Hee Leute, meine Transe fängt an nach Sprit zu stinken. Ich hab schon mal an Spritleitung geschaut, da ist nichts feucht. Auch am Benzinhahn find ich nichts das feucht.
Sollten das die Membranen im Vergaser sein???
Und wenn ja, ist das so einfach zu beheben oder braucht es da schon ein wenig mehr an "Schraubererfahrung"?
Technik: Die Transe stinkt nach Sprit
- Besonders bei sommerlichen Temperaturen Normal.
Benzindämpfe kommen aus der Tankdeckelbelüftung und dem Ansaugschnorchel des Luftfilterkastens.
Trotzdem Benzinhahn,Schläuche und Vergasergehäuse (Deckeldichtung) auf Beschädigungen prüfen. - Hm, naja, aber sobald ich an einer Ampel anhalte stinkt es schon. So richtig normal erscheint mir das nicht zu sein.
- Ach so, vom Benzingeruch noch benebelt
Ich hab eine PD06 aus 1989, mit dem schwarzen Motor.
Also sie zieht gut durch, spuckt und spotzt nicht, es knallt nicht aus dem Auspuff (nur manchmal ein Pötteln).
Aber der Spritgeruch ist heftig.
Ich werde zur Sicherheit mal bei laufendem Motor am Bezinhuhn rumfummeln und schauen ob da was feuchtes zu ertasten ist. (Nein, nicht was der eine oder andere jetzt denkt)
Ach ja, und danke für die Hinweise und den Link. - Ich hatte das gleiche Problem an meiner RD11.
Sprit im Luftfiltergehäuse!
Luftfilter gewechselt,Geruch weg.
Gruß,
Udo - Vielleicht hängt ein ChokeKolben ....
Solange ich den Choke gezogen habe (kalt) müffelt meine Kiste auch ganz derb nach Sprit. Kaum schieb ich ihn wieder zurück hört das auf.
Wie hoch ist denn der Verbrauch?
Die ChokeKolben hängen gerne mal. ist ein bekanntes Problem und einfach zu beheben. - Japp, da nirgends was tropft und zu sehen ist, denke ich auch es kann der Choke sein.
Da ich jetzt leider festgestellt habe, dass eine Zylinderkopfdichtung hinüber ist, werde ich also der Tage wohl eine OP am offenen Herzen vornehmen müssen und dann alles checken. - Hallo,
eventuell im Tankdeckel die Gummi Dichtung kontrollieren.
Ob plan aufliegt oder auf einer Seite der Gummi in einer Zacke vom Tankdeckel steckt, hoffe du weist was ich meine, das Problem hatte ich nämlich auch schon. - Servus Leutz,
ich hab jetzt mal angefangen die Alp auseinander zu schrauben.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
An der Gummimanschette vom Vergaser zum vorderen Zylinder war ziemlich viel Siff und die Schraube der Schlauchschelle war verhunzt.
Das, was ich als Öl einer defekten Zylinderkopfdichtung gedeutet habe, waren sauber gewaschene Oberflächen. (So kann man sich irren).
Vermutlich, dass wird sich nach dem Zusammenbau am Montag zeigen, ist Benzin-Luftgemisch da ausgetreten, hat den Geruch verursacht und gleichzeitig die Rückseite vom Zylinder saubergewaschen und mit eine defekte Kopfdichtung vorgegaukelt. Als ich nämlich das vermeintliche Öl mal auf den Finger nehmen wolle war das furztrocken!
Ich berichte weiter!
Jetzt wird nämlich gegrillt! - So,
nach dem Wochenende hab ich heute Abend die Alp wieder zusammengesetzt. Bis auf den falsch angeschlossenen Unterdruckschlauch ging alles gut. Dauerte ein wenig bis ich gemerkt hab was da los war.
Das Beste: Nach knapp 30 km Probefahrt stinkt die Alp nicht mehr. Es war also irgendwas mit dem Vergaser. Ob da eine Schlauchschelle nicht richtig saß und es deshalb stank weiß ich nicht.
Aber der Gestank ist weg und ich bin zufrieden.
Morgen werde ich noch mal mit Bremsenreiniger zwischen den Zylindern aussprühen und dann schauen, ob da noch was läuft. Also nach dem jetzigen Stand ist wieder alles ok. - Nachdem jetzt alles gemacht ist habe ich mal knappe 200 km abgespult.
Nach dem Tanken hab ich mal drüber gerechnet. Von vorher 5,75 Liter auf 100 km hab ich jetzt nur noch 5,4 Liter auf 100 km verbraucht. Hat sich also schon gelohnt.