Hallo,
ich habe heute beim einwintern meiner PD10 (30.000km) festgestellt, das hinten die Bremsflüssigkeit auf min abgesunken ist. Die Stärke der hinteren Bremsbeläge ist ca. 2 mm,vorne ca.3 mm.Wie stark sind neue Bremsbeläge hinten/vorne, bzw. wie lange kann ich diese noch fahren?
Technik: Dicke der Bremsbeläge?
- an den Belägen sind Rillen eingefräst, wenn die Rille weg ist, ist der Belag runter. 2mm Belag kannste schon noch eine Saison fahren je nachdem wie schnell Du unterwegs bist oder wie stark Du bremst. Hinten hat ein neuer Belag 6-7mm und vorne auch etwa. Vorne wechsel ich gerne früher, weil die Bremse sich dann wieder viel besser anfühlt, hinten kann man fast bis aufs Eisen fahren oder man wechselt wenn man grad Zeit und Lust hat oder der Tüv naht
- Viele nicht originalen Beläge haben diese Rillen nicht.
Absolute Verschleißgrenze ist eine Restbelagstärke von 1mm.
Regelmäßig kontrollieren und den Bremsflüssigkeitsstand am besten zum nächsten Saisonstart im Rahmen eines Bremsflüssigkeitswechsels korrekt einstellen.
Der hintere Behälter ist mit seinem Volumen knapp ausgelegt. - HAbs jetzt mal nachgemessen anhand von LUCAS-Bremsbelägen, weil mir die Angaben von michael vor allem bei den vorderen Bremsbelägen doch um einiges zu hoch vorkamen.
Also, LUCAS vorne: 3,9 mm
LUCAS hinten: 6,7 mm
Das sieht bei den Originalbremsbelägen net recht viel anders aus. Dir LUCAS-Beläge haben im übrigen auch die Schlitze, die aber IMHO keine Verschleißanzeige sind, sondern mehreren Sachen dienen
- Wasserabfuhr und
- Quietschvermeidung
Abgefahrene Bremsbeläge, die fast schon zu spät getauscht wurden sehen so aus (linkes Paar):
- stimmt vorne ist bisl weniger drauf, hab grad noch nen Päckle Originalbeläge für die RD10/11 gemessen, da ist neu 4,5mm drauf und ein Päckle Carbon Lorraine für die RD13 da ist 5mm drauf Rillen auch vorhanden.
Revidiere damit und sage hinten etwa 6-7mm und vorne etwa 5mm - Die Beläge von Lucas haben vorne eine geringere Belagstärke als "normale" Beläge was ihre Lebensdauer entsprechend herabsetzt.
Die Reibbelagstärke der Ferrodo(= Saito bei Louis) und auch die der Beläge von EBC für die PD06 beträgt vorne 5,6mm.
Die Belagstärke der Lucas MCB571 für die PD06 ist 1,3mm kleiner was zur geringen Lebensdauer dieser Beläge mit bei trägt.
Die Belagträgerplatte ist dabei jeweils gleich stark.