Ich hab jetzt einiges an Chinaware angebaut, bzw verwende sie, nach dem ich feststellte, dass die nicht schlechter ist, als das was man uns hier für teuer Geld unter diversen Markennamen andreht.
Verwendung finden inzwischen:
USB 1A Ladegerät Alu mit Uhr (gibts in allen Farben eloxiert, verarbeitung hervorragend) 9 Euro
Wasserdichte Motorrad und Bootsstecker ein- und mehrpolig (bei Conrad ca 3 Euro das Stück, ohne Kontakte) 10 Sets Stecker-und Kupplung einpolig ca. 4,90 Euro. Das sind 20 Teile, würden bei Conrad mit Kontakten über 60 kosten.
Helmfunkanlagen ab ca. 32 Euro
Reserve Einbau-Headsets Stereo mit Schwanenhalsmikro Micro-usb an Sender. Set ca. nen 10er
Mini Briefkastenschlösser für meine Koffer Stückpreis ab 2 Euro.
Gepäcknetze ab 2 Euro (für den Gepäckträger zu schwach, für Einbau in Koffer ideal)
Die Zeiten in denen aus China klapprige Nachbauten kamen sind vorbei, denkt daran, DIE produzieren das I-Phone und das I-Pad.
Lasst euch von Handel nicht mehr ausnehmen als unbedingt sein muss.
Schreibt euere Fragen, bzw. Erfahrungen und Tipps zu Chinaware
Auch Neuigkeiten die ihr seht sollten hier gepostet werden.
Technik: Chinaware fürs Motorrad, schreibt euere Erfahrung
Umfrage:
- Chinaware am Motorrad?
- ich traue dem Zeug nicht. (8)
- habe schlechte Erfahrung damit gemacht. (3)
- hab ich noch nie von gehört. (2)
- habe damit bereits gute Erfahrung (4)
- Motorradalarmanlage mit Fernstart und Fernstop für unter 30 Euro mit 130db Hupe hatte ich vergessen, Fernstart und Stop hab ich nicht in Betrieb. Lieferumfang mit 2 Roling Code Fernbedienungen.
- Die Qualität von Chinaware ist sicherlich besser geworden. Ich für meinen Teil versuche dennoch Waren aus heimischen Gefilden den Vorzug zu geben. Auch wenn solche Teile dann teurer sind wie vergleichbare Chinaware. Schließlich hängen Arbeitsplätze an den Sachen dran. Und da unterstütze ich lieber die heimische Industrie, nicht daß mein Arbeitsplatz auchmal in Hongkong landet.
Die Qualität von Chinaware ist sicherlich besser geworden. Ich für meinen Teil versuche dennoch Waren aus heimischen Gefilden den Vorzug zu geben. Auch wenn solche Teile dann teurer sind wie vergleichbare Chinaware. Schließlich hängen Arbeitsplätze an den Sachen dran. Und da unterstütze ich lieber die heimische Industrie, nicht daß mein Arbeitsplatz auchmal in Hongkong landet.
Sehe ich auch so.
Es ist nicht alles schlecht, was aus China kommt, aber man weiß es halt vorher nie.
Alles was nicht wesentlich ist, warum nicht, aber alles wo was dranhängt, wie Bremsen, Bremshebel, Motorteile , Felgen usw, das würde ich niemals von dort nehmen, ausser der Importeur ist eine vertrauenswürdige Firma, die die Standards prüft und garantieren kann. ( Inverkehrbringer )
Wenn zb ein deutscher Reifenhersteller seine Reifen nach seinen Vorgaben das dort produzieren läßt hätte ich keine Angst.
Aber sonst sehe ich das wie Michael.
Es geht irgendwann um unsere Arbeitsplätze, und dann können wir uns keine Mopeds mehr leisten.- Habe beruflich mit in China produzierten Teilen für technische Zwecke zu tun, man kann nicht hergehen und die Behauptung aufstellen dass die ja Ipad und Iphone herstellen und das auf beliebige andere Produkte übertragen.
In China hersscht sehr starke Fluktuation, nach dem chinesischen Neujahr wechseln viele Arbeiter den Arbeitsplatz, gelernte Herstellprozesse fangen wieder bei Null an. Stark schwankende Qualität bei den Produkten sind die Regel. Hersteller die durchweg gute Qualität verkaufen wollen, müssen extremen Aufwand betreiben um das zu gewährleisten. Wer das nicht tut bekommt bei aufwändigen Produkten ständig mal gute mal sehr schlechte Qualität, ausser es sind Produkte die einfachst herzustellen sind.
