Hallo liebe Alpies,
da ich vorhabe, mir einen Drehmomentschlüssel zuzulegen, wollte ich mal fragen, welchen ihr da empfehlen würdet. Es soll auf jeden Fall ein Rothewald werden, da ich da schon Wert auf Qualität lege.
Nun gibt's den in drei Stärken:
6-30 Nm
19-110 Nm
40-210 Nm
Ich weiß z.B, dass die hintere Achsenschraube mit 95 Nm festgeknallt werden soll, da hält der Erste schon nicht mehr mit, fällt also flach. Bleiben zwei übrich, fragt sich nur welcher
Liebe Grüße
euer Alpenritter Felix
Wenn Du Wert auf Qualität legst, warum willst Du dann einen Rothewald kaufen?
mit einem wird es nicht gehen, wobei der kleinere der wichtigere ist, da würde ich einen sehr guten kaufen. Der kleine als 1/4" der grosse als 1/2" dann kann man damit auch die Räder vom Auto festziehn, ausser Du willst das nicht können wollen und hast schon einen guten 3/8" Nusskasten
http://www.tbs-aachen.de/Drehmomentschluessel/Hazet_System_5000brUmschaltbar/Hazet_5108-2CT_Drehmomentschluessel_25-25_Nm_i2447_21634.htm
http://www.tbs-aachen.de/Drehmomentschluessel/Hazet_System_5000brUmschaltbar/Hazet_5121-2CT_Drehmomentschluessel_20-120Nm_i2447_22996.htm
Was die Abstufungen angeht, gebe ich Michael recht.
Aber zwischen Rothewald (=Schrott) und Hazet (=edel) gibt es schon noch Abstufungen. Ich schraube seit ein paar Jahren mit Rahsol und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe den hier:
http://www.amazon.de/Proxxon-23351-Drehmomentschl%C3%BCssel-MICRO-Click/dp/B000S84TUQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1394446696&sr=8-2&keywords=drehmomentschl%C3%BCssel+microclick
Bin damit zufrieden und man liest nur gutes zB hier:
http://www.motorradonline.de/rat-und-tat/drehmomentschluessel-unter-100-euro-im-vergleichstest-proxxon-microclick-mc-100/435265?seite=9
Rahsol (Gedore) = edel
welchen 1/4" benutzt Du und was kost der?
Michael, danke erst einmal für die Watsche
Deinen Hazet find ich auch etwas hochpreisig. Ich werde mich wohl noch etwas umsehen müssen. Ich besitze selbst einen Ratschenkasten von Proxxon und bin seit Jahren damit höchst zufrieden. Werde wohl auch eher in diese Preiskategorie gehen.
Danke für die wie immer tollen Ratschläge
Grüße
Alpenritter Felix
ThomasD am 10.3.2014 zuletzt bearbeitet 10.3.2014 "Michael1972" schrieb:Rahsol (Gedore) = edel 
Ok, ok

Am Drehmomentschlüssel wollte ich halt nicht sparen. Rahsol (Gedore) ist schon oberhalb von Proxxon anzusiedeln.
"Michael1972" schrieb:welchen 1/4" benutzt Du und was kost der?
Ich habe Dir zwar Recht gegeben, dass ein kleiner Drehmomentschlüssel Sinn macht - einzig ich nutze keinen. Da ich einen 3/8" Ratschekasten habe, ist der Rahsol halt auch in dieser Größe. Er ist einsetzbar von 5-50 Nm. Damit konnte ich die empfindlichen Gehäuseteile aus Magnesium bei meiner ehemaligen WR250F immer zuverlässig anziehen.
Schau dir doch mal KS-Tools an. Die haben auch wertiges Werkzeug, auch Drehmomentschlüssel.
Für einen kleinen Drehmomentschlüssel, einen guten, solltest du auf jeden Fall zwischen 90-130€ einplanen.
Obs ein guter ist, kannst du feststellen an:
Seriennummer (geprägt, nicht aufgeklebt)
Prüfbericht
Garantieheft
und der Möglichkeit den Schlüssel nachträglich zu justieren.
KS-tools kostet soviel wie wirklich gutes Werkzeug, ist aber nicht wirklich was gescheites.
Ich arbeite auch mit 2 verschiedenen Drehmomentschlüsseln.
Habe einen 6-30 Nm von SENECA, das Teil ist sehr gut verarbeitet, bekommt man hier:
http://www.ebay.de/itm/6-30Nm-Drehmomentschlussel-1-4Zoll-Aufnahme-Automat-Knarre-Schlussel-/150952563101?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item232579519d
und einen 40-210 Nm von Hitachi, die sind aber (zumindest optisch) identisch, könnten aus gleicher Produktion stammen, mit Aufdruck Hitachi habe ich ihn nich gefunden, aber von SENECA
http://www.ebay.de/itm/40-210Nm-Drehmomentschlussel-1-2Zoll-Aufnahme-automat-Knarre-17-19-21-Nusse-/161151162351?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item25855b97ef
gibt es auch ohne die Kunststoff überzogenen Nüsse, aber die sind für's Auto gut, für Alufelgen.
Den Bereich 30-40 Muß ich nun mal von Hand abdecken, kam aber glaube ich noch nicht vor.
Ich habe beide Drehmomentschlüssel von der DEKRA PMÜ (Prüfmittelüberwachung) kalibrieren lassen, die stimmten 100%ig und mußten nicht abgeglichen werden.
Das war für mich im übrigen auch ein Kriterium, daß die Drehmomentschlüssel eine Kalibriermöglichkeit haben (erkent mann an der Madenschraube im Griff)
Hier noch ein Pro für einen Marken-Drehmomentschlüssel: Mein 6 Jahre alter Rahsol Torcofix K streikte vor Weihnachten auf einmal, sprich der Knopf zum Einstellen der Drehmomente blockierte. Also zu Rahsol eingeschickt. Rahsol arbeitet mit Servicepauschalen und so habe ich für rund 40 € (incl. 2 x Versand) heute meinen Drehmo zurückerhalten: Repariert, kalibriert und mit Prüfzertifikat versehen.
Mal abgesehen von der Nachhaltigkeit finde ich diesen Service auch recht preiswert.
für 40 hätte man zwei billige neu kaufen können

)))
nicht ernst gemeint aber es stimmt
Ein von der Qualität noch vertretbarer Proxxon 3/8" hätte 65 € neu gekostet, der Rahsol kostet neu 130 € - insofern

Aber ich weiß was Du meinst. Ich bin wirklich kein Werkzeugfetischist, aber beim Drehmo spare ich nicht.
Die Proxxon Drehmomentschlüssel sind echt super. Verwende ich selbst auch, jetzt schon einige Jahre und kann kann nichts ngatives Sagen. Falls du noch mehr Infos brauchst schau mal
auf dieser Seite.
Hallo,
Wo wir hier so nett über Dremos plaudern:
Mit welchem Dremo kommt man halbwegs vernünftig ans vordere Auslassventil? Glaube da sind 23Nm nötig.
Gruß
Günni