Hallo ihr Lieben,
ich stehe am Rande der Verzweiflung! Ich habe mir eine Honda Transalp PD06 Baujahr 96 gekauft und musste den Vergaser reinigen lassen.
Kein Problem, ab in die Werkstatt zuviel Kohle gelatzt. (Jetzt würden manche schon die Hände über dem Kopf zusammenschlagen....warum nicht selber machen? Ja ich weiß, aber jetzt ist es nunmal so) Hol also die Karre ab und....SIE LIEF NUR NOCH AUF EINEM POTT....Ich krieg die total Krise! Die (Schlüter Dortmund) so : "Oh haben wa wohl die Leerlaufdüsen geschrottet. Kein Problem machen wir heile. Umsonst versteht sich." Haben sie auch gemacht.
Da geh ich nicht mehr hin, bin ich denn nur noch von Idioten umgeben. Habe mir also für einen Reifenwechsel und ein Lenkkopflagerausbau und einbau eine andere Werkstatt (AMF Dortmund Aplerbeck) gesucht. Hol die Karre ab, neue Reifen, neues Lenkkopflager, neuer TÜV........Vorderreifen falschrum eingebaut (falsche Laufrichtung)! War der TÜV besoffen????
Ich bin am Rande der Verzweiflung und brauche jetzt hier mal dringend eine Werkstatt oder einen Schrauber, den ich Vertrauen kann und der es auch wirklich drauf hat. Denn jetzt macht der Motor auch noch klackernde Geräusche. Ich würde es als leichtes Dengeln beim Gas geben bezeichnen. Ich kann es auch lokalisieren und zwar ist es auf der rechten Seite direkt im vorderen Motorblock zu hören. Ölwechsel habe ich heute gemacht (selber, das kann ich ;) ), leider keine Änderung zu hören.
Kann mir bitte jemand eine gute und bezahlbare Werkstatt in und um Dortmund empfehlen? Gerne auch Hobbyschrauber.
Lieben Gruß
Janet
Technik: Dringend Schrauber gesucht
- Hi Janet,
schau mal hier:
http://www.motorrad-uli.de/6.html
Kenne den Uli nicht persönlich, habe aber bisher nur positives über Ihn gehört.
Gruß Uwe - Hallo
Möchte mich da mal anschliessen.
Mein letzter Werkstattbesuch hat damit geendet das ich die Kette wechseln wollte.Hab mir eine dieser sündhaft teuren Endlosketten gekauft und hatte schlicht keine Lust das halbe Moped auseinanderzunehmem mit Schwinge ausbauen etc. deshalb schnell zur Werkstatt gegeben.
Die Werkstattfuzis haben doch tatsächlich die Kette durchgesägt und ein Kettenschloss dazwischen gesetzt!!!!Muss man sich mal vorstellen...
Hab also ganz ähnliche Erfahrungen gemacht und suche ebenfalls einen (Privat) Schrauber
oder eine freie Werkstatt die ordentliche Arbeit zu einem akzeptablen Preis abliefert.
Allerdings ist mein Standort in München Süd.
Würd mich freuen wenn ihr jemanden empfehlen könntet.
Grüsse - Eine Endloskette (die ja auch nur vernietet ist) kostet genausoviel wie ein offener Kettensatz.
Und wenn beim Vernieten keine groben! Fehler gemacht werden gibt es auch keine Probleme mit der HAltbarkeit der Ketten.
Die Zugbelastung halten die selbst vernieteten Ketten ohnehin genauso aus wie die anderen. Lediglich die Lanlebigkeit der O- bzw. X-Ringe kann leiden, wenn man das Kettenschloss zu fest vernietet.
Und kommts mir jetzt nicht mit dem Argument, "da kann ich gleich das Schwingenlager schmieren und kontrollieren...", weil so oft wie man dass dann macht ist auch wieder nicht notwendig.
Und wer sich kein Werkzeug zum Vernieten kaufen will, oder sich das Vernieten wirklich nicht zutraut, der kauft sich einfach ein Schraubschloss mit dem er die Kette verschließt und fährt mit dem Nietschloß zurnächsten Zweiradwerkstätte wo man sich die Kette für wenig Geld vernieten lässt.
Das Schraubschloss kann mehrfach gebraucht werden. - Da widerspreche ich aber.
An die genauen preise kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern.In jedem fall war die Endloskette
um einiges teurer!
Auf alle fälle sollte eine werkstat eine Endloskette als solche erkennen und entsprechned nach meinem Auftrag behandeln und verbauen.
Wie kommen denn diese "Mechaniker" dazu meine Kette aufzuflexen???
Diese Werkstatt sieht mich jedenfalls nie wieder.Das hätte ich nämlich in max.einer Stunde noch selber hingebracht.Grund des Werkstattbesuchs war ja der Gedanke eine ungeteilte kette zu montieren.Statt dessen wollten diemir auch noch den Mehraufwand berechnen.