Ich bin dafür die Firmen zu unterstützen die sich zum Ziel gesetzt haben, alles selbst oder wenigstens aus der Region zu beziehen und China Ware möglichst zu vermeiden, was bei Elektronik natürlich nicht mehr vermeidbar ist, aber da wo man es meiden kann, tu ich es auch wenn es mehr kostet. Schlecht ist nur wenn man für mehr Geld doch nur China Zeugs bekommt, aber ich kann so Möchtegern Schlaufüchse nicht ausstehen, die einem predigen doch das Billigzeugs zu kaufen weil einem sonst die deutschen Hersteller verarschen würden. Genau solche Schlaumeier befeuern die Abwanderung der Produktionsstätten und Arbeitsplätze ins Ausland, weil sie nur billigste Produkte konsumierenn und den Wert von Qualität nicht erkennen können und schätzen. - Hallo Rainer,
gerade bei Funkanlagen aus China ist große Vorsicht geboten, denn oft decken sich die Chinesischen Funkbänder überhaupt nicht mit Deutschen bzw. Europäischen Vorschriften. So ist es beispielsweise möglich, dass du mit deiner Chinesischen Funkanlage wichtige Frequenzen stören, was abgesehen von möglichen Folgen und zivilrechtlichen Ansprüchen, auch empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Tut mir leid, dass ich das so drastisch darstellen muss, aber so ist es nunmal.
Gruß Jan - Schließe mich da Michael1972 an .
Da die Fa . bei der ich beschäftigt bin ebenfalls in China produziert , bzw . auch von dort Material bekommt , haben wir oft Probleme mit der Qualität . Das ist mal leider Fakt.
Sicher findet sich auch das ein oder andere Teil in meinem Haushalt das aus China kommt , aber das sind auch nur Kleinteile . Allerdings achte ich sehr darauf Ware aus Deutschland zu kaufen . Wie schon erwähnt hängen da Arbeitsplätze ab . Ich habe mich jetzt zb mal hinreißen lassen einen Gaskocher zu kaufen , Hersteller unbekannt (kommt erst noch per Post),mal sehen ob das Teil aus China ist . Einfach um mal zu testen .
Für meine Fahrzeuge kaufe und verbaue ich keine nachgebaute Materialien . Da ist mir die Sicherheit wichtiger wie der Preis .
Für den Modellbau zb. gibt es leider viele Teile die kein Deutscher Hersteller im Angebot hat . Dann muß ich auch in den sauren Apfel beißen und aus China ordern . Bis jetzt war in dem Sekment jedenfalls die Qualität ok , Preis/Leistung stimmte .
Mein Fazit : Ich bemühe mich die Deutsche Wirtschaft mit meinem Konsumverhalten zu unterstützen , habe privat bei den paar Dingen aus China keine negativen Erfahrungen gemacht. - Ich arbeite in einer Firma, die Werke in China betreibt. Obwohl wir mit großen Mühen versuchen, unsere europäischen Fertigungsstandards dort zu etablieren, passiert jede Menge Mist, weil die chinesischen Arbeiter eine gänzlich andere Vorstellung von Arbeit und Qualität haben als wir
Folge sind dauernde Querelen intern und extern. Die Arbeitsmentalität ist leider nach wie vor sehr unterschiedlich zu unserer, und das wird sich auch nur sehr langsam ändern (obwohl eine Umorientierung stattfindet). Daher gebe ich auch bei sicherheitsrelevanten Teilen den hiesigen Markenherstellern den Vorzug.
(Hab mal eine Dokumentation zu Bremsscheiben für PKWs gesehen, die unter dem Markennamen eines deutschen Autoherstellers aus China nach Europa kamen - keines der Produkte hat auf dem Prüfstand überlebt...) - Hallo,
Also wissentlich im Sinne von selber importiert oder wissend um die Herkunft gekauft ist an meinem Bike nix aus China. Halte es da eher wie die anderen hier, schlussendlich sinds unsere Arbeitsplätze hier die uns das Geld fürs Mopedfahren einbringen.
