Hallo Leute,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Conti auf der 600er Transalp?
Wäre für Infos sehr dankbar!
Danke!
Lg. Steve
Technik: Conti Trail Attack 3
- Ich habe ihn "unbeabsichtigt" auf meiner Kaukasustour auf der neuen CRF draufgehabt. (Unbeabsichtigt, da ich kurzfristig von meiner RD07a auf die CRF wechseln musste, und die war gerade mit dem CTA 3 frisch besohlt.)
Nicht in allen Belangen mit der 600er zu vergleichen, aber auf jeden Fall sehr leise, bei Regen hat er mir keine Probleme gemacht - nur im Schlamm hätte ich mir ein anderes Profil gewünscht ... (is' klar ...)
Angetan bin ich von der Laufleistung: Bislang 13.000 km, scheint für > 15.000 gut zu sein.
Detlev - Moinsen
gibt es für diesen Reifen überhaupt eine Freigabe für z.B. meine Transe RD11 Bj. 2003?? - Aussage gestern des TÜV-Ing.:
bei dem Bj. meiner Transe (2003), kann ich quasi alle Reifen montieren.
Bedingung ist nur das die im FS eingetragenen Reifengrößen sich nicht ändert und das die Reifen nicht älter als 2020 sind. Bei älteren Mopeds geben die Reifenhersteller keine Freigaben (oder nur sehr ungerne).
So die gestrige Auskunft... - Das die Reifen nicht älter als 2020 sind?
Warum das?
Man bekommt oft gar keine Reifen mit dem Produktionsdatum, wenn man die neu kauft. - Das ist mal wieder ein deutscher Spezialweg um durch gelungene Lobbyarbeit den Prüforganisationen Einnahmen zuzuschachern.
Kurz: https://www.motorradonline.de/ratgeber/abweichende-reifengroessen-herstellerfreigaben-nicht-mehr-ausreichend/
Ausführlich: https://bvdm.de/politik-und-leistungen/fema-umwelt-verkehrspolitik-gesetzgebung/artikel/Reifenfreigaben.php Das ist mal wieder ein deutscher Spezialweg um durch gelungene Lobbyarbeit den Prüforganisationen Einnahmen zuzuschachern
Der euch aber, so wie ich das mitverfolgt habe, größere Freiheiten bei der Reifenauswahl lässt, als die Regelungen zuvor. Wichtig ist eine EU-Zulassung (COC), was ja bei einer 03er Transalp kein Problem darstellen dürfte.
Die UBB, die früher von den Reifenherstellern vergeben wurden, waren doch inflationär, und da hat niemand mehr Testfahrten gemacht. Anfrage beim Reifenhersteller --> einige Minuten bis Stunden später war die UBB da.
Diesen Satz im MOTORRAD-Online Artikel verstehe ich nicht:
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Diesen Satz im MOTORRAD-Online Artikel verstehe ich nicht:
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Ich habe mich im Sommer mit meinem DEKRA-Prüfer auch über das Thema unterhalten.
Es sagte mir, solange der Reifen vor 2020 produziert wurde (DOT), darf er bei abweichender Größe mit einer UBB vom Hersteller bis 2025 gefahren werden (Übergangsfrist).
Ab 2025 muss grundsätzlich jede vom Fahrzeugschein abweichende Reifengröße eingetragen werden!
Wenn man diese Übergangszeit nutzen will, sollte man bei Reifenkauf auf eine DOT2019 oder älter achten.
Was für ein Sinn (außer den Prüfstationen wieder zahlende Kundschaft ins Haus zu treiben) dahinter steckt, erschließt sich mir nicht.
Gruß UweEs sagte mir, solange der Reifen vor 2020 produziert wurde (DOT), darf er bei abweichender Größe mit einer UBB vom Hersteller bis 2025 gefahren werden (Übergangsfrist).
Ja, aber er hier schreibt ja, das der Reifen nicht älter sein darf als 2020:
Aussage gestern des TÜV-Ing.:
bei dem Bj. meiner Transe (2003), kann ich quasi alle Reifen montieren.
