Hallo TA-Gemeinde!
Wer hat eine Coolride Griffheizung/Heizpatronen an RD 10 oder RD 13 in Verwendung und hat Erfahrung, ob die original verbauten innen liegenden Lenkergewichte/Vibrationsdämpfer durch die Heizpatronen ersetzt werden, oder ob zusätzlich Lenkerendgewichte/Vibrationsdämpfer außen verbaut werden (müssen). Die Coolride Heizpatronen haben entsprechende Gewinde für Handprotektoren und Lenkerendgewichte vorgesehen.
Technik: Coolride Griffheizung für RD 10/RD 13
- ich hatte die mal an einer Africa Twin, die Patronen waren gut, hatten ne gute Heizleistung und wurden schnell warm, die AT hat ja auch innenliegende Gewicht aber gemerkt hab ich nichts weil die fehlten, die Lenkerenden aussen aus Stahl kann man ja trotzdem montieren.
- Danke für die Info!
Ich bin noch am Überlegen zwischen Coolride und Oxford, die haben in der aktuellen Version ein "plug&play"-System. Scheint einfacher zu montieren als Coolride und erspart einem auch den ganzen Relais-Fummel und Zündungs-Plus-Kabel-Sucherei (less is more). Wir werden sehen, ich überlege noch. - Wenn Dir dickere Griffe nichts ausmachen oder Du die sogar gut findest, sind die Oxfords sicher eine gute Wahl oder die neuen 4stufigen Daytonas
- Dickere Griffe sind genau mein Ding, habe die original Griffe (30 mm Durchmesser) mit Lenkerband aus dem Fahrradhandel "veredelt", dzt. 37mm Durchmesser. Die Oxford haben lt. Infos aus dem Netz ca. 34mm, damit kann ich wahrscheinlich leben, werde versuchen, ob beim Polo-shop eine Griffprobe möglich ist. Die Daytona sehen auch gut aus, ich glaube aber, die Steuerelektronik der Oxford ist noch user-freundlicher.
- die Oxford sind schön weich, die Daytonas eher härter.
Ich hät noch ein Pack Oxfords neu unbenutzt, wenn Du die haben willst, ich wollts nur aufheben für mich, hab aber noch 3-4 andere sets mit Heizgriffeln, brauch die also nicht wirklich. - Danke für das Angebot, wie gesagt, bin noch am Überlegen. Für weitere Details verschieben wir die Kommunikation auf PM.
- Hab nun 5 Satz Oxford verbastelt, bis auf den Kleber der weder bei mir noch bei einem Spezl vernünftig klebt, nur positive Resonanz und vier Fahrer fahren bei Wind und Wetter, achte nur drauf das du die 120 er kaufst sonst wird WS doof mit deinen Lenkerenden bzw. Sturz \ Handschützern...
Coolride ist wie du selber schon festgestellt hast etwas aufwendiger..., vergiss nicht die Kabelführung im Lenker.... - Danke für die mentale Unterstützung!
Ja, die 120er sind die "Touring", die hat mir heute ein freundlicher Mitarbeiter eines großen Zubehörhändlers aus der Verpackung zum Anfassen ausgepackt. Greifen sich wirklich sehr gut an, rein optisch und nach subjektiver Materialanmutung scheinen die wirklich gute Qualität zu sein. Durchmesser tatsächlich gemessen 34 mm, paßt für meine langen Finger (...nicht "Langfinger" ;)). Shoppreis dzt. 99,-, im Netz ab ca. 70,- inkl. Versand nach Ö. Wie's so schön heißt: schau' ma amoi, dann seg'n ma scho'.