Bei meiner PD10 Bj. 98, 74.000km wurde bei der HU ein CO gehalt von nur 0,18% gemessen. Ist das für einen Vergasermotor nicht etwas wenig?
Bei der letzten Motorrradtour im Trentino ist mir auch ein deutliches Beschleunigungsloch bei über 1300M über Meereshöhe aufgefallen.
(Wenn ich das Gas schnell voll aufreiße, verschluckt sich der Motor eine Sekunde, bis er Leistung gibt)
Inwieweit ist das normal? Im Tal ist alles wieder i.O.
Beide Zündkerzen (beide zylinder) sind fast weiß am Isolator, sehr sauber. Verbaut sind NGK DPR8EA-9
Technik: CO Wert zu niedrig? Beschleunigungsloch oberhalb von 1500m
Bei meiner PD10 Bj. 98, 74.000km wurde bei der HU ein CO gehalt von nur 0,18% gemessen. Ist das für einen Vergasermotor nicht etwas wenig?
Bei der letzten Motorrradtour im Trentino ist mir auch ein deutliches Beschleunigungsloch bei über 1300M über Meereshöhe aufgefallen.
(Wenn ich das Gas schnell voll aufreiße, verschluckt sich der Motor eine Sekunde, bis er Leistung gibt)
Inwieweit ist das normal? Im Tal ist alles wieder i.O.
Ursächlich hat das Eine nix mit dem Anderen zu tun- Eigentlich sollte das Gemisch in großer Höhe fetter werden, und somit eigentlich wenn eh´ zu
mager eigentlich besser.
Im Übrigen sollten CV-Vergaser per se schon nicht auf Höhenunterschiede reagieren.
Hatte aber so ein Phänomen auch schon mal:
Im Tal lief´s toll über 1700 fast gar nicht mehr.
Habe einen verschlissenen Vergaser vermutet, und gleich einen Rep.-Satz bestellt.
Beim Zerlegen war´s aber nur ein Riss in der Membran.