Was mich bei Chinasachen aber massiv ankekst, das sind die sichtlichen Raubkopien. Als Bosch vor ein paar Jahren den Miniakkuschrauber IXO rausbrachte, waren ein paar Monate später die ersten "Schnellschusskopien" in den Baumärkten zu sehen, gerne dann auch noch in ähnlichen Farben gehalten.
Wenn man durch einen normalen Baumarkt läuft, dann sieht man leicht noch mehr Beispiele - Hochdruckreiniger in Gelb (=Kärcherkopie) oder Akkuschrauber in blau (= gewerbliche Linie von Bosch) oder orange (= Hilti oder Metabo, etc).
Und das kotzt mich an - hab noch kein neues oder innovatives Produkt aus China gesehen, sondern immer nur irgendwelche Kopien von heimischen Geräten oder Markenprodukten.
Und bevor ich dann die Kopie kaufe, schau ich lieber mal nach dem Original....
Gruß,
Frank - Ich habe an meiner Bandit Griffe (8 EUR) und einen Warnblinkschalter (2,50 EUR) aus China verbaut. Sieht beides vernünftig aus. Habe schon einige Sachen dort direkt bestellt, allerdings keine sicherheitsrelevanten Sachen.
Die Qualität von Chinaware ist sicherlich besser geworden. Ich für meinen Teil versuche dennoch Waren aus heimischen Gefilden den Vorzug zu geben. Auch wenn solche Teile dann teurer sind wie vergleichbare Chinaware. Schließlich hängen Arbeitsplätze an den Sachen dran. Und da unterstütze ich lieber die heimische Industrie, nicht daß mein Arbeitsplatz auchmal in Hongkong landet.
Du glaubst doch wohl nicht, dass auch nur 10% der Markenware die du kaufst NICHT aus China kommt?! Da hängt nicht ein deutscher Arbeitsplatz dran, höchstens ein Platz bei dem jemand übermäßig an dir verdient.
Hallo Rainer,
gerade bei Funkanlagen aus China ist große Vorsicht geboten, denn oft decken sich die Chinesischen Funkbänder überhaupt nicht mit Deutschen bzw. Europäischen Vorschriften. So ist es beispielsweise möglich, dass du mit deiner Chinesischen Funkanlage wichtige Frequenzen stören, was abgesehen von möglichen Folgen und zivilrechtlichen Ansprüchen, auch empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Tut mir leid, dass ich das so drastisch darstellen muss, aber so ist es nunmal.
Gruß Jan
Da muss ich dich enttäuschen, die Anlage ist sogar zertifiziert, außerdem hab ich mich etwas unklar ausgedrückt, ich meine natürlich keine chinesische Hinterhofware, sondern sogenannte "Honkong Ware" die dank der Briten europäische Standards erfüllt.
Wie ich noch dazu schrieb, verkauft Louis die selbe Anlage nur mit anderem Aufdruck..
Sicherheitsrelevante Dinge würde ich natürlich auch nie dort kaufen!!
Hallo,
Also wissentlich im Sinne von selber importiert oder wissend um die Herkunft gekauft ist an meinem Bike nix aus China. Halte es da eher wie die anderen hier, schlussendlich sinds unsere Arbeitsplätze hier die uns das Geld fürs Mopedfahren einbringen.
Was mich bei Chinasachen aber massiv ankekst, das sind die sichtlichen Raubkopien. Als Bosch vor ein paar Jahren den Miniakkuschrauber IXO rausbrachte, waren ein paar Monate später die ersten "Schnellschusskopien" in den Baumärkten zu sehen, gerne dann auch noch in ähnlichen Farben gehalten.
Wenn man durch einen normalen Baumarkt läuft, dann sieht man leicht noch mehr Beispiele - Hochdruckreiniger in Gelb (=Kärcherkopie) oder Akkuschrauber in blau (= gewerbliche Linie von Bosch) oder orange (= Hilti oder Metabo, etc).
Und das kotzt mich an - hab noch kein neues oder innovatives Produkt aus China gesehen, sondern immer nur irgendwelche Kopien von heimischen Geräten oder Markenprodukten.
Und bevor ich dann die Kopie kaufe, schau ich lieber mal nach dem Original....
