,2, eher mehr so Richtung 2,5. Sonst wird die Unruhe bei meiner Alp im Lenker groß. Hinten merke ich keinen Unterschied ob 2 oder 2,7. Bei unter 2 macht sich aber das Walken in Kurven bemerkbar
Hallo Andreas,
ganz einfach, mit der 700er gibts den Torance bzw. die Nachfolger
Next ect. nicht mehr.
Doch den Next gibt es jetzt . Wegem Luftdruck beim TR91, da hatte ich wie gewohnt vorne 2,5 hinten 2,6 hatte sich besser angefühlt aber führte zu Sägezahnbildung- Ich habe beim letzten Reifenwechsel im Mai die neuen Trailsmart ausprobiert. Die Berichte in der Fachpresse waren ja recht positiv.
Nach nur 4.000 km ist der Hinterreifen mittig auf 1.8 mm Profiltiefe.
Mit meiner RD13, wohlgemerkt, nicht irgend einer Supersportler und 250 auf der Autobahn....
Zum Vergleich: Mit Tourance habe ich auf jeden Fall 6.000 km geschafft.
Diese Laufleistung finde ich ein wenig enttäuschend.
Ein weiterer Kritikpunkt: Nach ca. 1.000 km begann ein ziemlicher Shimmy. Besonders mit der Lady hinten drauf oder Koffern dran hat ab 50 km/h recht der Lenker gewackelt.
Soviel zu den negativen Seiten. Warum ich dennoch nicht enttäuscht bin: Die Reifen machen sagenhaft Spass. Toller Grip, auch bei Nässe. Samtiges Abwinkeln. Exaktes Gefühl in der Kurve, wenig Kippeln. Das kannte ich weder von Tourance, noch von den ScorpionTrail.
Dennoch: 4.000 km ist mir zu wenig. Jetzt probiere ich mal TouranceNext aus.
PS: Mein erster Beitrag hier bei Euch – ich freue mich, dabei zu sein!
Ich habe beim letzten Reifenwechsel im Mai die neuen Trailsmart ausprobiert.
Nach nur 4.000 km ist der Hinterreifen mittig auf 1.8 mm Profiltiefe.
Mit meiner RD13, wohlgemerkt, nicht irgend einer Supersportler und 250 auf der Autobahn....
Zum Vergleich: Mit Tourance habe ich auf jeden Fall 6.000 km geschafft.
Diese Laufleistung finde ich ein wenig enttäuschend.
Der hohe Verschleiß kann nur sein , wenn man keinen Radialreifen nimmt .
Beim Tourance hast Du ja sicher den Radialreifen genommen .
und
Beim Trailsmart den Diagonalreifen ?
Bei mir hat der Tourance Radial und auch der Pirelli Scorpion Trail Radial 7000 km gehalten .
Vorne und hinten .
Der CTA Radial hinten 12000 km , vorne einmal 9000 einmal 10000 km , obwohl die Haftung beim Conti um Welten besser war .
Nass und im Trockenen .
mfG
....
PS: Mein erster Beitrag hier bei Euch – ich freue mich, dabei zu sein!
Willkommen hier ... !!!
p.s. glaub Reifen und Öldiskussionen nicht alles bzw. leg nicht den vollen Wahrheitswert darauf.