"Blitzbirne" schrieb:Daher würde ich mal alle relevanten Stecker abziehen und Kontaktspray (nicht das brave Audio und Videospray, sondern aggressiveres) drauf sprühen um das Oxid zu lösen und wegzuspülen.
Menno, das wollte ich eben schreiben, wozu les ich mir das alles von oben durch...
Ich empfehle von Contakt Chemie Kontact 61 Reiniger für elektromechanische Teile.. brings nicht auf die Klamotten, das färbt, oder Kontakt 60 Plus.
Nach dem Einsprühen 10 Minuten einwirken lassen, noch mal sprühen und mehrfach ein und aus stecken, eventuell gelöstes Oxyd wegsprühen und ruhig !Nass! zusammenstecken, das Zeug kann im Stecker verbleiben und schützt so vor nachkorrodieren.
Die Mittelchen ist auch bestens für Schalter geeignet und kann in Schaltern und Steckern auch präventiv verwendet werden, nutze ersteres beruflich seit über 30 Jahren, letzteres (60Plus) ist neu und eventuell noch wirksamer?! Nicht mit Kontakt 60 verwechseln! Kontakt 60 ist ein feineres Caramba das mit Kontakt WL abgewaschen werden muss.
Diese Mittel sind NICHT für elektronische Bauteile, oder Platinenwäsche geeignet, dafür von Kontakt Chemie das Tuner 600 Spray für Bauteile verwenden.
Zum dauerhaften Wasserdichten versiegeln eigent sich der Sprühlack Urethan 71 (auch von Kontakt Chemie) Dose nach Nutzung wirklich 100% auf dem Kopf stehend freisprühen, Düse abziehen und abwischen und am besten mit Isopropanol, oder einem Kontaktspray durchsprühen sonst könnt ihr sie nach einmal nutzen wegwerfen, das Zeugs verursacht nen relativ schnell trocknenden, dicken, klaren Kunststoffüberzug.
Am besten rausschreiben was wofür geeignet ist.