Gruß,
Frank
Und wo denkst du, lassen Kärcher und Bosch ihre Geräte herstellen? tztztztz- Man muß unterscheiden ob es etwas ist was für Europäische Firmen dort produziert wurde, oder ob es einfach nur stumpfer Import ist bzw , neu in Mode, die leute sich das selbst bestellen und liefern lassen.
In Ersterem Fall muß der Inverkehrbringer , also der Importeur hier in der EU für die gesetzeskonforme Überprüfung und Zertifizierung der Ware aufkommen und auch eine Bedienungsanleitung schreiben sowie auch für Schadensfälle haften.
In Zweitem Fall hast Pech wenn was ist, und bei Schäden an Dritten bist auch noch mit Klagen konfrontiert. Und wo denkst du, lassen Kärcher und Bosch ihre Geräte herstellen? tztztztz
In unserer Firma werden Produktionsanlagen oder Teile davon auch für Bosch hergestellt, war auch schon selbst in süddeutschen Bosch Werken wo ABS Steuergeräte und andere Bauteile hergestellt werden. Von Kärcher weiss ich nichts, allerdings vermute ich bei Dir irgendwie kein fundiertes Hintergrundwissen wo wer was und unter welchen Bedingungen produziert, Du unterstellst einfach allen deutschen Firmen den Betrug am Kunden, weil die auch nur billige Chinaware für teures Geld an die Kunden verkaufen und das ist einfach nur Blödsinn.- Hier und da hab ich auch solche Teile. Da wäre z.B. die (noch nicht verbaute) Auslöseeinheit der Alarmanlage, einige Relais, ein Xenon-Kit, ein Solarzellen-Akku und ein Gasgriff-Set. Ausserdem ein Set Kamera-Halter für meine gopro. Da sieht man eindeutig das es als Zubehör gedacht ist und nicht als Kopie. Funktion ist zu 100% gegeben, Preis um 200% günstiger, 3€ für einen Halter.
Das Gasgriff-Set war von Rizoma. Keine Kopie, einfach Ausschussware, odereine perfekte Kopie die 100% wie Rizoma ist. Aber nur 10€ gekostet hat.
Ich würde mich aber freuen wenn du hier die Artikel mit Quelle vorstellen würdest, einiges interessiert mich nämlich auch.
Werde ich heute Abend auch machen - 10.000mAh Akku
H4 Bixenon (hier ohne Steuergeräte)
GoPro Zubehör
Die andern find ich jetzt direkt nicht mehr, aber vor allem für Go Pro gibts schier unendlich Zubehör aus Fernost zu anständigen Preisen. - verarbeitung erstklassig: http://www.ebay.de/itm/KFZ-LKW-Sicherungshalter-Flachsicherung-Sicherung-Halter-20Amp-wasserdicht-/231124136222?pt=DE_Autoteile&hash=item35d012711e
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-USB-Ladegerat-Steckdose-Zigarettenanzunder-DC-12V-Schwarz-Aluminum-/291001503284?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43c10a8e34
http://stores.ebay.de/efocuscn?_trksid=p2047675.l2563 Ich habe 2 dieser Anlagen und bin super zufrieden - Wissenswertes zum Versand.
1. Oftmals gibts die Sachen mit Standort Frankfurt, London, oder Brüssel.
2. Meist sind die Versandkosten inkl.
3. Nachteil ist die lange Wartezeit.
4. Ab und an kommt auch mal ein Teil nicht an, aber wird unglaublich kulant gehandhabt, Geld zurück oder Neulieferung, auch nach 2 Monaten noch.
5. Einzelware die die Einfuhrgrenze übersteigt ..ungefähr 20 Euro, müssen ab und an mal beim Zoll abgeholt werden.
6. Die Bestellungen gehen offensichtlich gesammelt nach China, ich vermute sogar ne staatliche Steuerung dahinter, die verpacken es da, bei Kleinteilen auch in mehrere Sendungen, um jeweils unter der Zollgrenze zu bleiben. Dann wird damit unsortiert ein ganzer Container gefüllt und ab damit nach Frankfurt.
Von dort wird weiterverschickt, zumeist mit Briefpost.
7. Die meisten dieser Händler haben über 100000 positive Bewertungen.
8. Teilweise gibts deutsche Wohnzimmerhändler, die groß Einkaufen und mit geringem Aufpreis weiter schicken, das geht zumeist schneller.
