Hallo liebe Alp Gemeinde, ich habe meine CDI nach der schönen Anleitung hier im Technik Bereich nachgelötet. Beim testweisen Einbau lief die Maschiene auch gleich auf beiden Zylindern. Das tat sie vorher nicht so zuverlässig. Jetzt die Frage wie mache ich die CDI wieder zu? So das sie Wasserdicht ist? Ich habe den kommmpletten Berreich hinten geöfftnet (also die Verison mit der Feile). Nun war ja aber da noch überall der Gummi so fest drauf, das ich nicht an die Kontakte rankam. Also hab ich den ganzen Gummi schön abgepopelt. Jetzt ist die ganze Platine schön zu sehen. Wie das jetzt wieder am besten zumachen????
Sonst nehme ich immer gern Silikon. Aber auf der Leiterplatte habe ich da wenig zutrauen wegen dem Essig im Silikon.
Heißkleber flächig über die gesamte Leiterplatte? Klingt auch nicht so gut. Dann habe ich noch Bitumen für Dach-Reparatur da. So in einer Kartusche wie das Silikon. Acryl wäre auch noch eine Idee.
Aussen rum dann mit Heißkleber oder auch Silikon hab ich kein Problem. Aber was mache ich direkt flächig auf die Leiterplatte????
Technik: CDI repariert -> wie wieder verkleben???
- Ich habe Elektronikbasteleien damals immer in 2 Komponennten Kunstharz eingegossen...
- Nimm Sikaflex. Aber die Innereien unbedingt abdecken, sonst bekommst Du das nie wieder auf.
Ich schau nachher mal, was das für Material ist. PP und PE lassen sich nämlich kaum kleben, da hilft nur schweißen.
H. - Moin
Ich hab auf die gesamte freigelegte fläche beidseitig klebendes klebeband geklebt.
Nur an den rändern 3 mm unverklebt gelassen und dann die ganze fläche mit badezimmer silikon aufgefüllt.
Dann kommt man jederzeit wieder ohne probleme dran.
Mfg - Ich habe mal ein Lüftungssteuergerät für den Wagen meiner Frau so öffnen müssen. Das habe ich an den Rändern nur mit Sikaflex eingestrichen und zusammen gedrückt, dann den Rand mit einem guten dehnbaren Isolierband umzogen.
Ist schon 7 Jahre her und immer noch dicht. - Tom lass mich raten ein vierer Golf
hab ich nämlich auch schon mal einer Freundin gerichtet