Wenn das keine Pfuscher sind dann weiss ichs nicht!
Da widerspreche ich aber.
An die genauen preise kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern.In jedem fall war die Endloskette
um einiges teurer!
Auf den mir bekannten Seiten wo man Ketten kaufen kann, kosten die Endlosen nicht mehr, warum auch.
Abgesehen davon gehts hier nicht um Ketten, sondern ne empfehlenswerte Werkstatt in Dortmund.....- Na,dann halt dich doch dran!
- Kasper gefrühstückt?
- Auch wenns um Werkstätten/Schrauber geht ...
D.I.D 118Gl - (525VM2 X-Ring extra verstärkt G&B) endlos
D.I.D 118Gl - (525VM2 X-Ring extra verstärkt G&B) offen
Beide Ketten von D.I.D. kosten 100,51 Euronen. Das Ritzel und das Kettenblatt kostet gleichviel - egal für welche Variante man sich entscheidet.
Bei der offenen Kette kommen nochmals ca. € 7,- dazu für das Kettenschloss.
Wer also für eine geschlossene Kette (viel) mehr zahlt als für eine offene Kette hat irgendwas falsch gemacht ... mal abgesehen davon, dass es nicht richtig ist, dass die Mechs in einer Werkstätte die Kette auseinander flexen. Aber gerade deswegen mache ich solche arbeiten lieber selbst, auch wenn ich keine Werkstätte habe wie manch andere und "Freiluftschrauber" bin ... - Ich habe auch das Gefühl, dass in letzter Zeit viele Threads sehr schnell vom eigentlichen Thema abschweifen.
Janet schreibt "verzweifelt" ihren ersten Thread wegen einem klackernden Motorgeräusch und zwei Antworten später geht es nur noch um offene oder endlose Ketten...
@Janet: hast du mal beim Honda-Uli angerufen?
Gruß Uwe
Hab also ganz ähnliche Erfahrungen gemacht und suche ebenfalls einen (Privat) Schrauber
oder eine freie Werkstatt die ordentliche Arbeit zu einem akzeptablen Preis abliefert.
Allerdings ist mein Standort in München Süd.
Würd mich freuen wenn ihr jemanden empfehlen könntet.
Grüsse
Hallo
In München habe ich und alle die ich so kenne noch keine vernünftige Werkstatt gefunden .
Da muß man wohl aufs Land gehen , wo es nicht zu viele Kunden gibt .
MfG- Hallo Uwe
Ganz ruhig les mal den letzten Satz von Janet .
MfG
Hi Janet, schau mal hier:
http://www.motorrad-uli.de/
Bester Tipp, zum Uli in Unna-Stockum fahre ich auch schon seit über 10 Jahren. Die meisten von meinen Stammtischen http://www.ATFS.de und http://www.ruhr.transalp.de übrigens auch.
LzG T.J.
Hallo Uwe
Ganz ruhig les mal den letzten Satz von Janet .
MfG
Brauchst mich nicht beruhigen.
Habe bei meiner Bemerkung einen Smilie angehängt --> nicht so ernst nehmen obwohl ich das schon so gemeint habe.
Der letzte Satz von Janet lautet:
"Kann mir bitte jemand eine gute und bezahlbare Werkstatt in und um Dortmund empfehlen? Gerne auch Hobbyschrauber.
Lieben Gruß
Janet"
Also eindeutig eine Frage nach einer Werkstatt oder Schrauber in und um Dortmund.
Gruß Uwe- Hi,
Honda Uli ist genau der richtige Mann für Dich.
Fair, kompent und günstige Konditionen.
Meine Twin und die TA meines Sohnes stehen dort auch manchmal auf der Bühne.
Grüße aus UN
Rudi
Hab also ganz ähnliche Erfahrungen gemacht und suche ebenfalls einen (Privat) Schrauber
oder eine freie Werkstatt die ordentliche Arbeit zu einem akzeptablen Preis abliefert.
Allerdings ist mein Standort in München Süd.
Würd mich freuen wenn ihr jemanden empfehlen könntet.
Grüsse
....ich weiß, es geht um 'ne Werkstatt in Dortmund, aber Hilferufe aus München kann ich nicht so stehen lassen.
Bin sehr zufrieden mit der Werkstatt für Zweiradmechanik (WfZ) in Pasing, Planegger Str.
Das ist ein Ausbildungsbetrieb von der Stadt München für junge Leute, die ansonsten keinen Ausbildungsplatz bekommen haben.
Preise und Arbeitsleistung sind super und man unterstützt noch ein Sozialprojekt. Der Motorradmeister Uli Klaassen hat seine Mädels und Jungs gut im Griff.