9. Es ist notwendig sogar beim selben Händler die Preise zu vergleichen, sieht aus als würden die Kursabhängig geändert.
10. Bedienanleitungen gibts zumeist nur in englisch, aber gut bebildert und leicht lesbar. - Bei der von Dir geschilderten Vorgangsweise wird aber ziemlich sicher EU Recht umgangen und daher ist es auch kein Wunder, das sie billiger sind.
Wie schon geschrieben, der EU Importeur oder Inverkehrbringer muß die Teile hier prüfen lassen und für die Sicherheit garantieren.
Dazu kommen noch Gewährleistungen und notfalls Schadenersatzansprüche.
Bei der von Dir beschriebenen Importmasche fällt das alles weg, Zölle werden umgangen, anscheinend ist das auch den Käufern klar , denn selbst Du vermutest ja das die Zölle umgangen werden sollen.
Und dann wundert man sich, wenn die billiger sind als Einheimische Firmen und in Wahrheit sogar unser System schädigen?
genau bei der von Dir beschriebenen Vorgangsweise finde ich das sogar bedenklich, genau da geht die Wertschöpfung ins Ausland und unsere Regeln und Gesetze werden umgangen. - Wo werden Zölle umgangen? Klausi du solltest dich als Moralapostel bewerben, allerdings solltest du sachlicher werden.
Hier noch ein wundervolles Beispiel wie der deutsche Handel läuft, kommt aus nem anderen Threat:
Underdog schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Touratech Nebelscheinwerfer für 129€ hier:
- http://shop.touratech.de/nebelscheinwerfer-universal.html
der Gleiche wie die hier:
- http://www.ebay.de/itm/HELLA-12V-H3-MICRO-DE-Universal-Nebelscheinwerfer-Set-schwarz-rund-/150787460772?pt=DE_Autoteile&hash=item231ba20ea4
Wenn deutsche lieber Verkaufen, statt zu Arbeiten, soll das nicht mein Problem sein.
Wo werden Zölle umgangen? Klausi du solltest dich als Moralapostel bewerben, allerdings solltest du sachlicher werden.
Hier noch ein wundervolles Beispiel wie der deutsche Handel läuft, kommt aus nem anderen Threat:
Underdog schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Touratech Nebelscheinwerfer für 129€ hier:
- http://shop.touratech.de/nebelscheinwerfer-universal.html
der Gleiche wie die hier:
- http://www.ebay.de/itm/HELLA-12V-H3-MICRO-DE-Universal-Nebelscheinwerfer-Set-schwarz-rund-/150787460772?pt=DE_Autoteile&hash=item231ba20ea4
Wenn deutsche lieber Verkaufen, statt zu Arbeiten, soll das nicht mein Problem sein.
Ziemlich heftige Aussage incl Angriffen.
Also, Beispiel Hella / Touratech, ja der ist deutlich teurer.
Allerdings ist der Touratech in Kleinserien mit Aluplatten usw aufgerüstet und da ist teurer klar.
Ich bin jetzt kein Touratech Fan, aber wenn wer das will, bekommt er trotzdem wertige Ware, ob man das will ist eine andere Sache.
Ob der Preis kalkulatorisch überzogen ist kann man nur beurteilen wenn man die Kalkulation gesehen hat.
Wegen Sachlich:
Ich versuche das sachlich zu beschreiben.
Nur mal hier: ( ein Zitat von Dir )
5. Einzelware die die Einfuhrgrenze übersteigt ..ungefähr 20 Euro, müssen ab und an mal beim Zoll abgeholt werden.
6. Die Bestellungen gehen offensichtlich gesammelt nach China, ich vermute sogar ne staatliche Steuerung dahinter, die verpacken es da, bei Kleinteilen auch in mehrere Sendungen, um jeweils unter der Zollgrenze zu bleiben. Dann wird damit unsortiert ein ganzer Container gefüllt und ab damit nach Frankfurt.
Von dort wird weiterverschickt, zumeist mit Briefpost.
Nix für ungut, ich ab das gelernt.
Aber so wie die das importieren können die einfach billiger sein und es ist nicht korrekt.
Jeder Deutsche Importeur/Händler mit ordentlich eingetragener Firma muß seine Bestellungen machen, kann das nicht in Einzelsendungen schicken lassen um unter 20 Euro zu bleiben und muß dafür Zoll zahlen.
