Hatte jetzt ein paar Mal das Phänomen, daß nach dem Starten des Motors der Drehzahlmesser nicht läuft, sondern erst später kommt. Kann es sein, daß das mit der CDI zusammenhängt? Der Motor läuft bis jetzt rund und ohne Aussetzer.
Ja das kann sein.
Tausche die CDI einfach mal untereinander.
Ich werde es mal checken!
Hab ich auch manchmal, klopf ich auf die Scheibe geht er... CDI bei mir neu und OK...
Das wäre ja auch die Gelegenheit, auf die digitalen CDI Boxen umzusteigen, mit denen ich schon länger liebäugle... Hat da jemand Erfahrungen mit sammeln können? Bringen die mehr als nur erhöhte Zuverlässigkeit?
Nach dem ein oder anderen Bericht soll der Durchzug in Zusammenhang mit Super Benzin besser sein.
Probleme, dass die Maschine bei 0° und weniger bei schwacher Batterie nicht anspringt,
sollen gelöst sein. Siehe auch
hier.
Würd mich interessieren von jemandem aus der Praxis zu hören, ob das Problem im Winter tatsächlich nicht mehr existiert.
Das Problem ist kein Problem mehr, läuft wesentlich besser mit digitalen CDI's.
Danke. Digitale CDIs sind bestellt!
Ein Bekannter das das gleiche Phenomän bei seiner California. Gib bitte bescheid wenn das mit den neuen CDIs wirklich hilft. Klopft er auf die Scheibe geht der Drehzahlmesser.
Grrr... Digitale CDIs eingebaut, Motor gestartet, wo bleibt der Drehzahlmesser???
Kurz auf die Scheibe geklopft und die Anzeige war wieder da

Lag wohl nicht an der CDI.
Die neue digitale bleibt natürlich trotzdem drin.
Gefühlt ist ein bißchen mehr "Bumms" da, wenn ich bei 3000 Umdrehungen Gas gebe.
War zwar mal kurz auf der Autobahn, aber Ausfahren war bei den Windverhältnissen nicht drin.
Mal sehen, was der Spritverbrauch sagt.
[gelöscht] am 7.10.2017
Hier würde ich mal die Steckverbindungen unter der Tachoverkleidung überprüfen ob die vergammelt sind und den Kabelstrang im Lenkbereich auf Kabelbruch ---> Durchgangsprüfung von der CDI zur Anzeigeeinheit, dabei die Kabel im Lenkbereich bewegen! Alle Masseverbindungen in Ordnung ? Wenn diese drei Punkte zuverlässig als i.O. ausgeschlossen werden können, dann kann es ja nur noch an der Anzeigeeinheit liegen.
"TA96" schrieb:Hier würde ich mal die Steckverbindungen unter der Tachoverkleidung überprüfen ob die vergammelt sind und den Kabelstrang im Lenkbereich auf Kabelbruch ---> Durchgangsprüfung von der CDI zur Anzeigeeinheit, dabei die Kabel im Lenkbereich bewegen! Alle Masseverbindungen in Ordnung ? Wenn diese drei Punkte zuverlässig als i.O. ausgeschlossen werden können, dann kann es ja nur noch an der Anzeigeeinheit liegen.
Und in der Anzeigeeinheit gab es kalte Lötstellen.
"Ralle" schrieb:"TA96" schrieb:Hier würde ich mal die Steckverbindungen unter der Tachoverkleidung überprüfen ob die vergammelt sind und den Kabelstrang im Lenkbereich auf Kabelbruch ---> Durchgangsprüfung von der CDI zur Anzeigeeinheit, dabei die Kabel im Lenkbereich bewegen! Alle Masseverbindungen in Ordnung ? Wenn diese drei Punkte zuverlässig als i.O. ausgeschlossen werden können, dann kann es ja nur noch an der Anzeigeeinheit liegen.
Und in der Anzeigeeinheit gab es kalte Lötstellen.
Guter Tipp! Werde ich mir mal ansehen.