Hallo Zusammen,
Ich fahre jetzt die dritte Saison meine PD06 Baujahr 92 oder 93. Die letzten Wochen hatte ich immer wieder probleme mit einem ausfallendem Zylinder. Da immer gleichzeitig der Drehzahlmesser ausgefallen ist habe ich nach lesen einiger Beiträge hier im Forum auf eine defekte CDI geschlossen. Durch umstecken und testen konnte ich die anscheinden kaputte CDI herausfinden und habe sie dann nach Anleitung aus dem Technikbereich geöffnet und die augenscheinlich kaputten Kontakte neu gelötet. Nach erstem Testanschließen lief dann alles super. Also habe ich zur Testfahrt alles angebaut, verkleidung, Sitzbank etc. und wollte los. Dann allerdings Ernüchterung: Drehzahlmesser sprang nicht an und wieder nur ein Zylinder.
Durch wackeln an den Kabeln bei laufendem Motor konnte ich wie ich denke feststellen, dass wohl ein Wackelkontakt oder Kabelbruch an/in einem Stecker an sich ist. Ich bin mir recht sicher, dass ich das Problem auf ein bestimmtes Kabel festlegen kann.
Da ich soetwas noch nie gemacht habe frage ich lieber vorher nach... Den Stecker kann man nicht öffnen oder? muss ich einen neuen stecker besorgen (wenn ja wo?), dann kabel kürzen um die mögliche Bruchstelle rauszunehmen und wieder im Stecker befestigen?
Hier ein Bild von dem vermutlichen übeltäter:
http://s7.directupload.net/images/130609/zelbxpga.jpg
Danke im vorraus!
Technik: CDI-Stecker
- tja, da bist du nicht der einzige. immer wieder sieht es so aus, als wäre nur ein kabel oder ein stecker dran schuld, aber am ende sind es zu 99% doch die cdis. reparaturversuche klappen nur zu einem kleinen teil, und zwar nur dann, wenn auch wirklich nur die anschlusspins locker sind. nur leider werden cdis auch kaputt, wenn sie nicht stehend eingebaut sind. und im inneren ein bauteil auszutauschen wird wohl weitgehend unmöglich sein. wenn du es wirklich nicht glauben kannst, dann tausche - wie du es eh schon gemacht hast - jedesmal, wenn der fehler auftritt, die boxen untereinander aus.
ich bin sicher, daß auch du am ende ne neue cdi kaufen wirst. - Hallo,
ich kann Rom nur zustimmen. Ich fahr selbst ne '87er und hatte das selbe Problem wie du auch. Hab die CDI's nachgelötet und sogar den kompletten Kabelbaum ausgetauscht. Nichts, Nada, Nijet - nach ein paar Kilometern wieder das selbe Spiel - Am Ende hab ich mir doch die CDI's vom M&S Motorradshop (Möhrle) geholt - jetzt läuft 'se wieder, sogar besser als vorher.
So nen Stecker bekommst du unter: http://www.motorbike-shop.de/index.php?a=3027
Evtl. einfach mal dort anrufen ober der Stecker auch wirklich passt.
Dort hab ich auch meine CDI's her.
Gruß
Helmut - OK, Danke für eure Erfahrungen!
Ich hatte zwar innerlich gehofft das die cdi doch noch zu retten ist aber ok...
Dann werde ich zunächst noch den Stecker ersetzten, der sieht nämlich echt "schmockig" aus und wenns nichts hilft beide cdis gegen die neuen austauschen. Daran hatte ich natürlich eh schon gedacht, wollte aber vorher andere mögliche Ursachen ausschließen.
Gruß - Wenn du nur den Stecker „nachgelötet“ hast kann das nichts werden.
Der Boden der Dose muss heraus getrennt und die komplette Leiterseite der Platine freigelegt werden.
Auf der Platine wirst du üblicherweise mehrere degenerierte Lötverbindungen insbesondere im Bereich des Anschlußsteckers,des Transformators und der Implulskondensatoren finden.
Nachlöten heißt nicht mit dem Kolben nachbrutzeln.
Das alte Lot muß abgesaugt und die Anschlußdrähte vor dem verlöten an ihrer Oberfläche unbedingt Blank gemacht werden.
Es darf nur bleihaltiges Elektroniklot verwendet werden.
Nur wenn es richtig gemacht wird kann man auf dauerhaften Erfolg hoffen. - Nene, von "Stecker nachlöten/nachbrutzeln" war nicht die Rede. Ich habe schon die Rückseite geöffnet und dann die Kontakte wie hier angegeben ( http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/ ) entlötet/löt abgesaugt, gereinigt und mit neuem elektroniklöt verlötet. Allerdings zunächst nur die Kontakte im Bereich des Anschlusssteckers, kann aber ja noch die komplette Rückseite öffnen und weitere Kontakte erneuern.
Danke für den Hinweis. - Da das Wetter immer schöner wurde und ihr mehr fahren als Testen wollte, hab ich mir doch recht direkt, wie ihr empfohlen habt, die neuen digitalen CDIs von M&S besorgt, seid dem keine Probleme mehr.
Es ist wahrscheinlich nicht objektiv, und ich habe es innerlich durch lesen anderer Threats schon erwartet aber ich muss sagen, mit den neuen CDIs läuft die gute Transe besser! Ich habe das Gefühl, besonders beim Beschleunigen kommt der Zug viel direkter und laut meinem Drehzahlmesser dreht der Motor im Stand oder bei konstanter Fahrt mit deutlich weniger Schwankungen.
Ich bedanke mich nochmal für eure Hilfe und Erfahrungen.