Dann muß er die notwendigen Prüfungen machen um den rechtlichen Bestimmungen Genüge zu tragen und auch die Bedienungsanleitungen korrekt nach Gesetzeslage anfertigen.
Dann muß er noch Versicherungen usw zahlen und die Gewährleistungen garantieren usw.
Das muß der Wohnzimmerhändler nicht, denn er umgeht diese ganzen Dinge.
Und dann kommen die Argumente, das man so billiger und besser kauft?
Genau das hebelt auf Dauer das Wirtschaftssystem aus.
Und die Ansage das der Deutsche lieber verkauft statt zu arbeiten finde ich persönlich heftig.
Ich bin Gottseidank Österreicher, aber Diese Ansage ist wirklich hart.
Aber Du mußt es ja wissen.- Sachlich wäre, wenn du den Threat verstanden hättest, hier geht es nicht um kalkulatorische Interessen von Firmen, es geht nicht darum Leute zu überzeugen und es geht nicht um zollrechtliche Fragen, ich dachte ich hätte das Anfangs klar formuliert.
Die Frage war nach Erfahrung damit und war nicht dazu gedacht, dass überteuerte Schrauber ihre Felle wegschwimmen sehen und hier über ihre Gewinn, oder Verlustbillanz diskutieren.
Nichts gegen berechtigte Sicherheitsbedenken, aber als erstes kommt hier für mich der Fahrer der kein unnötiges Geld rausschmeissen möchte.
Also halte dich bitte an das Thema, oder mach einfach einen eigenen Threat auf.
Wenn du eine Blechschelle und 10 Quadratzentimeter Alu betriebskalkulatorisch mit 100 Euro Aufpreis kaufen möchtest bleibt dir das unbelassen, ich werf mein Geld nicht so weg, zumal in diesem Fall ein Sicherheitsaspekt wegen Auslandsherkunft wegfällt und die Blechschelle wirklich nicht grade vertrauenerweckend ist.
Zum Gück gibts auch noch genügend Schreiber, die sich an das Thema halten.
Die Zeiten in denen aus China klapprige Nachbauten kamen sind vorbei, denkt daran, DIE produzieren das I-Phone und das I-Pad.
Lasst euch von Handel nicht mehr ausnehmen als unbedingt sein muss.
Schreibt euere Fragen, bzw. Erfahrungen und Tipps zu Chinaware
Auch Neuigkeiten die ihr seht sollten hier gepostet werden.
Warum so Aggressiv?
Du bist gerade mal 2 tage im Forum und dann gleich sowas???
Wo bin ich am Thema vorbei?
Nur weil ich Argumente von überteuerten Schraubern die Ihre Felle davonschwimmen sehen nicht unkommentiert lasse?
Ich kann nicht beurteilen ob die überteuert sind, Du auch nicht. Wir kennen die Kalkulation nicht.
Man kann nur für sich selbst entscheiden, ob es für Einen selbst zu teuer ist bzw den Preis nicht wert.
Sorry, Du bist gerade mal 2 Tage da und machst so einen Wind, greifst gleich Andere an weil Sie nicht Deiner Meinung sind???
Sowas kenn ich normal nur von Vertrieblern von Firmen oder Großhandel
kann ja sein das Du das gut findest, ist ja auch OK.
Ich persönlich tu das halt nicht und bestelle auch nicht in dieser Art aus China, Hongkong oder sonstwo.
Ein paar Euros sparen ist mir das nicht wert.
Wir verblasen so viel Benzin mit unserem Hobby, da kann ich für mich woanders sparen wenn ich will und muß.
Erfahrungen sind ja gut, ein klein wenig beschleicht mich hier der Eindruck, das da etwas Werbung gemacht wird und nicht nur Erfahrung mitspielt.
kann aber auch sein das ich das falsch sehe.- Touratech mag teuer sein, dafür sind die Produkte aber hochwertig aber natürlich auch nicht unkaputtbar. Grade diese Firma hat sich als Ziel gesetzt möglichst alles selbst herzustellen aber einige Produkte die sie nicht wirtschaftlich selbst herstellen können, kaufen sie vorzugsweise aus der näheren Umgebung und keinesfalls aus chinesischer Produktion. Kann sich gerne jeder davon überzeugen, jedes Jahr ist dort das Touratech Event und dabei kann man eine Firmenbesichtungen machen