Grüße
Matthias- Hallo Uwe, Seatrainlines und alle die kräftig mitdiskutieren,
danke schonmal für eure Antworten. Ich werde auf jeden Fall mal Uli in Unna anfahren. Ist auch gar nicht so weit von mir entfernt. Wir haben hier nämlich zwei Transalps die für eine mittel große Reise fit gemacht werden müssen und da ist es umso ärgerlicher, wenn Werkstätten nicht Verantwortungsbewusst arbeiten. Deswegen kann ich auch den Ärger von Juppes aus München sehr gut nachvollziehen.
Vielleicht sollten die Admins des Transalpforums mal ein Extra Thread mit Werkstätten (unterteilt in Bundesländer) einfügen. So wie "Technik" oben anzuklicken ist.
Ich habe das Internet zwar auch so abgegrast, aber am besten wissen nunmal Gleichgesinnte (Transalpfahrer/innen)bescheid.
Zum Klappern oder "dängeln" am Motor: Ich war gestern auf einem Motorradtreffen u. viele sagen, solange sie fährt, solle ich mir keine Sorgen machen. Aber dieses Geräusch hat sie vorher ja nunmal nicht gemacht. Eigentlich auch erst seitdem der Vergaser gereinigt und vermurkst wurde.
Ich fahre morgen erstmal den Vorderreifen wieder richtig aufziehen lassen (ihr erinnert euch...falsche Laufrichtung..) und dann werde ich Motorad Uli einen Besuch abstatten. Ferndiagnosen sind bekanntlich schwierig.
Vielen Dank und ich hoffe für alle Motorradfahrer, dass sich Petrus endgültig das Genick gebrochen hat und die senile Frau Holle eine ausgeprägte Demenz erleidet und in Zukunft vergisst die Kissen zu schütteln!! ;)
Viele Grüße
Janet Ich fahre morgen erstmal den Vorderreifen wieder richtig aufziehen lassen (ihr erinnert euch...falsche Laufrichtung..)
Vorderreifen falsch aufgezogen? Weist der Laufrichtungspfeil in die falsche Richtung? Oder vermutest du das, weil das Profil in die entgegengesetzte Richtung zeigt wie das Profil des Hinterreifens ... weil das gehört bei den allermeisten (Enduro)Reifen so ...
Also, wenn du nur wegen des Profils glaubst, dass der Reifen falsch rum aufgezogen ist, dann schau bitte auch noch mal nach dem Laufrichtungspfeil ... nicht dass du umsonst zur Werkstätte fährst.
Vorderreifen falsch aufgezogen? Weist der Laufrichtungspfeil in die falsche Richtung?
Also, wenn du nur wegen des Profils glaubst, dass der Reifen falsch rum aufgezogen ist, dann schau bitte auch noch mal nach dem Laufrichtungspfeil ... nicht dass du umsonst zur Werkstätte fährst.
Der Pfeil zeigt zur falschen Richtung. Ist auch nur aufgefallen, weil die andere Transalp auch mit neu aufgezogenen Reifen daneben stand und der Vorderreifen irgendwie anders aussah. ;)
Also definitiv die falsche Laufrichtung.
Kann man da eigentlich kleine Ansprüche erheben wie: "Für den Mehraufwand den ich hatte, repariert ihr mir zusätzlich den Fernlichtshalter?" Oder ist das fies?
Gruß
Janet- ich würd dort anrufen und denen das am Telefon sagen, sollen die Kiste abholen, fahren wäre ja sehr gefährlich
wenn Du sie bringst und die den Aufwand nicht haben, ist eventuell was drin auf Kulanz
- Günstige Kettensätze gibts bei ebay für 100 Euro egal ob Endlos oder mit Schloss. Fürs Wechseln inklusive Fetten der Schwingenlager etc braucht man, wenn keine Schrauben vergammelt sind, 3 Stunden. Bin Student und komm Deutschlandweit gerne vorbei, falls jemand Hilfe braucht. Einfach ne PN schicken...
P.S. nein Regina Kettens halten auch ohne grosse Pflege 25.000 km es muss nicht immer DID sein... Fürs Wechseln inklusive Fetten der Schwingenlager etc braucht man, wenn keine Schrauben vergammelt sind, 3 Stunden.
respekt ! aber 3 stunden sind scho lang das geht auch schneller..- Wir Studenten haben halt noch Zeit
- Ich kaufe nie wieder Ketten die Frauennamen haben ;).
Ich kann mir vorstellen das es oft an Abspracheproblemen liegt. Hast du explizit darauf hingewiesen, dass die Kette nicht genietet werden soll?
Kann denen doch egal sein, verdienen die dann ja mehr.
Qualität bekommt man nicht bei Pauschalpreisen. - Hallo,
das mit dem guten Schrauber kenne ich auch.
Wär das nicht mal ein Thema für eine zusätzliche Rubrik?
Das man dort vllt. nach PLZ oder so ähnlich Werkstätten hinzufügt und auch bewerten kann oder seine Erfahrungen reinschreibt?
nur mal so ne idee......
disico