Hallo zusammen,
als Neumitglied habe ich eine kurze Vorstellung "Off-Topic" hinterlassen. Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe relativ frisch eine PD06 von 1996 erworben. Laufleistung 46.000km, mit Tourenscheibe und Koffersystem. TÜV 07/21, Kaufpreis 2000 Euro.
Dem Fahrzeug sieht man sein Alter nicht an, was u. a. daran liegt, dass der Vorbesitzer es die letzten Jahre kaum gefahren hat. Genauere Angaben als "mal im Dorf gefahren und zum TÜV" waren ihm nicht zu entlocken. Er selbst hatte das Fahrzeug 17 Jahre in seinem Besitz. Nach seinen Angaben sollte seine Tochter das Fzg. übernehmen aber der ist es zu groß und unhandlich. Aus verschiedenen Gründen hatte der Verkäufer seitens seiner Frau (!) die Auflage bekommen sich von dem Fahrzeug zu trennen.
Meine Frage an die erfahrene Transalp-Gemeinde ist jetzt, was sollte man (ich) nach so einer langjährigen (Nicht-)Nutzung des Fahrzeugs überholen? Meine Vorstellung wären zunächst:
- neue Reifen (DOT 388 -- was mir komisch vorkommt) tendiere zu Heidenau K60 Scout
- Motoröl sah frisch aus, soll aber auch schon ein paar Jahre drin sein, also wechseln incl. Filter
- Bremsbeläge sind noch gut, Bremsen ziehen einwandfrei (können die überaltern??)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Batterie ist neu
- Motor startet und läuft einwandfrei, alles trocken
- Kette ziemlich versifft (klebrig), Kettenspiel scheint i. O. (welcher Ersatz wird empfohlen?)
- neuen Luftfilter gabs noch mit dazu
Für Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
Grüße, Onkelchen.
Technik: Dornröschenschlaf beenden
- Ich würde noch die Kühlflüssigkeit wechseln.
Ich würde noch die Kühlflüssigkeit wechseln.
Warum ? Habe meine PD 06 seit 92 und noch nie Kühlflüssigkeit gewechselt, geschweige nachgefüllt....Solange keine Undichtigkeit vorliegt, sehe ich dazu keine Notwendigkeit.
Es sei denn, man fährt zur Kristallrally im Winter nach Norwegen, dann sollte man mal den Frostschutz überprüfen, aber wer macht da schon ...
GRuß
Tofi- Hallo,
ich hatte letztes Jahr die gleiche Situation mit meiner TA. Sie stand beim Vorbesitzer Jahrzehnte lang abgemeldet rum.
Zu deiner Liste würde ich noch Kraftstoffsystemreiniger hinzufügen. Hab mir auch die K60 Scout zugelegt. Soweit ich es beurteilen kann, ist der ganz gut, aber falls du hauptsächlich Asphalt fährst, würde ich aufgrund des Abrollgeräusches eher zu einem mehr straßenorientierten Reifen greifen. Ich hab mir eine DID-Kette inkl. Ritzel und Kettenrad im Set verbaut, wobei einige vom Ritzel/Kettenrad abraten. Aber die beste Investition mit der größten Verbesserung waren die digitalen CDIs. Damit kriegst du gefühlt ein neues Motorrad;)
Gruß - Servus,
Wir hatten vor 3 Jahren die selbe Situation: PD06 die gut und gerne fast 20 Jahre in der Garage stand. Hauptproblem war der Tank (verrostet) und die Vergaser (musst ca. viermal zerlegt und gereinigt werden bis es gepasst hat).
Das meiste wurde ja schon angeschnitten. Was du eventuell noch unter die Lupe nehmen könntest, sind die Vergaser-Ansaugstutzen. Die könnten nach der langen Zeit vll ausgehärtet und spröde sein.
Beim Kettenwechsel auch einen Blick auf den Schwingenschleifschutz werfen, ob da noch genug da ist. Zum Kettensatz selbst: Hab mir einen DID-Satz + Superpinion Ritzel (soll die GAW schonen) Wird aber erst die Tage mal verbaut, von daher noch keine Erfahrung. Von vielen wird auch zu original Honda-Ritzl geraten, weil es besten sitzten soll.
Grüße, Robert - Hi Onkelchen,
Glückwunsch zu dem Modell. Vor zwei Jahren habe ich mir als Transalp-Neuling eine PD10 zugelegt.
Zusätzlich zu Deinen geplanten Tätigkeiten habe ich noch die Ventileinstellung überprüft, die 4 Kerzen gewechselt und auch das Kühlsystem mit dest. Wasser gespült und das Kühlmittel gewechselt.
Ich meine die PD06 aus Baujahr 1996 ist technisch schon auf Stand der PD10. Daher am besten auch die beiden Vorluftfilter links und rechts prüfen. Bei mir war das Filtermaterial total zerbröselt und in die Vergaser gewandert...
Viel Erfolg und viel Spaß mit dem schönen Modell - Ich danke Euch für die Tipps und Hinweise. Dann werde ich jetzt mal nach und nach das gute Stück aufmöbeln. Grüße, Onkelchen.