"AlpTraum" schrieb:Ich find's überraschend gut. Dass eine runde Lampe so gut aussehen kann hätte ich nicht gedacht. Wenn du die Seitenteile so lassen willst, würde ich auch für eine Verblendung des Übergangs Tank/Kühler stimmen. Dann stimmt die Seitenansicht. Zweifel habe ich was die Kühlerverblendung angeht: Die Transe wird im Sommer im Stadtverkehr schnell relativ warm, so warm, dass der Lüfter angeht. Ich wäre da vorsichtig und würde erstmal sehr aufmerksam beobachten ob alles temperaturmäßig im Rahmen bleibt. Vielen Dank für deine Mühe und das Einstellen der Bilder.
PS: Die weißen Handschützer sind abbauwürdig... Schwarze dran oder, noch besser, nix.
Hier noch ein paar Ergänzungen:
entgegen manchen Befürchtungen hat sich das Temperaturverhalten nicht geändert. Der Koso hat ne Tankuhr - diese hab ich als Temperaturanzeige zweckentfremdet. Man muss die Anzeige auf 100 Ohm programmieren. In kaltem Zustand blinkt die Anzeige (Tank leer). Bei zwei Teilstrichen ist die untere, normale Temperatur erreicht - Landstrasse gemütlich. Dauervollgas auf der Autobahn bringt 3 Teilstriche. Beim 4. Teilstrich beginnt irgendwann der Lüfter zu laufen. Hatte ich aber bisher noch nicht.
Noch ne Besonderheit beim Koso: Der Drehzahlmesser zeigte bei richtiger Programmierung viel zu hohe Werte an. Erst nachdem ich von 2-Zylinder auf 4-Zylinder umgestellt hatte, stimmte die Anzeige. Hat vermutlich was mit der Doppelzündung der Transe zu tun.
Warum meine Wahl auf den Koso viel: Er war grad bei Tante Louise für 79.-Eur im Angebot, ist klein und leicht, und bietet alles was ich brauche. Durch die geringen Abmessungen war es möglich den Navihalter direkt daneben zu verbauen. Im vergleich zum Navi, geht der Koso um ca. 3Kmh vor.
Noch was zur Lampe: die ist nicht von der Tante Louise, sondern aus der Bucht. Der Lampenkörper samt Ring ist aus Metal. Die Streuscheibe ist aus Echtglas und hat selbstverständlich E-Prüfzeichen. Die Lampe hat 49.-Eur gekostet.
Für die Blinker hab ich ein lastunabhängiges Relais verbaut, weil hinten noch die original Blinker montiert sind. Mit Widerständen arbeite ich nicht, weil sie Energie vernichten

Versteckt hab ich das Blinkrelais auf der rechten Seite zwischen Kühler und Rahmen. Natürlich auch in Fahrradschlauch eingezogen und mit Kabelbinder befestigt.
Zur Gewichtsersparnis: da kann ich leider keine ganz genauen Werte angeben - aber die liegt sicher über 5kg - also so zwischen 5-10kg dürften es auf jeden Fall sein.
Weitere Fragen beantworte ich gerne - danke auch für die Anregungen und die konstruktive Kritik für die ich ebenfalls dankbar bin. Aber es ist wie immer: die Geschmäcker sind verschieden! In diesem Sinne noch nen schönen Feiertag.
Gruss ausm Saarland
Günter