"Mahalika" schrieb:"Dirk_aus_dem_Norden" schrieb:Moinsen,
ich fahre jetzt seit 30 Jahren Honda! Angefahren habe ich mit 16 Jahren (ja, jetzt k�nnt ihr rechnen
) mit einer lahmen CB 50 J! Das war auch schon ein Viertakter und damals von den Z�gen und der Endgeschwindigkeit nat�rlich 'ne Strafe f�r'n Sechzehnj�hrigen, aber Kohle reichte eben nicht f�r ne 80er. Also musste ich was machen. Jetzt darf ich es ja sagen
Letztendlich bin ich zwei Jahre lang ca. 1500 U/min �ber (also der rote Bereich war schon lange zu Ende und der Zeiger ging deutlich dr�ber) dem roten Bereich gefahren und das Ding lief und lief und lief! Auch im Winter! Die war nicht kaputt zu kriegen! Und die Transalp ist besser!
Also mach' dir kein' Kopf 
Das hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich Honda die Treue halte 
Besten Gru� aus dem Norden 
Dirk
Ja des war bei meiner Domi auch so. Nur wei�t die is jetzt auch wieder so ein neues ding und ja.
Aber was ich wei� is da eigentlich der selbe Motor drinnen wie in den alten Eisen!?
Konnte mir ein Schmunzel nicht verkneifen, als ich das mit der CB50 gelesen habe. Meine war noch im Original einer Orange nicht un�hnlich - sp�ter dann komplett (Spraydosen-)Hell-blau-Metallic - teile auch die selben Erfahrungen au�erhalb des Roten Bereichs.
Im Original optisch wie diese hier: http://www.oudebromfiets.nl/_wp_generated/wp10b951b0_05.jpg
Das war auch meine aller-erste Begegnung mit der Firma HONDA ... im Ganzjahreseinsatz und trotz mehrfachem Erkundeuntericht (= nur Rutscher) einfach un-kaputtbar!
--
Zur Dominator und ihrem Motor.
Ich hatte - bis vor etwa einem halben Jahr, verkauft f�r meine TA - auch eine XBR500, welche eigentlich den selben Motor wie die Dominator hat (nur mit weniger ccm). Anst�ndig Warmfahren (= mittlere Drehzahl), bis man ihr die volle Leistung abverlangt hat, war eigentlich selbst verst�ndlich. Regelm��ig den �lstand zu kontrollieren ebenso - auch wenn dies jedes mal seehr umst�ndlich war - da Sie insgesamt nur max. 1,7 (!) Liter davon hat. Da die XBR in einem anderen Drehzahlbereich zu Hause ist wie die Dominator, d.h. wo Letzere aufh�rt, da f�ngt die XBR (in der 44 PS-Version) erst so richtig an sich wohl zu f�hlen, ist es mMn wenig verwunderlich, wenn manch Dominator mit etwa 50tausend bereits die erste komplette Motoren-Revision �ber sich hat ergehen lassen m�ssen. Was die XBR betrifft, so finden sich nicht gerade selten Exemplare, welche auch schon die 100tausender Marke geschafft haben. Ohne am Motor auch nur ein Teil ausgewechselt haben zu m�ssen. Vielleicht schauen die XBR-Besitzer-innen aber auch nur einmal �fter nach dem technischen / optischen Zustand ihrer M�ppies, wie es die der Dominator tun?
Zur Transalp und ihrem Motor.
Seit etwa 20 (!) Jahren habe ich schon meine VT500E (s.u. - gebraucht gekauft, damals mit etwa 27t km), deren Motor als der eigentliche Ur-Vater aller 52-Grad V2 (= Transalp 600, NTV 650, VT600 Shadow u.v.a. mehr) gilt. Die Vorteile dieses Motors gegen�ber dem Einzylinder der XBR ist ihre �lmenge von 2,5 Liter UND v.a. ihre Wasserk�hlung. Was dem Motor - auch bei nicht regelm��iger Aufmerksamkeit auf ihren technisch einwandfreien Zustand - einen bereits legend�ren Ruf als "unkaputtbar" eingebracht hat. Dies gilt nat�rlich ebenso f�r alle Modelle, welche auf dem selben Motor basieren.
Nat�rlich sollte man auch diesem Motor im kalten Zustand nicht die volle Leistung abverlangen, da man sich sonst �ber einen erh�hten �lverbrauch / -Verlust �ber siffende Dichtungen, bis hin zu durchgebrannten Kopfdichtungen u.a. Sch�den auch nicht mehr zu wundern braucht.
Fazit: Manch Eine-r schafft es wohl auch einen als (eigentlich) unkaputtbar geltenden Motor innerhalb k�rzester Zeit in einen Haufen Schrott zu verwandeln. Und dies muss nicht alleine am nicht regelm��igen Warmfahren liegen, sondern kann auch auf die v�llige Ignoranz des technischen Zustandes (= �l- / Wasserst�nde usw.) zur�ck zu f�hren sein.
Je besser ich meine Honda(s) behandele und ich mich auch regelm��ig um deren m�gl. optimalen (Gesundheits-)Zustand k�mmere, desto l�nger habe ich auch etwas von Ihr. (
sie regelm��ig zu Waschen ist hierbei zwar eher nebens�chlich, aber auch nicht unwichtig, da man dabei den technischen Zustand quasi nebenbei gleich mit �berpr�fen kann.)
Oder auch: "Behandle dein Fahrzeug stets so, wie auch du behandelt werden m�chtest, wenn du dir nicht selbst helfen kannst!"