Bedingung ist nur das die im FS eingetragenen Reifengrößen sich nicht ändert und das die Reifen nicht älter als 2020 sind. Bei älteren Mopeds geben die Reifenhersteller keine Freigaben (oder nur sehr ungerne).
So die gestrige Auskunft...- Mir wurde es anders gesagt und so ist es für mich auch nachvollziehbar.
Beispiel:
PD06 EZ 1996 Fahrleistung nur 1500 Km/Jahr, Reifen mit UBB (Größe abweichend vom Fz-Schein) ist DOT2019 mit noch vieeeeel Profil.
Nach seiner Schilderung müsste ich den Reifen vor der nächsten HU runterschmeissen und einen neuen ab 2020 draufziehen.
Daher diese Übergangsfrist, um die Reifen vernüftig runterzufahren.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Gruß Uwe Mir wurde es anders gesagt und so ist es für mich auch nachvollziehbar.
Ja für mich auch. Bis inkl. 52/2019 ... ab 01/20 ... macht Sinn. Aber das oben von mir markierte ist doch völlig sinnbefreit ...
... gilt für alle Reifen ab 2020 ... und ab 2025 für alle Reifen ... da hat ein Redakteur beim Geschreibsel nicht aufgepasst ... oder ich bin noch immer zu blöd für solch intellektuell hochstehende FormulierungenMir wurde es anders gesagt und so ist es für mich auch nachvollziehbar.
Ich kann das schon nachvollziehen das der Reifen eben vor 2020 produziert werden mußte.
Aber nicht, das er nach 2020 produziert werden muß, damit das geht.
Die Aussage halte ich für falsch.
Wobei ganz ehrlich:
Wirklich nachvollziehen kann ich nicht, was da mit den Reifeneintragungen abgeht, und warum ein Reifen mit Produktion 2019 gut ist, der Selbe Reifen aber mit 2020 ein Böser Reifen st.- Für den TA3 gibt es von Conti eine Unbedenklichkeitbescheinigung, kleine Kunststoffkärtchen, wo der TA2 und TA3 auch gemischt gefahren werden kann.
Für RD10 / RD11.
Ist die Nr. 0262.5
Weis leider nicht wie man Bilder hier einstellt, sonst könnte ich ne Kopie ggf. einstellen.
Gruß Dirk - Moinsen,
wie erwähnt...
Aussage eines TÜV-Ing. mir gegenüber:
RD11 bei diesen "alten" Baujahren ist eine Freigabe/Eintragung nicht notwendig wenn sich die Reifendimensionen (Fahrzeugschein) nicht verändern oder die Reifen älter als 2020 sind.
Jedoch:
Hier drauf klicken
http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de#
und runterscrollen, bestätigen, Honda XL 650V Transalp auswählen, Reifendimensionen auswählen und "Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe" auswählen und downloaden.
Hab ich mir 'wegen der Sicherheit' doch besorgt...
Moinsen,
wie erwähnt...
Aussage eines TÜV-Ing. mir gegenüber:
RD11 bei diesen "alten" Baujahren ist eine Freigabe/Eintragung nicht notwendig wenn sich die Reifendimensionen (Fahrzeugschein) nicht verändern oder die Reifen älter als 2020 sind.
Jedoch:
Hier drauf klicken
http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de#
und runterscrollen, bestätigen, Honda XL 650V Transalp auswählen, Reifendimensionen auswählen und "Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe" auswählen und downloaden.
Hab ich mir 'wegen der Sicherheit' doch besorgt...
Klingt deutlich besser als das da:
Aussage gestern des TÜV-Ing.:
bei dem Bj. meiner Transe (2003), kann ich quasi alle Reifen montieren.
Bedingung ist nur das die im FS eingetragenen Reifengrößen sich nicht ändert und das die Reifen nicht älter als 2020 sind. Bei älteren Mopeds geben die Reifenhersteller keine Freigaben (oder nur sehr ungerne).
So die gestrige Auskunft...