"Spoolo" schrieb:Glaube 15/49 wäre eine gute Wahl.
Finde nur leider nirgens ne 120 Kette für die Alp
AUch wenn ich der Meinung bin, dass die Originalübersetzung die ausgewogenste Abstimmung zw. Geschwindigkeit und Drehzahl bietet, und IMHO auch ausreichend Beschleunigung bietet, wegen 15/49 brauchst du keine längere Kette.
Meine Transe hatte, wie ich sie kaufte auch 15/49 drauf und die normale 118 Gliederkette.
Allerdings hatte ich im Vergleich zur Alp meiner Frau immer den Eindruck, dass meine schlechter durchzieht als ihre mit 15/47.
Kurt das liegt an deinem Fahrstiel, wenn meine Freundin unser Auto fährt rennt die Dose 245Km/h, bei mir nur 235Km/h

Sorry leute das ich das Thema nochmal aufwühle.
Wollt gestern mein Kettenkit, Bremse etc. wechseln.
Beim Aufziehen des neuen Ritzels ist mir aufgefallen, dass sobald ich das Ritzel mit dem Sicherungsblech festziehe, es locker sitzt.
Das heißt es wird nach vorne gezogen und sitzt nicht mehr richtig drauf. (fliegt nicht ab aber lässt sich gut kippen)
Beim genauen betrachten sieht man das die Welle schon etwas abgenagt ist.
Ich fürchte das führt dazu dass das Ritzel nicht richtig sitzt.
Ärgerlich hab das Moped noch nicht lange.
Ich weiß leider nicht wie kompliziert es ist einen Austauschmotor einzubauen und was so einer kosten sollte bzw wo ich den am besten kaufe?
Bzw ob sich das noch lohnt (auch des Geldes wegen) und ich das Moped lieber verkaufe und die Fahrerei erstmal sein lasse. (hab die Alp gekauft nachdem mein erstes Moped nach 4 Monaten nur Probleme gemacht hat und ich schon ziemlich viel Kohle in den Sand gesetzt hab)
Lass uns mal ein paar gute, scharfe hochauflösende Fotos von der GEPUTZTEN Welle sehen.
Nur weil die Welle angenagt ist, muss man nicht gleich den Motor tauschen.
Tut mir leid, vielleicht kann aus den Fotos jemand anderer was raus sehen. Für mich ist da noch zuviel Schmutz drauf.
Bitte die GAW wirklich blank machen - nur dann kann man etwaigen Vreschleiß wirklich begutachten.
Tut mir leid, vielleicht kann aus den Fotos jemand anderer was raus sehen. Für mich ist da noch zuviel Schmutz drauf.
Und auch wirklich auf die Nuten der GAW scharfstellen - nicht davor, nicht dahinter. Und bitte auch gut beleuchten. Das 3. u. 5 Bild sind vom Licht her unbrauchbar. Das 1. und letzte Bild wären super, wenn die GAW sauber wäre.
Bitte die GAW wirklich blank machen - nur dann kann man etwaigen Verschleiß wirklich begutachten.
Verstehe, das werde ich morgen mal machen.
Vielen dank schonmal
Also ich würde mir wenn dieser Welle noch keine Sorgen machen.
Wenn du damit weiterfährst ne etwas zu unternehmen, fährst du mit Sicherheit noch gut 50k km drauf ohne das großartig was passiert. Dann muss aber sicher was passieren.
Aber, wenn du schon jetzt was unternimmst, dann fährst du locker 100k km drauf.
Als Maßnahme würde ich dir entweder empfehlen, dir eine Klemmfaust wie diese hier zu besorgen

Bezug war übers deutsche AT-Forum möglich, aber nach meinen Informationen wird die nicht mehr hergestellt. Vielleicht kann man irgendwo eine gebrauchte auftreiben.
Oder, du verklebst das Ritzel mit Loctite 648/660 auf der Welle gem. dieser Anleitung
http://www.africatwin.de/phpbb_x/kb.php?mode=article&k=120
Haben wir bei meiner Twin letztes Frühjahr gemacht, und war gar nicht schwierig.
Oder man spendiert sich das Originalritzel, das sitzt auch noch mal fester
Ich bin bei meinen beiden Vorschlägen vom Originalritzel ausgegangen!
Tut mir leid wenn das nicht so rüber gekommen ist bzw. dass ich es nicht explizit hingeschrieben habe.
Wobei ich aber auch nicht glaube, dass es bei den Zubehörritzeln für die TA qualitativ solche Schwankungsbreiten gibt wie bei den AT-Ritzeln.
Doch, gerade wieder gesehen, hab mir einen Kettensatz besorgt und dann noch extra das Originale Ritzel.
Müßte jetzt nachsehen was das im Kettensatz für Eines war, aber da war schon ein Unterschied, aber Holla....
Kann mir jemand sagen wo ich das Originalritzel einzeln bestellen kann? Der Hondahänlder bei mir will mir das nur im Kit verkaufen für über 200€.
Wenn ich das Ritzel aus dem Kit jetzt festmache hat das schon ordentliches spiel.
Kann ich das durch verkleben oder Klammerfaust beheben?
Komisch, ich hab das Ritzel bei einem Hondahändler ohne Kit bestellt.....
Okay 50€ für das Ritzel und Sicherungsblech und Schrauben nochmal 20€
Ist das zu teuer?
Der Händler meinte auch das ich nicht unbedingt das Orginale brauche.
Und dass, das Ritzel sich auf der Welle bewegen darf.
Ich versteh die Welt nicht mehr dachte das Ding musst fest sitzen.
Hatte immer diese Schlageneden Geräusche beim anfahren und war mir sicher das es von der angefressenen Welle kommt.
Hallo
Also, € 50 fürs Originalritzel ist okay. Schrauben brauchst du nicht unbedingt neu. Sicherungsblech nur,wenn es schon Abnutzungsspuren zeigt - also bie 50k - 60k km würde ich da mal tauschen.
Axial darf sich das Ritzel eh bewegen, nur radial eher nicht.
Aber ein schlagendes Geräusch kann kann z.B. auch von einer ausgelutschten Kette oder einem defekt werdenden Radlager stammen.
Ein neues Sicherungsblech hab ich mir mal bestellt, das ist schon etwas eingedrückt an einer seite.
Ich werde morgen erstmal alles wieder einbauen und das Spiel nochmal anschauen.
Vielen dank erstmal. Mal gucken was sich morgen so ergibt
Achso muss ich noch irgendwas beachten?
Fett zwischen Ritzel und Welle?
Loctite auf die Schrauben?
Diese Kupferpaste zwischen Ritzel und Welle?
ordentlich Fett auf die Welle, damit sie nicht weiter rostet.
Und wie Kurt schon schrieb. Axial muss das Ritzel spiel haben. Das Ritzel ist sozusagen schwimmend montiert.
Okay und diese Kupferpaste brauch ich nicht unbedingt?
Besser als Fett oder Kupferpaste ist sowas :
,
http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-Anti-Seize-Keramikpaste-Keramik-Paste-50g-/151971207307?hash=item236230988b:g:YjwAAOSwnLdWsOU9
Für die Schrauben (Fettfrei!) Mittelfestes Locktide Schraubensicherung und mit 12nm anziehen. Die Antriebswelle wie gesagt fetten oder Montagepaste.